Meine FB 7362SL (1&1) an anderen Vodafone-VDSL angeschlossen - manuelle Einrichtung, bspw. Telefon?

Lupex

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.615
Hallo!
Ich habe meine alte FB 7362SL aus einem 1&1-Vertrag bei meiner Freundin angeschlossen (Vodafone-Vertrag).
Ich habe das gemacht weil ihre FB 7430 keine 1000er-Lan-Ports hat sondern nur 100er.

Ich habe die schriftlichen Anmeldeunterlagen von Vodafone, allerdings funktioniert das nicht alles mit der 1&1-FB. Bspw. kann ich den MIC (Modeminstallationscode) von Vodafone nicht in die 1&1-FB eingeben.
Die DSL-Anmeldung über Benutzername/Passwort ging jedoch, ich bin drin :)

Aber: Das Telefon funktioniert noch nicht.
Muss ich die Telefonnummern selber eingeben - wenn ja, wo?

Grüße
Ralf

Edit:
Ich sehe grade, das geht vermutlich über die Assistenzen im Menü.
Falls dennoch noch jemand Tipps hat, bitte gerne
 
Man könnte die alte FRITZ!Box als Switch verwenden wenn ihr ne schnelle und Funktionierende Lösung braucht.
Für den Dauereinsatz wäre ein normaler Switch kostengünstiger und sparsamer.
( Die alte Fritzbox ist ja übrigens EOL)
 
Unter Telefon (rechter Reiter) Nummer(n) mit Vorwahl eingeben.

Hast Du die FB wirklich bei Deiner Freundin angeschlossen ? :-)
 
Der MIC kann bei der Fritzbox nur über den Assistenten genutzt werden für die automatische Einrichtung. Anders gehts nicht.
 
Lupex schrieb:
Ich sehe grade, das geht vermutlich über die Assistenzen im Menü.
Falls dennoch noch jemand Tipps hat, bitte gerne
Ansonsten über Telefonie - Eigene Rufnummern - Rufnummer hinzufügen.
Meine 7490 hat eine Vorlage für Vodafone DSL. Wie das mit der gebrandeten 1&1-Fritzbox aussieht, weiß ich nicht. Im "schlimmsten" Fall musst du die SIP-Zugangsdaten halt manuell eingeben; diese sollten spätestens im Vodafone-Kundencenter zu bekommen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
Fujiyama schrieb:
Man könnte die alte FRITZ!Box als Switch verwenden wenn ihr ne schnelle und Funktionierende Lösung braucht.
Für den Dauereinsatz wäre ein normaler Switch kostengünstiger und sparsamer.
( Die alte Fritzbox ist ja übrigens EOL)
Dann hat er ja 2 FB zu laufen. Für diesen Einsatz etwas zu viel. Die 7362 wäre mir allerdings zu alt. Und die kann native kein DSL 50, erst nach Firmware Update.

Warte doch bis Wifi 6E von AVM und schenke ihr mal was schönes.
Ergänzung ()

Fenugi schrieb:
Ansonsten über Telefonie - Eigene Rufnummern - Rufnummer hinzufügen.
Meine 7490 hat eine Vorlage für Vodafone DSL. Wie das mit der gebrandeten 1&1-Fritzbox aussieht, weiß ich nicht. Im "schlimmsten" Fall musst du die SIP-Zugangsdaten halt manuell eingeben; diese sollten spätestens im Vodafone-Kundencenter zu bekommen sein.
Wo findet man die Vorlage?
 
@mannefix
Deswegen bin ja für die Switchlösung. Sund zwar auch zwei Geräte aber ein Switch verbraucht wenigstens nicht so viel. Eine neue FritzBox wär sicherlich auch denkbar ist aber teuer und sollte auch ein echten Mehrwert bringen, nur wegen Gigabit LAN ist das natürlich nicht gegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
Fujiyama schrieb:
@mannefix
Deswegen bin ja für die Switchlösung. Sund zwar auch zwei Geräte aber ein Switch verbraucht wenigstens nicht so viel. Eine neue FritzBox wär sicherlich auch denkbar ist aber teuer und sollte auch ein echten Mehrwert bringen, nur wegen Gigabit LAN ist das natürlich nicht gegeben.
Ja stimmt! Deswegen schrieb ich ja "schenke" ;-) Die FB 7490 habe ich für einen Freund vor 2 Wochen gekauft (49 Euro).
 
mannefix schrieb:
Wo findet man die Vorlage?
Die ist eingebaut. :D vodafone.png

@Lupex: Falls da nicht ganz alles klappt, kannst du sicher die Konfiguration aus der 7430 exportieren und in die 7362 importieren. Allerdings würde ich nach erneutem Lesen doch lieber den billigsten Gbit-Switch kaufen und die 7430 belassen -- die sollte auch länger Updates bekommen, denke ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
Danke. Ich meinte die DSL Vorlage, ist aber glaube ich auch beim Assistenen am "Start". :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fenugi
Danke soweit!
Bisher läuft das alles auch noch nicht ganz stabil.
Gelegentlich bekomme ich die Fehlermeldung "Die Prüfung der Internetverbindung ist fehlgeschlagen. Der Internetanbieter antwortet nicht auf PPPoE-Pakete"

Klaro, ein kleines Switch geht sicher einfach/einfacher, aber die FB lag hier herum (mein Vertrag bei 1&1 läuft nach Umzug erst im Sommer aus, keine Ahnung ob die die FB dann auch zurückgeschickt bekommen wollen - ist ja ne alte Kiste...)
 
Lupex schrieb:
Der Internetanbieter antwortet nicht auf PPPoE-Pakete"

PPP/PPPoE-Fehler weisen auf die DSL-Gegenstelle des Internetanbieters hin.

Siehe (am Beispiel der 7590)
FRITZ!Box meldet "PPPoE-Fehler"
Die FRITZ!Box stellt im Router-Betrieb keine Internetverbindung her. In den Ereignissen der FRITZ!Box wird eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt:
  • "PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren [...]"
  • "PPPoE-Fehler: Falscher Parameter [...]"
  • "PPPoE-Fehler: Falscher Servicename [...]"
  • "PPPoE-Fehler: Illegales Paket vom PPPoE-Server [...]"
  • "PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler [...]"
  • "PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet ein Problem [...]"
  • "PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler [...]"
  • "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung [...]"

Kurzzeitige Trennungen der Internetverbindung.
Die Internetverbindung der FRITZ!Box wird sporadisch getrennt und kurze Zeit danach wieder selbstständig aufgebaut. Der Internetzugang an den mit der FRITZ!Box verbundenen Computern, Smartphones und anderen Geräten wird dadurch nicht gestört. In den Ereignissen der FRITZ!Box wird eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt:
  • "Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse [...]
    Internetverbindung wurde getrennt.
    Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse [...]
    Internetverbindung wurde getrennt."
  • "Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse [...]
    PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
    Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. [...]
    Internetverbindung wurde getrennt."
Internetanbieter trennt Verbindung

Die Trennung der Internetverbindung erfolgt durch die DSL-Gegenstelle des Internetanbieters. Dabei baut die DSL-Gegenstelle entweder ohne erkennbaren Grund die PPP-Ebene der Internetverbindung ab, oder sie bricht den Austausch von "PPP LC Echos" zur Prüfung der Internetverbindung ("LCP-Monitoring") ab. Ein Fehler der FRITZ!Box liegt nicht vor.

Möglicherweise ist die DSL-Gegenstelle zeitweise überlastet. Wenn das Problem dauerhaft auftritt, wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter.
 
Jetzt läufts grade problemlos.
Ne 1000er-LAN-Verbindung ist echt schon viel geiler als ne 100er.
Verbunden sind der Wohnzimmer-PC und mein Haupt-PC. Klasse!!

Ich schaue auch Streams aus dem Netz, angeblich auch mit 1080er-Auflösung und ich habe den Eindruck auch das läuft geschmeidiger mit dem 1000er-Lan-Anschluß
 
Eigentlich sollte es kein Unterschied beim Streaming machen ob man mit 100 Mbit Oder 1000 Mbit verbunden ist. Die Daten aus dem Internet kommen genausoschnell. (Zumindest bei DSL 50 bzw 100)
 
Nein das ist nicht so. Wenn man einen 100Mbit/s Zugang hat und nur fast ethernet Ports, dann kommen nur 80-90Mbit/s an. Man verschenkt also mit solchen alten Routern mehr als 10%.
Zumal es auch Zugänge gibt, die tatsächlich 105Mbit/s liefern (z. B. meiner). Wenn man dann am Rechner nur 80Mbit/s hat, ist das natürlich schlecht.
Abwarten ob für die 7362SL auch fritz 7.2x kommt. Da ist ja noch 7.12 drauf. Eigentlich ist der Support eingestellt. Das wäre aber eine Nebensache, eher unwichtig, es sei denn Du willst Wetterbericht auf Fritzphones haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hildefeuer schrieb:
Abwarten ob für die 7362SL auch fritz 7.2x kommt. Da ist ja noch 7.12 drauf. Eigentlich ist der Support eingestellt. Das wäre aber eine Nebensache, eher unwichtig, es sei denn Du willst Wetterbericht auf Fritzphones haben.
Mhh, ein Perimeter-Router darf schon noch gern Updates bekommen, auch wenn Fritzboxen meines Wissens nach jetzt nicht so für ihre Sicherheitslücken berüchtigt sind. Und solange man das Management WAN-Seitig nicht aufmacht, sollte eh nicht viel passieren. Aber alle Achtung, dass die 7362 noch so gut unterstützt wird/wurde. Die (mittlerweile tote) 7360v2 meiner Mutter ist ja leider bei 6.86 stehengeblieben und wurde durch eine 7412 für nen Zehner von Ebay Kleinanzeigen ersetzt ... die updatemäßig auch eingeschlafen ist. :D
 
Also bis jetzt funktioniert das hier ganz gut mit der 7362SL - und die 1000er-Lanport sind echt geil im Vergleich zu den 100ern!!!

Frage: Welche FB wäre denn "günstig" zu bekommen und empfehlenswert, wenn die Hardware a) weniger alt wäre und b) 4 1000er Lanports vorhanden sein sollen? (Die 7362SL hat nur 2 1000er Ports)

Edit: Anforderungen sind eher gering. Es werden wenige Geräte bedient werden müssen (2 Personenhaushalt) und keine extrem datenhungrigen Anwendungen. Wichtig wäre halt nur die 1000er Lan-Verbindung
 
Zurück
Oben