Meinung zur Wakü gesucht!

Wie findet ihr diese Zusammenstellung?


  • Umfrageteilnehmer
    27
Zimmertemp sind bei mir typische 24°C, Wassertemp idle dann ebenfalls 24°C.
CPU 24°C, GPU 35°C, Platten 31°C bis 33°C in der Dämmbox.

Unter Last geht dann die Wassertemp auf 27°C - 28°C.
CPU 47°C unter Prime und 42°C beim Zocken, GPU 45°C und Platten 33°C - 35°C.

Wakü besteht aus Thermochill PA120.3 samt Shroud und 3x SilenX iXtrema Pro IXP-76-14 (38mm dicke Lüfter), Watercool SilenStar HD-Quad 2.0 Dämmbox, aquagraFX 8800GT, NexXxoS X2 Highflow und Laing DDC-1T.
 
24C° Zimmertem & 24C° Wassertemp & 24C° Coretemp kann ich trozt geschliffener CPU, undervolting und gutem Kühler nicht glauben.

Nochjemand meiner Meinung?

Screen?
 
Also das Wasser messe ich an insgesamt 3 Stellen, im AGB, bei der Pumpe und am Radi. Da ist bis auf 0,3°C die gleiche Temp. Kennst du überhaupt den Radi? Der Thermochill gehört zu dem besten was es gibt und die Lüfter sind auch so die besten, da ist nun mal das Wasser kühl. Schau dir doch mal bitte meinen Radi an, das Ding kann nicht warm werden. Der SilenX hat eine enorme Fördermenge, das geht auch aus dem Roundmap der 12 Lüfter hier im Forum hervor. Durch den Shroud ist die Luftzirkulation um den Thermochill nochmal optimiert und in allen Tests nochmalig 3k besser. Das Flüssigmetalpad ist sehr sehr gut, nicht ohne Grund die bis dato beste Wärmeübertragung für den Heimgebrauch.



Das die CPU Temps auch einen Auslesefehler haben, kann ich nicht ausschließen. Bei den Conroes sind aber die Programme sehr zuverlässig. Selbst RealTemp zeigt mir idle eine Distanz zu TJ Max von 62°C an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß das der Thermochill ein guter Radi ist.

Was genau hat es aber mit dem Aufbau auf sich? Ist das eine Art Lüfteradapter?

Poste doch mal ein Bild mit Core Temp.pls.
 
Shrouds minimieren Hot Spots am Radiator. Um mal Deine Frage mit dem "Aufbau" zu beantworten.

@Topic: um ehrlich zu sein, ich würde mir keine der vom TE gelisteten Komponenten kaufen.
 
Hier hast du einen Screenshot davon.

Anhang anzeigen 107538

Der Shroud setzt die Lüfter nochmals 4cm oberhalb des Thermochills. Somit besteht kein toter Winkel wie bei herkömmlicher Motange. Denn normalerweise ist an der Stelle vom Radi wo direkt der Motor vom Lüfter sitzt eine tote Stelle, dort weht ja kein Wind. Durch diesen Abstandshalter (nichts anderes ist der Shroud) bestehen diese toten Winkel nicht.

Der SilenX Lüfter ist ein Monster unter den Lüftern. Unterhalb von 800rpm nicht hörbar und immernoch mehr Druck als viele Lüfter bei 1500rpm.

Weitere Bilder findest du bei mir aber in der Signatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir mal den Link zu dem "Shroud " geben?

Noch was: Hat der E6600 nicht eine Tj. max. von 100C°. Nicht 85C°? "grübel"


@ Threadersteller,

hast du dich jetzt schon sicher für die all in one Pumpe entschieden?
 
Hier findest du den Shroud vom Thermochill.

Soweit ich weiß haben die E4xxx und E6xxx eine Tj Max von 85°C. Wo kann man das denn genauer nachlesen? Jedes Programm liest diesen Wert bei mir aus.

EDIT:
Ich habe hier im Forum ne Diskussion dazu gefunden und er hat ne Tj von 85°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist es ein großer temperatur unterschied, ob die lüfter auf 5V oder auf 12V laufen?
 
Kommt sehr auf die verbauten Lüfter an, aber generell schon. Denn unter 12V fördern die Lüfter mehr als auf 5V, was aber lauter ist auf 12V. Daher regel die Lüfter besser per Steuerung um den optimalen Kompromiss zwischen Lautstärke und Leistung zu finden. Das ist ja bei jedem anders, was er an Lautstärke erträgt.

Ich habe mich daher für diese dicken SilenX entschieden, da sie aufgrund der Dicke gedrosselt mehr Luft fördern als viele Lüfter unter max. Drehzahl. Dabei sind die SilenX sehr leise unterhalb von 800rmp, was 7V bis 9V entresprechen dürfte (geschätzt).

EDIT:
Schau dir das mal unter anderem hier an. Die Temperaturen sind aber auch vom verwendeten Lüfter abhängig. Zu dem Temp Unterschied gibt es hier im Forum auch einen schönen Bericht.
 
Zuletzt bearbeitet:
cool danke, der test ist echt nützlich.

ich habe mir nämlich jetzt eine lüftersteuerung gekauft und überlege, ob ich mir jetzt auch göeich gute lüfter besorge
 
Meiner Meinung nach ideal für eine Wasserkühlung : http://geizhals.at/deutschland/a293340.html
Weil viele Radis den Luftstrom sehr behindern durch ihre Lamellen, braucht mal Lüfter mit einem hohen Luftdurchsatz und der Fähigkeit Druck aufzubauen, die Noctuas sind solche Lüfter, leider nicht ganz billig. Wenn du die Lüfter die Luft durch den Radi saugen läasst würde ich die Noctuas nehmen, wenn du die Lüfter blasen lassen willst kannst du auch die hier nehmen : http://geizhals.at/deutschland/a357975.html
 
Man merkt, dass du sehr dem FAQ gefolgt bist -> Da kannst du nicht viel falsch machen xD
 
Zurück
Oben