Meinungen + Ideen für Arbeits-PC

olive07 schrieb:
Das ist das selbe :freak::D

Seh ich auch grad :D

Telefonieren, smsen und gleichzeitig tippen kommt halt nicht ganz so gut :D

Ich hab ein LG Lightscribe Laufwerk und muss sagen, das Teil röhrt wie ein Düsenjet beim Lesen und Brennen.


Was heißt hier, du hättest keinen Nutzen davon?

Eine SSD ist spürbar schneller!
 
Ich habe nun ein paar Dinge bei der Konfiguration geändert:


3.5" Samsung F1 1000GB HD103UJ 7200U/m 32MB ( als Systemplatte bisse groß hm ? )

450W be quiet! Dark Power Pro P7

XFX (Retail) 9600GT 700M XXX 2xDVI/TV

ASUS P5Q Deluxe

16GB OCZ PC2-6400 CL5 KIT Vista Upgrade

Intel Core2 Quad Q9650 4x3.0GHz BOX

LianLi PC-A20B schwarz o.NT.

@tropenshorty LG ist denke ich ok. Danke für den TIP.

Noch irgendwelche TIPS um das System "leiser" u machen. Ich weiss gar nicht wie laut die Grafikkarte ist. Gibts da Erfahrungswerte?
 
Bei der Garfikkarte wäre ein Blick auf ECS nicht verkehrt, da diese welche im Angebot haben mit Accellero S1 Rev 2 Kühler. Eignet sich prima für den Passiv betrieb wenn die Gehäuselüftung stimmt (muss nur ein wenig Luftstrom sein, das reicht).

Hier ein Beispiel:
http://geizhals.at/deutschland/a354161.html
oder
http://geizhals.at/deutschland/a317152.html

Ansonsten Festplattenenkopplung wenn das Gehäuse keine mitbringt.
So das wars erstmal, und den rest merkst du erst wenn du das Teil zusammenbaust und in Betrieb nimmst.

mfg
 
16gb ram sind p/l mäßig schwachsinn
weil 4gb module total überteuert sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn er mit VMWares arbeiten will und vorallem mehrere Parrallel laufen läst dann ist das schon sinnvoll, vorallem wenn die CPU das mit der Virtualisierungsfunktion unterstüzt. Beispiel ist der Phenom 2 der Speicherbereiche exklusiv pro VM verwalten kann und das in Hardware.

Wie gesagt, er wird wissen warum, da er ja explizit auf die Notwendigkeit hingewiesen hat.

mfg
 
@Airbag

Nur weil etwas teuer ist, ist es nicht schwachsinnig.

@der_guru

Nein ich möchte nicht übertakten. Das System soll stabil laufen und das für lange ON-Zeiten.
OC finde ich generell "Spielerei".
 
@hggg
aber bei den komponenten und dem rampreis für 16gb ddr2 ram kann man gleich zu nen i7 greifen
das mein ich mit schwachsinn
 
Ist ein Core i7 mit 12 GB denn wirklich "schneller" und was ist bitte schön mit dem Stromverbrauch?
 
@Hardwareboy

Ich steh nicht so auf AMD, daher auch keine ATI-Karte.
 
Du scheinst generell "nicht daruaf zu stehen", deine eigenen Vorgaben erfüllen zu wollen. Leise und stromsparendes Arbeits-System ... da hat keine zusätzliche Grafikkarte etwas zu suchen, solange keine 3D-Anwendungen zum Einsatz kommen. Festplatten gehören in so einem Fall min. in einen Entkopplungsrahmen und eine hochgetaktete QuadCore-CPU hat nix mit Strom sparen zu tun.

Sparsame Office-PCs kommen mit 35-60W im Idle-Betrieb aus. Dein System in der bisherigen Zusammenstellung zieht hier schon locker 110W. Gerade auch wegen der Grafikkarte, für die ich bisher keinen Sinn gefunden habe.
 
@Ecronika

Die CPU braucht ja gar nicht so viel Strom, wenn dann ist es die Grafikkarte. Da ich hier aber nur eine Nvidia verbaut haben möchte, so wähle ich hier eben eine die meinen Leistungsnaforderungen entspricht, aber zugleich nicht gerade ein Stromsauger ist. Die Leistung soll ja nicht zu kurz kommen, aber der Verbrauch soll auch nicht zu hoch sein. Daher auch meine generelle Anfrage.

Grafikkarte wegen Full-HD Darstellung. Bei Aktivierung von 3D ist der Stromverbrauch bei fast allen Karten fast gleich, aber im Idle-Modus viel Strom verbrauchen, daher hier auch die Suche nach einer geeigneten Karte.
Hast du ggf. einen TIP für mich, was die Graka betrifft.
 
Ja, onBoard Grafik.

Wenn es unbedingt eine Intel-CPU sein soll, fiele mir da z.B. das ASUS P5N7A-VM als Mainboard ein - damit ist auch die Wiedergabe von HD-Material CPU-schonend kein Problem. Auf AMD/ATI Seite wäre ein HD-taugliches System natürlich billiger und energiesparender zu konstruieren, aber darauf stehst du ja irgendwie nicht ...

http://www.tomshardware.com/de/AMD-780G-HDTV-Blu-Ray,testberichte-239963-3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den TIP, aber onboard Grafik ist doch passiv gekühlt. Onboad gehört für mich keine Grafikkarte hin. Das ist ja so, wie ein Fernseher mit onboard player.
 
Der Chipsatz deines Mainboards ist passiv gekühlt, der Soundchip onBoard ebenso, deine Festplatte ist passiv gekühlt, der DVD-Brenner ebenso, deine Kabel doch auch - was ist das denn für eine Argumentation? Wenn die elektrische Leistung über einen sowieso vorhandenen Luftstrom im Gehäuse ausreichend gekühlt werden kann, ist das doch in Ordnung - oder hast du zu Hause deine Wand aufgestemmt und Ventilatoren vor die Elektro-Leitung deines E-Herdes gestellt, weil die Kupferadern nur auf 70°C spezifiziert sind, oder vertraust du darauf, daß entsprechende Dimensionierungen angewandt wurden um einen Schaden zu verhindern?

Und das zweite ist ja mal garkeine Argumentation. Das ist ja so als würdest du bemängeln, daß dein Fernseher eingebaute Lautsprecher hat inkl. Verstärker ... Und der Tuner erst und was weiss ich - warum werden Bildröhren nicht eigentlich als Einzelteil verkauft ohne den ganzen Schnick Schack?

Hallo? Gehts noch?

Du kannst Dir ja gerne kaufen, was du für sinnvoll hälst und wirst es vermutlich auch - aber du argumentierst mit Unsinn gegen eine Lösung bzw. Erfüllung deiner eingangs gestellten Wünsche/Anforderungen. Du behinderst Dich damit selber. Hindern kann ich Dich daran nicht, aber darauf hinweisen und das habe ich hiermit getan!
 
Zurück
Oben