Meine SSD auf AHCI umstellen

ich kann im Bios RAID Modus IDE Modus & AHCI Modus einstellen
Ergänzung ()

AdoK schrieb:
Wo ist die SSD bzw. wo sind die SSD angeschlossen?

Welche Treiber hast du noch installiert?

im SATA connector SATA1 & SATA2
 
Was hast Du denn nun eingestellt? Das ist jedenfalls nicht der aktuelle AMD AHCI Treiber, sondern es müsste der für den RAID Modus sein und da unterscheidet sich AMD von Intel, denn im RAID Modus brauchen die AMD Chipsätze ganz andere Treiber, während bei Intel ein Treiber für RAID und AHCI Modus zuständig ist, was auch Nachteile hat, denn Windows zerschießt einem das RAID wenn man mal im AHCI Modus bootet.
 
AHCI im Bios ist richtig. Nicht RAID und auch nicht IDE.
Laut Beschreibung auf der Motherboard-Herstellerseite hast du einen 800er Chipsatz, wenn ich mich nicht irre. TRIM wird durch den AMD-AHCI-Treiber ab der 800er Reihe unterstützt.

Den aktuellen Treiber findest du hier: http://support.amd.com/de-de/download
Unter "Treiber manuell wählen"
- Step1 - Chipsätze
- Step 2 - AMD 8-Series
- Step 3 - All 8-Series
- Step 4 - deine Windowsversion

Denselben Treiber findest du aber auch hier auf CB.

Das Treiberpaket enthält sowohl AHCI- als auch RAID-Treiber. Je nach dem was im Bios eingestellt ist, wird der entsprechende Treiber installiert.

Sofern Windows 7 bereits im RAID- oder AHCI-Modus installiert wurde, sollte es keine Probleme geben. Nur das nachträgliche Umstellen von IDE auf AHCI (bzw. RAID) ist etwas trickreich.

EDIT: Holt sagte gerade, daß sich hierbei AMD von Intel unterscheidet.... da muß ich mangels genügend Erfahrung passen, ob das Umstellen von RAID auf AHCI so problemlos ist.....
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag aufgrund Holts Hinweis)
Wenn der passende AHCI von Windows richtig eingestellt ist, sollte die Umstellung klappen. Die Anleitungen im Netz gehen meist den Weg über die Registry, aber da machen viele auch Fehler. Man kann das Gleiche auch über eine cmd.exe erreichen, die "Als Administrator" gestartet wurde (also Rechtsklick auf das cmd Symbol und den entsprechenden Menupunkt auswählen) und dann dort folgenden Befehl ausführen:

sc Config msahci Start=Boot
 
Holt schrieb:
Was hast Du denn nun eingestellt? Das ist jedenfalls nicht der aktuelle AMD AHCI Treiber, sondern es müsste der für den RAID Modus sein und da unterscheidet sich AMD von Intel, denn im RAID Modus brauchen die AMD Chipsätze ganz andere Treiber, während bei Intel ein Treiber für RAID und AHCI Modus zuständig ist, was auch Nachteile hat, denn Windows zerschießt einem das RAID wenn man mal im AHCI Modus bootet.

wie schaut das denn nun aus, bei den ahci treibern?
ich war der meinung, dass die treiber von amd für/ab der 870er generation das volle featureset unterstützen?

hatte mir nur im hinterkopf behalten, dass man den amd treiber für die vorangegangene generation (770er chipsatz) nicht nutzen sollte, da dort beispielsweise eben trim nicht funktionieren sollte
 
Holt schrieb:
Was hast Du denn nun eingestellt? Das ist jedenfalls nicht der aktuelle AMD AHCI Treiber, sondern es müsste der für den RAID Modus sein und da unterscheidet sich AMD von Intel, denn im RAID Modus brauchen die AMD Chipsätze ganz andere Treiber, während bei Intel ein Treiber für RAID und AHCI Modus zuständig ist, was auch Nachteile hat, denn Windows zerschießt einem das RAID wenn man mal im AHCI Modus bootet.

ich habe das auf AHCI stehen.
Ergänzung ()

Wolfsrabe schrieb:
AHCI im Bios ist richtig. Nicht RAID und auch nicht IDE.
Laut Beschreibung auf der Motherboard-Herstellerseite hast du einen 800er Chipsatz, wenn ich mich nicht irre. TRIM wird durch den AMD-AHCI-Treiber ab der 800er Reihe unterstützt.

Den aktuellen Treiber findest du hier: http://support.amd.com/de-de/download
Unter "Treiber manuell wählen"
- Step1 - Chipsätze
- Step 2 - AMD 8-Series
- Step 3 - All 8-Series
- Step 4 - deine Windowsversion

Denselben Treiber findest du aber auch hier auf CB.

Das Treiberpaket enthält sowohl AHCI- als auch RAID-Treiber. Je nach dem was im Bios eingestellt ist, wird der entsprechende Treiber installiert.

Sofern Windows 7 bereits im RAID- oder AHCI-Modus installiert wurde, sollte es keine Probleme geben. Nur das nachträgliche Umstellen von IDE auf AHCI (bzw. RAID) ist etwas trickreich.

EDIT: Holt sagte gerade, daß sich hierbei AMD von Intel unterscheidet.... da muß ich mangels genügend Erfahrung passen, ob das Umstellen von RAID auf AHCI so problemlos ist.....

ich habe ihn installiert
Ergänzung ()

Es schaut jetzt so aus.
bbb.PNG
Ergänzung ()

muss bei der ssd nicht AHCI stehen oder ire ich mich

Unbenannt.PNG
Ergänzung ()

ich habe den AS SSD test mal laufen lassen und es steht oben SATA nicht AHCI.

64gb.PNG

128gb.PNG

die sollten schneller sein.

Solid.PNG

aa.PNG

Und schon mal danke das ihr euch die zeit nehmt
 
Zuletzt bearbeitet:
amd-sata ist der aktuelle AMD AHCI-Treiber und der AMD-Sata Controller ist jetzt auch in der Systemsteuerung gelistet. Es passt jetzt alles.
 
Von den Treibern her stimmt alles bei dir.

Die Angaben zu den Übertragungsraten sind ja immer "bis zu" Angaben. Solange Sandisk da nicht schreibt mit welchen Tools das gemessen wurde, hat ein Vergleich mit deinen Benches nur sehr begrenzt Sinn.
Davon abgesehen kann es schon reichen, wenn deine SSD die du benchst die Systempartition beinhaltet und Windows während der Messung da irgendwie drauf rumfuhrwerkt.

atari2k
 
Ich danke euch für die schnelle Hilfe. Jetzt haben ich das auch verstanden.
 
Nash carp schrieb:
habe den AS SSD test mal laufen lassen und es steht oben SATA nicht AHCI.
Der amd_sata ist der Name von AMDs aktuellem AHCI Treiber, das passt also.
Nash carp schrieb:
die sollten schneller sein.
Du kannst Deine 64GB nicht mit an den Werten des Modells mit 128GB messen, je größer die Kapazität ist, umso schneller sind SSDs i.d.R. auch, zumindest bis zu einer bestimten Kapazität wenn dann andere Faktoren limitieren.

Du hast aber sowieso mit diese SanDisk eine ganz schlechte Wahl getroffen, die ist nur billig, hat aber einen altmodischen Controller mit mieser Random Performance und vor allem ohne TRIM, das dürfte vorher nicht funktioniert haben, bricht auch die seq. Performance ein, vor allem die Schreibrate die bei Deiner SSD schon sehr bescheiden ist. Das Problem ist auch hier am Beispiel der baugleichen U100 dokumentiert.
 
Danke für die ausführliche Info. Ich werde mich auf jeden Fall besser informieren beim nächsten kauf einer ssd.:)
 
Ach Gott, wird die immer noch verkauft? Das ist doch der Controller, der auch in den Sandisk Cruzer Extreme USB Sticks verbaut wird, oder nicht? Für nen Stick ist er dann aber vergleichsweise ziemlich gut! :D
 
Ja das ist der gleiche Controller nur macht der den Stick zu einer Rakete unter den USB Sticks, aber die SSD ist damit nur eine lahme Ente. Das ist eben der Unterschied zum Wettbewerber und da haben andere SSD Controller die Nase weit vorne, die üblichen USB Stick Controller sind dagegen noch lahmer.

Der Grund warum der so lahm ist aber in den Sticks immer noch verwendet wird, dürfte im Fehlen des RAM Caches liegen und stattdessen würde dort ein nCache Pseudo-SLC Bereich als Cache dienen, wie es SanDisk ja schon vor Jahren beschrieben hast. Nur ist selbst Pseudo-SLC halt viel langsamer als RAM, aber dafür riskiert man eben auch keinen Datenverlust bei einem plötzlichen Stromverlust und der kann durch Abziehen des Sticks bei USB Sticks viel schneller eintreten als bei SSDs, weshalb die Bauweise für Sticks gut geeignet ist, zumal über USB die Randomperformance sowieso mies ist, da kommt es dann auch nicht so drauf an ob der Controller viel mehr könnte und NCQ gibt es auch nur beim UASP Protokoll, aber nicht beim üblichen Bulk Protokoll. Die Schwächen des Controllers sind an USB also zu verschmerzen.
 
Zurück
Oben