Meine Festplatte wird nicht mehr richtig erkannt(Samsung SP1614N 160 GB)!

cyqu-rayte

Newbie
Registriert
Juni 2004
Beiträge
1
Ich habe seit ca. 1/2 Jahr eine Samsung SP1614N 160 GB bei mir eingebaut.
Sie wurde ausschließlich als Speicher benutzt. Windows ME und alle anderen Programme laufen auf einer andern IBM 40GB - Platte.
Doch plötzlich wurden Ordner- und Dateinamen nur noch als buchstabenschnippsel angezeigt, als wenn sie alle umbenannt worden wären. Zugreifen konnte man auf sie aber nach wie vor.
Beim nächsten Neustart wurde sie plötzlich vom Bios zwar noch erkannt als IDE Hard Disc (was schon merkwürdig war, denn besher zeigte er immer den richtigen Namen am Primary Slave an!), allerdings mit 0GB , anstatt 160GB, wie sonst.
Windows hat sie gar nicht mehr erkannt.
Vorher ist sie 24h durchgelaufen und fühlte sich, nachdem sie nicht mehr funktionuerte auch noch ziemlich heiß an.
Ich habe sie auch schon an einem anderen PC ausprobiert, jedoch gleiches Problem. Die Jumper sind alle richtig gesteckt, sie hat ja auch bisher einwandfrei funktioniert.
Auf ihr sind ca. 90GB Daten, die sonst nicht gesichert sind, deshalb muss ich sie irgendwie wieder zum Laufen bringen!
 
Also das hört sich sehr nach einer Festplatte an die demnächst ihre Lebenszeit selbständig beendet oder dein OS macht faxen...
Oder aber du hast einen Virus drauf den dein Virenscanner nicht erkennt...
Das erstere vermute ich eher..

Eine Notlösung ist wenn die Platte in FAT 32 Formatiert wurde,sich das OS Knoppix zu saugen(Ist kostenlos ,feine sache ca.700 MB) und mal schauen ob knoppix noch daten erkennt...
Dann kannst du die Daten nochmal, wenn du Glück hast, auf eine andere Festplatte verschieben..
Wenn die Platte NTFS als Dateisystem hat kannst du nur Daten übers Netzwerk von einer zu ner anderen HD schieben..

Es ist auch sehr ratsam,da du ja meinst das die HD sehr warm wird während des betriebes einen kleinen Lüfter vor die HD zu hängen..
 
Das Problem könnte bei dir auch physikalisch oder elektronisch sein.
Hier ist Link für Diagnosetools!
Solltest du aber gut überlegen.
Diagnose ja aber die Festplatte nicht stressen.
Achte nur auf Lesezugriffe.
Bei Schreibzugiffe werden die Daten schlecht oder nicht wiederherstellbar überschrieben.
Wenn die Platte physikalisch und elektronisch funktioniert, kannst du wenn du möchtest über Datenrettung nachdenken.
Da gibt es mehrere Wege.
Von chkdsk über Partitionierungstools bis zur Datenrettungssoftware.
Ansonsten Garantiefall.
Wegen den Daten müßtest du das dann mit dem Hersteller abklären.

Gruß

Fiona
 
probiers mal hiermit

der richtige link fuer udma5 ist hier

hoffe es hilft dir. habe grade aehnliche probleme, allerdings mit der sata variante von deiner platte
 
Ein paar Informationen über dein weiteres System wären sicherlich hilfreich. Was für ein Board hast du und wo hängen die Platten genau? Etwa am (im Mainboard-Chipsatz integrierten) PATA-Controller (ganz schlecht)?

Win9x/ME unterstützen so große Platten generell nicht, bzw. sie können mit so großen Festplatten nicht fehlerfrei umgehen. Denn die dafür notwendige 48 Bit Adressierung wird vom MS Standard-IDE/ATA-Treiber nicht beherrscht. Nur wenn der Hersteller des Mainboardchipsatzes für den IDE/ATA-Controller einen speziellen Treiber zur Verfügung stellt (gibt es imho nur von Intel) oder auf dem Board ein extra Controller (der seinen eigenen 48 Bit fähigen Treiber mitbringt, z.B. Promise) vorhanden ist, kann man selbst unter Win9x/ME so große Platten ohne garantierten Datenverlust betreiben.

Ich tippe daher, dass der Datenverlust darin begründet ist. Wird die Platte selbst nicht mehr erkannt (z.B. im BIOS) oder lediglich die Partitionen?

Schau mal hier: Klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben