conf_t
Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 9.733
@Bullet Tooth Diese Video beweist nichts. Schon gar nicht, dass man wieder echten Zugriff auf die Daten hat. Die Filetable zu laden bedeutet nichts. Und ob das Privatleute sind oder nicht ist aus dem Video nicht erkennbar. Wer sie Abstände zwischen Lesekopf und Platter kennt, weiß, dass ein Staubkorn echte Probleme bereiten kann.
@Araska Ein NAS als Backup zu nutzen ist ja grundsätzlich ok (mache ich auch, bootet 2x die Woche, zieht (Pull!!!) das Backup vom Haupt-NAS und fährt danach automatisiert herunter. Dazu werden Credentials genutzt, die sonst nirgends genutzt werden oder hinterlegt sind, alle unnötigen Dienste sind abgeschaltet). Zum besseren Schutz sollte man es halt ausschalten, wenn man nicht gerade daten backupt. WEil ausgeschaltet ist ein versehentliches Löschen durch einen selbst oder ein bewusste Löschen (Verschlüssselungstrojaner) durch andere unmöglich. Aber das spielt die Tatsache, ob da ein RAID verwendet wird oder nicht keinenen Unterschied. Es macht es nur bequemer, wenn mal eine Disk Hops geht, weil man keine Unmengen an Daten durchs Netzwerk schieben muss.
@Araska Ein NAS als Backup zu nutzen ist ja grundsätzlich ok (mache ich auch, bootet 2x die Woche, zieht (Pull!!!) das Backup vom Haupt-NAS und fährt danach automatisiert herunter. Dazu werden Credentials genutzt, die sonst nirgends genutzt werden oder hinterlegt sind, alle unnötigen Dienste sind abgeschaltet). Zum besseren Schutz sollte man es halt ausschalten, wenn man nicht gerade daten backupt. WEil ausgeschaltet ist ein versehentliches Löschen durch einen selbst oder ein bewusste Löschen (Verschlüssselungstrojaner) durch andere unmöglich. Aber das spielt die Tatsache, ob da ein RAID verwendet wird oder nicht keinenen Unterschied. Es macht es nur bequemer, wenn mal eine Disk Hops geht, weil man keine Unmengen an Daten durchs Netzwerk schieben muss.
Zuletzt bearbeitet: