Meinung zum neuen PC

Klopsus

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
20
Hallo,


IST-Situation
Da mein alter PC alt ist... richtig alt :D und das BIOS beim 3.3V wie ich diese Woche bemerkt habe 4.08V anzeigt und der PC dadurch ab und einfach mal abstürzt (hoffentlich passiert der Hardware nix bis ich den neuen PC habe :D), habe mir mal ein neues System zusammengestellt und wollte eure Meinung zur Zusammenstellung haben.


SOLL-Situation
Etwas zu meinem benutzerverhalten und meinen Anforderungen: Ich spiele kaum, nutze den PC hauptsächlich um Filme zu schauen, Fotobearbeitung und zum Surfen. Ab und zu bearbeite ich Videos und in diesen seltenen Fällen will ich, dass der PC das ganze auch schnell erledigt. Deswegen habe ich auch eine etwas stärkere CPU gewählt. Ansonsten will ich ein leises System haben. Am besten wäre es wenn der der PC unhörbar ist :D.

PC-Zusammenstellung
Hier der Link zu meiner Zusammenstellung: Zusammenstellung bei Geizhals


CPU-Lüfter
Beim CPU-Lüfter bin ich mir noch nicht sicher. Ich dachte an den neuen Noiseblocker NB-Multiframe MF12-PS (PWM mit 4 pin), habe dazu aber keine (aussagekräftigen) reviews gefunden. Alternativen sehe ich noch in
* Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S2
* Enermax Twister Everest (leiser als der S2 aber auch kleinere Luftmenge, laut pc-experience.de)
* beQuiet silent Wings (PWM mit nur 3 pin)
* Scythe Slip Stream PWM (PWM mit 4 pin)

PWM mit 4 Pins sollen ja laufruhiger und leiser funktionieren als PWM's mit 3 Pins. Daher erhoffe ich mir von einem guten PWM-Lüfter mit 4 Pins, dass ich auf eine Lüfter-Steuerung verzichten kann.

Bei den Lüftern habe ich wiedersprüchliche Aussagen gelesen. Die Tests bescheinigen prinzipiell dem Multiframe das beste/leiseste Zertifikat (wobei wie gesagt ich zum Mutiframe PS (PWM) keine Tests gefunden habe). Andererseits habe ich von Leuten gehört, dass der beQuiet leiser sein soll. Der BeQuiet wiederrum ist "nur" ein 3 Pin PWM.

  • Ratet ihr mir zu einem Noiseblocker oder eher doch zu einem der anderen?
  • Wenn Noisblocker: Habt ihr Erfahrungen oder Tests mit und von dem Noisblocker PWM Lüfter? Welche?


CPU
Bei der CPU kann es vielleicht auch noch ein i7-860 werden, aber eher unwahrscheinlich... ist mir zu teuer (wird auch von Woche zu Woche teurer).


Festplatten
Die Festplatten (2x Samsung SpinPoint F3 1000GB, 7200rpm) wollte ich im RAID-1 verbund betreiben. Weniger als 1GB will ich nicht, da später, wenn die Festplatte mal voll ist nachgekauft werden muss was wiederrum zu einem lautereren PC führt. Also müssen es schon 1GB oder mehr sein. Andererseits ist bei 1GB schlimm wenn die Festplatte kaputt geht. Daher will ich das im RAID-1 Verbund betreiben.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Festplatte. An sich sollen die ja recht leise und flott sein...

Die Western Digital Caviar Black 2000GB gefällt mir mehr, da sie größer ist, zudem schneller und leiser sein soll, aber zur Zeit noch zu teuer... insbesondere im RAID-Verbund :rolleyes::


Gehäuse
Beim Gehäuse dachte ich an das Antec Solo. Besser gefallen tut mir das Antec P183, aber das ist etwas teuerer als das Solo und ausserdem sind beim Solo die Festplatten besser entkoppelt. Beim Solo wiederrum weiss ich nicht was ich davon halten soll, dass vorne nur 92mm Lüfter angebracht werden können. Macht überhaupt Sinn bei meiner Konfiguration vorne welche anzubringen? Wie ich gelesen habe ist ein "REINblasender" Lüfter wesentlich wichtiger für die Temperatur als ein "RAUSblasender". Nun habe ich aber gelesen, dass bei manchen sogar der hinter "RAUSblasende" alleine schon ausreicht.

  • Was haltet ihr vom Solo?
  • Reicht der hinten RAUSblasende Lüfter
  • Ist der hintere Lüfter leise oder sollte ich diese gleich ersetzen?
  • Wenn der hintere nicht ausreicht: Welche 92mm sind empfehlenswert, d.h. leise?
  • Sind am Solo nachträgliche modding-Arbeiten notwendige um optimale silent-Werte zu erhalten (Luftlöcher verschließen, Staubfilter einbauen, ...)

So, das sind so die wesentlichen Punkte - mit schwerpunkt auf CPU-Lüfter und Gehäuse - meiner Kofiguration, wo ich gerne mal ein Feedback von euch hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt inzwischen den i5 760 für den gleichen preis vom i5 750
 
HDD in Raid bringt dir glaube bei dein Anforderungen nicht viel und wenn dann lieber eine Raptor vn WD oder eine SSD als Systemplatte und für Daten deiner Filme und Bilder reicht auch ein normal 5400upm oder 7200upm HDD locker zu.
 
Ihr seid ja schnell :D.

@Olunixus: Jap, muss ich mal ändern...

@Tekpoint: Wieso meinst du dass RAID nicht viel bringt? Ich will ja RAID im "mirroring"-Modus betreiben, nicht Striping.

@put: Höherer Strom-Verbrauch -> höhere Wärmeentwicklung -> höhere Lüfter Drehzahlen -> nicht mehr so leise wie der Intel. Zudem laste ich wie gesagt den PC selten aus und da ist der Intel wesentlich sparsamer - so wie ich gelesen habe

@BauerMarcel: Kann die Zusammenstellung nicht sehen... komischer weise.
 
Mit einer herkömlichen Festplatte und im Besonderen mit der F3 bist du von lautlos extrem weit entfernt.
Ich höre die Zugriffsgeräusche trotz Bitumenbox bis 5m Entfernung deutlich. Ab 6m Entfernung muss ich mich allerdings darauf konzentrieren. Wirklich störend ist sie dann nicht mehr. Entkoppeln alleine bringt nur eine leichte Verbesserung (es sei denn du kaufst ein Case, das beim Ansehen schon vor sich hinscheppert).
Aber wirklich lautlos wirds angeblich eh nie. Auch nicht komplett passiv und mit SSD (habe ich so gelesen) :)

Vielleicht solltest du auch über nur eine Interne und eine Externe für regelmäßige Backups nachdenken. Das erspart dir auch schonmal etwas Lautstärke, Stromverbrauch und bringt sogar etwas Sicherheit.
 
@BauerMarcel: Jetzt ;)

  • Habe MBs miteinander verglichen - unter anderem auch deins ins Auge gefasst. Der Aufpreis ist es mir aber nicht wert. Der Asus hat mehr: 1x PCI-Steckplatz, 2x USB 2.0 (extern), 1x SATA 1 / weniger: 1x eSata, 1x Floppy, Diagnostic LED. Und diese etwas mehr sind mir 20EUR nicht wert
  • Die GK ist mir zu mächtig und zu laut.
  • Mein CPU-Kühler+Lüfter Kombi müsste leiser (laut Tests) als der Mugen sein (wenngleich der Mugen echt super ist)

Die Festplatte von dir ist nicht im der Liste.
 
Zum Solo: Super Case.. Druch den Aufbau ist das Ding wirklich leise. Wenn du da nicht allzulaute HW reinsteckst wirst du echt ziemlich leise bekommen.. bei deinen Anforderungen reicht ein Gehäuselüfter völlig aus.. und zwar hinten am Case.. Zusammen mit dem NT Lüfter hast du ein gnung starken Airflow..

Zum Raid, machs lieber nicht.. den ein Raid 1 ersetzt Dir kein Backup. Wenn die Daten weg sind durch eine Fehlbedienung oder sonst irgendwie korrupt werden nützt dir das Raid 1 nichts.. dar wird dann auch der Fehler mit gesichert.. bau 2 Platten ein und besorg dir ne Backup software..

Zu den Lüfter kann ich Dir nicht viel sagen, schwöre halt auf Papst und S-Flex...Wichtig zu dem bei allen Lüfter, drosseln, entkoppel und für durchgang ohne Kanten sorgen.. (Gestanztes Loch blech weg und Drahtgitter ran...)

Ps: Ne Samsung F1 hört man aus mehr als 2 Meter aus dem Antec Solo nimmer... Bei geschlossenehm gehäuse! Bei offenem ohne weiteres..
 
Zuletzt bearbeitet:
@geislpxs: Naja, Bitumen dämmt soweit ich weiss nicht, sondern verhindert die weitergabe der Vibrationen - soweit ich weiss. Wie dem auch sei - Die Tatsache, dass die Platte so laut ist, ist schlecht. Oder meinst du einfach, dass Sie hörbar ist und nicht laut?

Das mit den externen Backups werde ich eh machen, aber das werde ich auf die wichtigsten Daten minimieren, da solche Backups (die bei mir jetzt schon laufen), doch sehr an der Performance ziehen. Von daher geht es nicht, dass man "alles" sichert. Daher dachte ich an RAID.
Ergänzung ()

@freestaler: Würdest du mir also eher zu einem F1 als zu einem F3 raten - weil leiser? Meinst du die F1 EcoGreen oder das F1 Spinpoint.
 
Der be quiet Silent Wings ist mit Sicherheit eine gute Wahl- wenn es um die Lautstärke geht.

Das Gehäuse ist wohl Geschmackssache, mir gefällt es einfach nicht-drum schlage ich auch mal eines vor:
http://www.caseking.de/shop/catalog...o-RC-500-KKN1-GP-Midi-Tower-black::11278.html
Als Ram würde ich dir ECO Modelle empfehlen, die haben keine Kühlrippen, und du kannst sicher mal auf 8Gb aufrüsten, weil sie nicht so hoch sind bekommst du auch alle Bänke belegt, kann ja schwierig werden mit so einem Kühler- abgesehen davon hast du wieder 3-5W weniger Verbrauch und schon wieder weniger Wärmeentwicklung.
http://geizhals.at/deutschland/a478959.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darkfight-666: Danke für deine Info. Habe sie erstmal in die Liste einfügen. Möchte mal sehen was die anderen noch sagen...

Was die Festplatte angeht soll die F3 ja wirklich nicht so die leiseste sein. Hier im Board wird auf die F2 verwiesen. Die haben aber nur 5400rpm... Ist für mich jetzt schwierig abzuschätzen in wieweit mich dieser Performance-Rückgang später auffalen/behindern wird... Meinungen?
 
Klopsus schrieb:
@BauerMarcel: Jetzt ;)

  • Habe MBs miteinander verglichen - unter anderem auch deins ins Auge gefasst. Der Aufpreis ist es mir aber nicht wert. Der Asus hat mehr: 1x PCI-Steckplatz, 2x USB 2.0 (extern), 1x SATA 1 / weniger: 1x eSata, 1x Floppy, Diagnostic LED. Und diese etwas mehr sind mir 20EUR nicht wert
  • Die GK ist mir zu mächtig und zu laut.
  • Mein CPU-Kühler+Lüfter Kombi müsste leiser (laut Tests) als der Mugen sein (wenngleich der Mugen echt super ist)

Die Festplatte von dir ist nicht im der Liste.


Grafikkarte zu mächtig? also Grafikleistung kann man wohl nie genug haben oder? Und laut ist diese karte soviel ich gelesen habe auch nicht im gegensatz zu andern 460er.

Festplatte habe ich auch keine in dieser Liste da ich meine (WD Black für Spiele BS und Green für Filme, Musik usw.) in meinem neuen System weiter verwende.
Meinte damit nur das du dir eine Platte von WesternDigital holen solltest, verbaue diese nur und bin sehr zufrieden damit.

Den Mugen habe ich empfohlen da er 10,- Günstiger ist als der in deiner Liste :-)
 
Klopsus schrieb:
@geislpxs: Naja, Bitumen dämmt soweit ich weiss nicht, sondern verhindert die weitergabe der Vibrationen - soweit ich weiss.4
Der Lautstärkeunterschied zwischen der Montage in der Bitumenbox und ohne ist nach meinem Empfinden extrem.
Natürlich absorbiert Bitumen Schallenergie. Und nebenbei leitet es Wärme so gut, dass du dir bezüglich der Temperaturen keine Gedanken machen musst (die Schwankungen zischen mit und ohne würde ich in die Ecke Messungenauigkeit schieben).

Da das Hörvermögen von Person zu Person sehr stark schwankt und es dazu noch eine hohe Serienschwankung bei Festplatten zu geben scheint, wirst du zum Thema Lautstärke von Festplatten natürlich sehr unterschiedliche Meinungen hören.

Da du allerdings explizit etwas wirklich Leises suchst würde ich dir dringend empfehlen, zumindest ein Scythe Quiet Drive mit auf deinen Wunschzettel zu packen. Das erreicht zwar die Bitumenbox nicht, erspart dir aber zu einem moderaten Preis mehrere Stunden Basteln.
 
@BauerMarcel: Ich meinte nur, dass ich kaum spiele und da ist die 460 - so denke ich - einfach überdeminsioniert für mich. Die Hawk 5770 soll wohl recht leise sein und etwas an Leistung bringen. Daher fiel meine Wahl auf die.

Apropos: Die NVidea GK würde ich nur wegen CUDA bevorzugen. Da gibt es ja ein paar Avisynth-Plugins, die CUDA benutzen. Da wäre natürlich eine 460 nicht schlecht. Aber irgenwo habe ich gelsen (glaube sogar hier bei computerbase), dass die neuen NVidea-GK sehr heiss werden und sehr laut sind (im vergleich zu den Ati's).

@geislpxs: Hast du dir die Bitumenbox selbst gebaut? Habe in irgend einem Test bei pc-experience.de von so einer Bitumenbox gelesen. Die gibt es aber heutzutage nirgens mehr zu kaufen. Bei der Platte muss ich wirklich nochmal genau schauen was sache ist...

Wie läuft das eigentlich bei euch mit der externen Sicherung? Zieht es die Performance nicht zu sehr runter während der Datensicherung. Immerhin wird eine ganze Platte da gesichert.

Ist es vielleicht sinnvoller eine schnelle, kleine und leise System-Platet zu holen und eine größere, etwas langsamere aber möglichst nicht hörbare Datenplatte? Wenn ja, welche sind empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit den Festplatten weiss ich noch immer nicht was ich machen soll... Laut einem Test bei pc-experience.de ist nur die F2 wirklich leise sowohl im Betriebsgeräusch als auch vibrationfrei. Andererseits ist die Zugriffszeit der F2 laut den Zahlen wesentlich schlechter als einer "normalen" Platte.

Man kommt also ohne so eine Bitumen-Box nicht drum herum eine Festplatte leise zu bekommen: Aber, auch wenn man so eine Box benutzt, welche Festplatte wäre dann empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dich auch mal bei den 2,5" Festplatten umsehen. Die sind oft etwas leiser.
 
Danke, ich schaue mal. Wenn jemand noch eine Erfahrung dazu hier hat, wäre es nicht schlecht wenn er mir die mitteilt.

Ausserdem wäre es nicht schlecht wenn jemand die was zur Geräuschentwicklung des hinteren Lüfters vom Solo schreiben könnte.
Ergänzung ()

Habe nun diesen Test bei tecchannel gefunden. Wenn ich mir die dortigen Werte der WD2001FASS anschaue, dann ist diese wohl sehr schnell und sehr leise. Habe aber auch ähnliches vorher über die F3 gelesen, wo ich heute jedoch in vielen Forenbeiträgen nachlesen musste, dass die F3 doch recht laut ist. Daher die Frage: Wie sieht es bei der WD2001FASS aus? Wenn die einigermaßen akzeptabel laut/leise ist wäre das natürlich optimal. Kombiniert mit der Bitumenbox sollte die auch recht leise zu kriegen sein?
Ergänzung ()

Okey, und wieder ein Test von der WD2001FASS. Hier sieht es nicht so gut für die 2TB Festplatte vom Geräuschlevel aus. Sieht sogar richtig schlecht aus. Echt blöd dass ein Test eins sagt und der andere komplett was anderes.
 
Zurück
Oben