Meine externe 3,5" Festplatte ist mir gerade runtergefallen :(

Schiffii

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
41
Hallo Zusammen,
Meine externe HDD besteht aus einem 3,5" usb 3.2 Gehäuse und einer WD Red mit 4TB.
Diese ist eigentlich als spare für mein Nas gedacht, aber ich habe irgendwann angefangen dort unwichtige Sachen zu speichern.

Gerade eben ist mir diese heruntergefallen und wird jetzt leider nicht mehr von WIndows erkannt.
Sie läuft an und danach hört man ein regelmäßiges leises ticken.

Mechanisches lautes Klackern oder ähnliches gibt es nicht, also es ist wirklich leise.
Gibt es irgendeine Möglichkeit die Platte zu retten? Jemand eine Idee?
Wäre irgendwie dumm wenn ich die jetzt entsporgen muss :(
Daten darauf zweitrangig

Danke
Gruß Schiffi

P.S: Sie lief beim sturtz nicht
 
Anderes Case oder intern verbauen. Ob das was bringt... Keine Ahnung.
Kann sein, Dir hats nur den Controller vom Case zerlegt. Aber per Ferndiagnose tippe ich eher auf die Platte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack und DJMadMax
Wenn du Glück hast ist sie nur locker im Gehäuse, ansonsten wahrscheinlich Briefbeschwerer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack, Aduasen und DJMadMax
Schiffii schrieb:
Sie läuft an und danach hört man ein regelmäßiges leises ticken.

R.I.P.

Schiffii schrieb:
Gibt es irgendeine Möglichkeit die Platte zu retten? Jemand eine Idee?

Nein. Daten scheinen ja egal zu sein, wie Du schreibst. Die HDD ist hinüber. Und selbst wenn nicht: Der würde ich keine Daten mehr anvertrauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitrobong, JoeDante, Araska und 2 andere
OK, als NAS Platte nicht mehr geeignet.
Könnte ich mal versuchen das Gehäuse zu öffnen und den Schaden möglichweise zu beheben oder sind die 4Tb schon mit Helium gefüllt?
Mehr als kaputt geht ja nicht... Wäre aber ein versuch wert vlt. doch noch an die daten zu kommen. würde mir einiges an arbeit ersparen..
Direkt am PC das gleiche Schema... Hört sich so an als würde der schreibkopf ständig ein und ausfahren oder wo gegenschlagen
 
Nach dem Öffnen ist die auch ohne Helium Schrott. Bräuchtest einen Reinraum, usw.

Ist jetzt ein Briefbeschwerer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VmaxGunni, Whetstone, acidarchangel und 3 andere
Ja is mir schon klar dass da kein Staub rein kommen darf usw, aber ich denke ein versuch wäre es evtl wert noch ein paar daten zu retten, auch wenn die wahrscheinlichkeit gering ist. Aber wenn die mit Helium gefüllt ist wäre das ganze natürlich komplett zwecklos.

Bei Grafikkarten gibt ja so tricks mit dem Backofen bei kalten Lötstellen usw,
Ich kann mich auch an irgendwas mit Gefriertruhe bei einer HDD erinnern? Oder irre ich mich?

Was genau ist denn bei so einem Schaden defekt? hats da den Lesekopf durch den Aufschlag aus seiner position gehauen?
 
Lesekopf kaputt und der Lesearm fährt einmal bis zum anschlag wartet auf positionsdaten und bekommt keine

so sachen wie gefriertruhe oder schlag auf die seite kannst probieren (Wenn man sonst eh nix mehr zum verlieren hat) das sind verzweifelte Methoden mit sehr geringen erfolgaussichten. sollte sie dann tatsächlich laufen dann direkt ddrescue denn kann sein das es das letzte mal ist das sie anläuft. also zuerst eine weitere platte freimachen

Festplatten halten im ausgeschalteten Zustand, eigentlich viel aus - du hast da wohl Pech gehabt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Schiffii schrieb:
Dafür das die Daten wohl zweitrangig sind, machst du dir dann doch schon ziemlich viele Sorgen...

Bau sie aus und stecke sie an den PC oder per Adapter an ein Notebook. Vielleicht ist aich nur die Schnittstelle des Gehäuse betroffen.
Aber ja, es kann sein, dass sie wirklich hinüber ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Da dürfte beim runterfallen ein sog. Headcrash passiert sein. Der Schreib/Lesekopf knallt gegen den Platter (die runde Scheibe mit den Daten) und beides ist hinüber.
Festplatte öffnen machts nur schlimmer.

Was du versuchen könntest: Festplatte aus externem Gehäuse nehmen und an Rechner anschliessen, dann dir ein Tool holen zum manuellen Parken der Schreib/Leseköpfe, HDD in Idle zustand versetzen, dann die Köpfe parken (abstand zum Platter erhöhen), und dann die Platte neu zu starten. Mit viel Glück kannst du dann drauf zugreifen, falls die Position der Platte/Köpfe dann wieder stimmt, aber vermutlich hat der Sturz die Platte gekillt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, motorazrv3 und piepenkorn
Schiffii schrieb:
Könnte ich mal versuchen das Gehäuse zu öffnen und den Schaden möglichweise zu beheben oder sind die 4Tb schon mit Helium gefüllt?
Nein und nein. Ersteres ja, wenn dich die Neugier auffrisst.
Wenn die Platte klickt, kann sie nicht mehr auf die Service Area zugreifen und initialisiert sich nicht.
Kann ein Headcrash sein oder die Spindel ist verbogen oder Kopfe verbogen usw.
Nichts was man daheim beheben könnte.

D0m1n4t0r schrieb:
dann dir ein Tool holen zum manuellen Parken der Schreib/Leseköpfe, HDD in Idle zustand versetzen, dann die Köpfe parken (abstand zum Platter erhöhen), und dann die Platte neu zu starten.
Wenn sich die Platte aber gar nicht erst initialisiert, wird das auch nicht funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Schiffii schrieb:
Ja is mir schon klar dass da kein Staub rein kommen darf usw, aber ich denke ein versuch wäre es evtl wert noch ein paar daten zu retten,
Was genau würdest du machen nachdem du die Platte aufgeschraubt hast? Selbst wenn z.B. ein Headcrash erkennbar ist, hast du passende Werkzeuge und Ersatzteile in der Schublade liegen?
Dafür gibt es Firmen die entsprechend ausgestattet sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Schiffii schrieb:
Könnte ich mal versuchen das Gehäuse zu öffnen und den Schaden möglichweise zu beheben oder sind die 4Tb schon mit Helium gefüllt?
Mehr als kaputt geht ja nicht...
So lange du keine Ahnung hast was du da machst und auf gut Glück etwas reparieren willst, ist das einfach nur Zeitverschwendung.

Schließ die Platte erst mal direkt am Rechner an und schließe das Gehäuse aus.

Schiffii schrieb:
Was genau ist denn bei so einem Schaden defekt? hats da den Lesekopf durch den Aufschlag aus seiner position gehauen?
Ist von Sturz zu Sturz und Platte zu Platte unterschiedlich. Es gibt keine patentierten Schadensmuster. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und Whetstone
Ich würde auch erst mal Probieren die platte auszubauen und so am rechner anzuschließen.
Die Platte direkt aufzuschrauben führt zu nix. Du kannst dort wenig ausrichten. In den meisten fällen liegt ein mechanisches problem vor, und da reichts wenn 1mm was verrückt ist, was du wohl kaum mit dem auge sehen kannst. Die Toleranzen einer HDD sind zu gering. (1mm is nur als beispiel, da reicht weit aus weniger)

Headcrash bezweifle ich. Die HDD war ausgeschalten, also die Köpfe geparkt. Aber unwarscheinlich ist es nicht das der Kopf sich gelöst hat und dabei an den rand der Pattern gestoßen ist und somit köpfe beschädigt hat.
Das die Elektronik der HDD was abbekommen hat kann ich mir nich wirklich vorstellen.

LTT hat doch bei nem video mal ne HDD durchs studio geworfen XD, die funktionierte auch noch.

Probiers erst mal ohne dem gehäuse.
 
Schiffii schrieb:
spare für mein Nas gedach
Na hoffentlich hast du für die Nas genügend Backups erstellt..
Und nein, RAID ist kein Backup und schützt nicht vor Datenverlust.
 
Langi1 schrieb:
Nach dem Öffnen ist die auch ohne Helium Schrott. Bräuchtest einen Reinraum, usw.

Ist jetzt ein Briefbeschwerer.
Das ist kompletter blödsinn, noch nie ein video gesehen wie ein privatman mit viel ahnung das selber macht ohne reinraum? Die können den Kopf ersetzen oder die Platine, sogar wenn sie verschlüsselt sind, wird der Chip umgelötet. Alles möglich ohne Reinraum hokuspokus.


Und das war nur das erste beste video was ich finden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skudrinka schrieb:
Und nein, RAID ist kein Backup und schützt nicht vor Datenverlust.
Wie jetzt? Ist mein Raid 5 im NAS, was ich als eines meiner Backups benutze, gar kein Backup? :mussweg:
 
@Araska Technisch gesehen nicht. Fackelt das NAS ab, wars das mit den Daten.^^
Backups sind liegen voneinander entfernt.
 
@coxon Ah, aber das NAS steht in einem anderen Raum und enthält meine Backups, als zweite Sicherungslinie...
1) Alle wichtigen Daten sind zwischen zwei Rechnern gespiegelt.
2) Alle wichtigen Daten liegen auf dem NAS im Flur.
3) Alle wichtigen Daten liegen auf einem USB-Stick, den ich bei mir habe.
4) Ich mache wöchentlich Kopien auf eine externe Festplatte, die ich dann bei meinen Eltern lagere.
5) Ich mache monatlich Kopien auf eine externe Festplatte, die ich in mein Bankschließfach stopfe.
Paranoid genug?

(Ich witzelte nur, weil mein NAS, als Bestandteil meiner Backups, eben als RAID konfiguruert ist)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Araska schrieb:
Ich witzelte nur,
Und trägt einfach nichts zum eigentlichen Thema dabei.
Du scheinst eine Backup-Strategie zu haben.
Das haben viele eben nicht und meinen/denken/glauben dass das RAID in ihrer Nas ihr vor Datenverlust schützen würde. Weil es darf ja eine Platte ausfallen..
Nur, dass das ein Szenario von vielen ist bedenken viele nicht.
Es kann durch vieles zum Datenverlust führen, wogegen ein RAID eben nicht "schützt"..
 
Zurück
Oben