Meine Monitorhölle - 3er Setup - 1 Gamingmonitor - Bitte um Beratung

mfJade schrieb:
Oder einen 49" mit 144hz :p
Nein Nein Neeeiiin ich will nicht so ein Ungetüm :D

Magl schrieb:
mir wär das zu brutal... ich habe nur einen guten Hauptmonitor.. und rechts uns links alte 24er Samsung. Kann ich gut damit leben.

Ja mir doch auch. Ein guter WQHD 144Hz und 2 FHD 60Hz wäre mir auch am liebsten.
Aber wenn zum einen solche Probleme auftreten oder zum anderen ich absolut keine Monitore finde die halbwegs zusammenpassen von der Höhe ... :rolleyes:
 
Steve! schrieb:
Nein Nein Neeeiiin ich will nicht so ein Ungetüm :D

ix6Zyv3.png


Kaufen! :D

Ist auch nicht breiter als 3 24er :P
 
na da hilft nur suchen.. also mögliche Kandidaten raussuchen und dann die technischen Daten runterladen und die Höhen (mit Rahmen) vergleichen.
Kannst gleich mal ne Excel Liste erstellen.. die könnten hier ja viele Leute brauchen :D;)

Oder aber Du nimmst es nicht ganz so genau und lässt dich mal hier "inspirieren".. gibt echt geile Settings.. (mußt mal bisschen blättern).

https://geekhack.org/index.php?topic=57987.0
 
Schritt für Schritt gehts voran.
Immerhin weiß ich nun zu 100% dass ich einen guten Hauptmonitor und 2 OK Monitore möchte.

Und dann kommt aber das nächste Problem: viele meinen 27" Full HD sieht scheisse aus(und es müssen 27 Zoll sein).
Scheisse bei welche Anwendungen?
Ich arbeite seit ca. 4 Jahre auf einen 27 Zoll Full HD Fernseher und kann keine Pixel erkennen wie es so oft gesagt wird.

Laut Geizhals Filter habe ich diese Auswahl: dhdf.JPG

Haben WQHD, 144Hz, G-Sync 27 Zoll. Ich denke damit habe ich für ein paar Jahre ruhe.
Und dazu kommen dann passende 27 Zoll IPS Full HD billig Monitore für unter 200€.

Recht viel Auswahl ist das nicht, dachte die sind schon weit verbreitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nur den AOC empfehlen, ich habe meinen nun seit 3 Monaten und möchte ihn nicht mehr weggeben.
Ich komme von 24" 16:10 und so groß ist der Unterschied nicht zu 27", wenn du nicht 50cm vorm Schirm sitzt, passt das. Der AOC hat auch eine höhere Auflösung.

Meine 2 Probleme mit dem Monitor (ich kann damit leben):

1. Wenn das Bild ganz schwarz ist, ist er direkt am Rahmen etwas heller oder bei weiß, sieht man eine leichte Schattierung. Im Alltag sieht man davon nichts.
Der erste hatte direkt bei der Lieferung einen Pixelfehler und wurde sofort getauscht (das kenn ich aber schon von anderen Monitoren).

2. Externes Netzteil, hatte ich mir vorher keine Gedanken drüber gemacht, aber das Ding ist schon ein ganz großer Klopper. Ich habes es nun so gelöst, dass ich das Netzteil am Standfuß per Kabelbinder festgemacht habe. Die Kabellänge passte bei mir nicht und ich wusste nicht wohin damit, ohne das mich das Netzteil stört.

Ich hatte mir vorher mehrere Monitore bei anderen angesehen oder bestellt, aber es konnten mich nur 2 von der Bildqualität überzeugen.
Die TN Panels gingen bei mir sofort zurück, mein Dell von 2010 (damals ca. 200 €) der nun als Zweitmonitor dient, sah immer daneben viel besser aus, selbst eine Kalibrierung konnte da nichts retten.
Einzig bei der Reaktionszeit sieht man den Unterschied, da ist TN definitiv schneller, aber mir war die Bildqualität wichtiger, als ein paar ms.

Wer einen Gamingmonitor haben möchte und halbwegs wert auf Bildqualität legt, kann ich nur den AOC AG271QG (G-Sync) oder EIZO FS2735 (FreeSync) empfehlen.
EIZO hat kein G-Sync und kostet 1000 €, die Bildqualität war aber nochmal besser als der AOC, aber so krass war der Unterschied nicht.

Solltest du dich für den AOC entscheiden, Kontrast 50 / Helligkeit 76 / Gamme3 / sRGB (mit Kalibrierung hat sich nicht viel verändert, passt schon ziemlich gut).

Edit: Acer und ASUS verbauen zwar die selben Panels, wie auch in den EIZO oder AOC, aber scheinbar anders angesteuert. AOC und EIZO machen das besser.
Mag sein das sich da etwas geändert hat, aber waren meine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe zuhause einen 27" wqhd und bei der arbeit einen 27" fullhd.
niemals wieder 27" fullhd. ja, es ist ok, keine frage.. aber als hauptmonitor würde ich immer wqhd vorziehen, vor allem auf 27". schau es dir einfach an, probier es aus.
 
Trapton schrieb:
Ich kann dir nur den AOC empfehlen, ich habe meinen nun seit 3 Monaten und möchte ihn nicht mehr weggeben.
Ich komme von 24" 16:10 und so groß ist der Unterschied nicht zu 27", wenn du nicht 50cm vorm Schirm sitzt, passt das. Der AOC hat auch eine höhere Auflösung.

Meine 2 Probleme mit dem Monitor (ich kann damit leben):

1. Wenn das Bild ganz schwarz ist, ist er direkt am Rahmen etwas heller oder bei weiß, sieht man eine leichte Schattierung. Im Alltag sieht man davon nichts.
Der erste hatte direkt bei der Lieferung einen Pixelfehler und wurde sofort getauscht (das kenn ich aber schon von anderen Monitoren).

2. Externes Netzteil, hatte ich mir vorher keine Gedanken drüber gemacht, aber das Ding ist schon ein ganz großer Klopper. Ich habes es nun so gelöst, dass ich das Netzteil am Standfuß per Kabelbinder festgemacht habe. Die Kabellänge passte bei mir nicht und ich wusste nicht wohin damit, ohne das mich das Netzteil stört.

Ich hatte mir vorher mehrere Monitore bei anderen angesehen oder bestellt, aber es konnten mich nur 2 von der Bildqualität überzeugen.
Die TN Panels gingen bei mir sofort zurück, mein Dell von 2010 (damals ca. 200 €) der nun als Zweitmonitor dient, sah immer daneben viel besser aus, selbst eine Kalibrierung konnte da nichts retten.
Einzig bei der Reaktionszeit sieht man den Unterschied, da ist TN definitiv schneller, aber mir war die Bildqualität wichtiger, als ein paar ms.

Wer einen Gamingmonitor haben möchte und halbwegs wert auf Bildqualität legt, kann ich nur den AOC AG271QG (G-Sync) oder EIZO FS2735 (FreeSync) empfehlen.
EIZO hat kein G-Sync und kostet 1000 €, die Bildqualität war aber nochmal besser als der AOC, aber so krass war der Unterschied nicht.

Solltest du dich für den AOC entscheiden, Kontrast 50 / Helligkeit 76 / Gamme3 / sRGB (mit Kalibrierung hat sich nicht viel verändert, passt schon ziemlich gut).

Edit: Acer und ASUS verbauen zwar die selben Panels, wie auch in den EIZO oder AOC, aber scheinbar anders angesteuert. AOC und EIZO machen das besser.
Mag sein das sich da etwas geändert hat, aber waren meine Erfahrungen.

Mit ersteren könnte ich auch definitiv leben. Wann hat man schon einen komplett schwarzen Bildschirm im Alltag. Ebenso sind mir die Farben und Kontraste sehr wichtig.

Und das Netzteil würde ich einfach dahinter an die Wand "tackern" da ich die Monitore ohnehin aufhänge.


yinsn schrieb:
ich habe zuhause einen 27" wqhd und bei der arbeit einen 27" fullhd.
niemals wieder 27" fullhd. ja, es ist ok, keine frage.. aber als hauptmonitor würde ich immer wqhd vorziehen, vor allem auf 27". schau es dir einfach an, probier es aus.

Ja spätestens dann wenn ein WQHD hier steht werde ich vermutlich genau so empfinden.



Wie machen sich die 2-3ms Unterschied bemerkbar zwischen TN und IPS Panel,
Alltagsbeispiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem IPS vom AOC ist es so, dass bei schnellen Bewegungen eine leichte Bewegungsunschärfe auftritt, weil die Reaktionszeit vom IPS Bauartbedingt langsamer ist. Ich hatte einen Dell 24" 165Hz TN-Panel mit G-Sync zum Vergleich da, der ist aber meine ich auch einer von der schnelleren Sorte.
Also dadurch das ich den Vergleich gesehen habe, fällt mir das beim Betrachten auf, im normalen Spiel bemerke ich es nicht.
Bei Overwatch ist das Bild bei schnellen Drehungen, auf dem Dell in Vergleich zum AOC, detaillierter gewesen.

Wenn es nur zum zocken sein soll, würde ich ein TN-Panel vorziehen. Wenn man ein schöneres Bild haben will, dann IPS.
 
Trapton schrieb:
Auf dem IPS vom AOC ist es so, dass bei schnellen Bewegungen eine leichte Bewegungsunschärfe auftritt, weil die Reaktionszeit vom IPS Bauartbedingt langsamer ist. Ich hatte einen Dell 24" 165Hz TN-Panel mit G-Sync zum Vergleich da, der ist aber meine ich auch einer von der schnelleren Sorte.
Also dadurch das ich den Vergleich gesehen habe, fällt mir das beim Betrachten auf, im normalen Spiel bemerke ich es nicht.
Bei Overwatch ist das Bild bei schnellen Drehungen, auf dem Dell in Vergleich zum AOC, detaillierter gewesen.

Wenn es nur zum zocken sein soll, würde ich ein TN-Panel vorziehen. Wenn man ein schöneres Bild haben will, dann IPS.

Hmmm nun, wenn ich 500-700€ für einen WQHD Monitor, mit 144Hz und G-Sync ausgebe, dann wäre motion blur wie auf einem 60Hz ziemlich scheisse. Nein, nur zum zocken nicht, auch Filme schauen, Surfen, Arbeiten.
 
Beim Arbeiten oder Filmen ist mir das noch nie aufgefallen, wüsste auch nicht wo sich das bemerkbar machen würde.
Wenn du dich halt schnell um 180/360° drehst, ist das Bild auf dem TN-Panel etwas detaillierter, bedeutet die Kanten stechen etwas mehr hervor, texturen sind klarer definiert. Aber ich bin kein Mensch der im 1vs1 darauf achtet, ob Kanten oder Texturen eventuell etwas schwammiger aussehen. So krass ist der Unterschied nicht, aber ist wie gesagt bauartbedingt.

Es gibt aber definitiv auch TN-Panels die das Problem aufweise, die hatten meine ich aber alle kein G-Sync.
Ich hatte neben dem AOC den Dell S2417DG stehen, beide 165 Hz/2K und ich meine der Dell war schon wirklich schnell. Ist mir wie gesagt auch wirklich nur im direkten Vergleich aufgefallen.
Wenn man aber das statische Bild vergleicht, was die Qualität angeht, dann brauchte ich nicht lange überlegen.

Meine Erfahrung: Willst du einen Monitor nur zum zocken, die Farbtreue ist nicht wichtig, dann 100% TN-Panel, sobald die Bildqualität etwas besser sein soll, führt kein Weg an den IPS von EIZO oder AOC vorbei.
Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll, aber 60 Hz ist eine ganz andere Hausnummer, den Unterschied merkst du sofort.

Testbericht (falls du den noch nicht gelesen hast):
https://www.prad.de/testberichte/test-monitor-aoc-ag271qg

Ich möchte keine Werbung für den Monitor machen, aber ich habe das fast selbe Spiel durch und viele Monitore zum Testen hier.
Wenn man es genau nimmt, bin ich auch nicht 100% zufrieden, aber das beste Gesamtprodukt was ich finde konnte, eine Eierlegendewollmichsau gibt es nicht bzw. konnte ich im Preisbereich bis 1000 € nicht finden.
Man kann natürlich warten und hoffen das da noch was kommt, aber ich hatte keine Lust mehr auf 60Hz :)
 
Trapton schrieb:
Ich kann dir nur den AOC empfehlen, ich habe meinen nun seit 3 Monaten und möchte ihn nicht mehr weggeben.

1. Wenn das Bild ganz schwarz ist, ist er direkt am Rahmen etwas heller oder bei weiß, sieht man eine leichte Schattierung. Im Alltag sieht man davon nichts.
Der erste hatte direkt bei der Lieferung einen Pixelfehler und wurde sofort getauscht (das kenn ich aber schon von anderen Monitoren).

2. Externes Netzteil, hatte ich mir vorher keine Gedanken drüber gemacht, aber das Ding ist schon ein ganz großer Klopper. Ich habes es nun so gelöst, dass ich das Netzteil am Standfuß per Kabelbinder festgemacht habe. Die Kabellänge passte bei mir nicht und ich wusste nicht wohin damit, ohne das mich das Netzteil stört.

Ich habe den gleichen Monitor und bin auch absolut überzeugt.
Es gibt nur einen Kritikpunkt.. wie schon angesprochen muß man Glück haben und ein Modell mit wenig BLB erwischen... nun, ich hatte dieses Glück. Rechts unten ist es minimal vorhanden.. hat mich aber noch nie gestört.. weder beim zocken, noch bei der Bildbearbeitung.

Steve! schrieb:
Und das Netzteil würde ich einfach dahinter an die Wand "tackern" da ich die Monitore ohnehin aufhänge.

Ein externes Netzteil hat auch Vorteile.. man kann es ohne Probleme ausstecken und auswechseln.

Trapton schrieb:
Auf dem IPS vom AOC ist es so, dass bei schnellen Bewegungen eine leichte Bewegungsunschärfe auftritt, weil die Reaktionszeit vom IPS Bauartbedingt langsamer ist. Ich hatte einen Dell 24" 165Hz TN-Panel mit G-Sync zum Vergleich da, der ist aber meine ich auch einer von der schnelleren Sorte.

Kann ich nicht bestätigen.. Bewegungsunschärfe sehe ich nicht.. alles gut. Ich wollte umbedingt einen IPS.. da ich auch hobbymäßig mit Lightroom meine Bilder bearbeite.. wie Du schon erwähntest, ist die Auswahl ja dann sehr klein..

Ich habe den Monitor auch getestet. Siehe meine Signatur. :)

Ebenso wie schon erwähnt auch Prad.

Ich empfehle ihn weiter, ist top. Einziger Punkt, wie gesagt, Du mußt / solltest ein Modell mit möglichst wenig Backlightbleeding erwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch. Ich werde mich wohl entscheiden zwischen

ASUS ROG Swift PG279Q
und
AOC Agon AG271QG

Dann geht die suche nach passende FHD Monitore los :freak:
 
Alles klar.. dann sag bescheid, wenn Du was passendes gefunden hast..

Schreib ich mir auf, falls ich mal die seitlichen Monitore auswechsle :D
 
Diese zwei
https://geizhals.de/samsung-s27f350fhu-ls27f350fhuxen-a1423953.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/asus-vc279h-90lm01d0-b01670-90lm01d0-b02670-a1267151.html?hloc=at&hloc=de
wären eventuell eine Möglichkeit.

Ich kann über den AOC leider keine Maße OHNE Standfuß finden, aber ich schätze der Abstand vom Boden bis Monitor sind ca. 8-10cm. Das würde gut in Kombination mit dem Samsung passen aber auch hier: Viele Möglichkeiten habe ich nicht da die meisten über keine VESA Vorrichtung verfügen. Aber der Samsung gefällt mir.
 
Maße kann ich Dir heute Abend abmessen. Was Du willst.

Fuß ist höhenverstellbar.

Edit: nimm doch lieber wqhd auflösung.. dann hast du auf allen Monitoren die gleiche Auflösung und kannst ein Bild "strecken".
 
Hallo

Ich stande vor dem gleichen Problem.
Habe mich dann als Gamingmonitor für einen Asus ROG Swift PG278QR und als 2. Monitor den Asus VN279QL entschieden. Haben genau den gleichen Rand.

Liebe Grüße Eldonn
 
Magl schrieb:
Maße kann ich Dir heute Abend abmessen. Was Du willst.

Fuß ist höhenverstellbar.

Edit: nimm doch lieber wqhd auflösung.. dann hast du auf allen Monitoren die gleiche Auflösung und kannst ein Bild "strecken".
Achja stimmt du hast den doch :D
Und zwar bräuchte ich das Maß vom Monitor ohne Fuß, von unten nach oben.
Ach Mann... 3 WQHD Monitore, dann auch noch alle 3 mit IPS? Das kostet mir insgesamt locker 1500€. Alleine ja schon 700€ für den guten :/

Ach und ich hatte eigentlich nicht vor das Bild auf 3 Monitore zu strecken, weil dann könnte ich mir tatsächlich gleich einen super fancy Ultrawide Curved Quanten Monitor kaufen.
Mir gehts darum dass ich es eben aufteilen kann.

Eldonn schrieb:
Hallo

Ich stande vor dem gleichen Problem.
Habe mich dann als Gamingmonitor für einen Asus ROG Swift PG278QR und als 2. Monitor den Asus VN279QL entschieden. Haben genau den gleichen Rand.

Liebe Grüße Eldonn

Oh vielen Dank, der steht ja auch in meiner Auswahl.
Aber kannst du was zum Backlight Bleeding sagen?
Bei einem Test von 20 Monitore auf Youtube, hatten sehr viele, ein sehr starkes BLB.
https://imgur.com/a/jWO59
 
Steve! schrieb:
Achja stimmt du hast den doch :D
Und zwar bräuchte ich das Maß vom Monitor ohne Fuß, von unten nach oben.
Ach Mann... 3 WQHD Monitore, dann auch noch alle 3 mit IPS?

Unterkante Rahmen bis Oberkante Rahmen 36,8 cm.

Alle 3 müssen doch nicht IPS sein. Nur der Hauptschirm.
 
Vielen Dank, 36,8cm wow, das würde bis auf 3mm genau passen mit dem Samsung https://geizhals.de/samsung-s27f350fhu-ls27f350fhuxen-a1423953.html?hloc=at&hloc=de

Ja aber stelle dir mal vor wie blöd dass aussieht. Der Unterschied zwischen IPS in der mitte und links/rechts TN.
Aber ich schau mir mal die Preise an für WQHD TN.


Hmm... naja, 260€ anstatt 170€.

Falls es doch weitere zwei WQHD Monitore werden sollten dann einer von diesen:
https://geizhals.de/asus-pb277q-90lm02i1-b01170-a1415774.html?hloc=at&hloc=de der Asus passt auf den millimeter genau mit der Höhe des AOC zusammen.

https://geizhals.de/iiyama-prolite-b2783qsu-b1-a1317295.html?hloc=at&hloc=de


Aber die Sinnhaftigkeit davon erschließt sich mir noch nicht ganz. Auf diese zwei Monitore werden nur Dinge sein wie Browserfenster, Charts, Chats, News hin und wieder Filme/Serien wenn der Hauptmonitor gerade belegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube Du hast recht.. ich würde auch zu den billigeren Samsung greifen.

Einzig unklar / unsicher ist, was die Zukunft bringt.. und ob Du in 3 Jahren mit dem Setting noch zufrieden bist. Aber wer weiss schon was kommt...
 
Zurück
Oben