Meinungen zu Gaming PC

Dexter442

Ensign
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
185
Ich bräuchte mal eure Meinung zu einem Komplett Gaming PC den ich ins Auge gefasst habe.

- Intel® Core™ i7-8700K
- Deepcool Captain 240 EX für den Prozessor
- MSI Z370-A PRO Mainboard
- SSD 240 GB Kingston SSDNow UV400 und zusätzlich eine 1 TB Seagate®/Toshiba
- 16 GB DDR4-RAM, Dual Channel, 2666 MHz von Crucial
- MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X 11G
- 600 Watt be quiet! System Power Netzteil


Ist diese Zusammenstellung des Komplett PCs ok oder gibt es Komponenten die gar nicht passen?
Arbeitsspeicher kann ich später gegen schnellere austauschen wenn wieder Geld da ist. Nur da ich absolut kein Schrauber bin und mich deswegen auch nicht an mehr rantraue sollte der Rest eine gewisse Zukunftssicherheit aufweisen (deshalb auch die GTX 1080)

Wäre über eure Meinung froh und es geht wirklich nur um diese o.g. Zusammenstellung und nicht um Selbstzusammenstellen. Das kommt nämlich nicht in Frage.
 
na welcher fertig pc ist dass denn schon wieder ?
5 mark auf csl-computer

ssd und ram gehen mal garnicht
die hdd ist eigendlich auch murks
blubberblubber aio gehört auch wegrationalisiert
ebenso das nt, systempower 8 oder 9 quasi egal.

eigendlich egal, typisches fertigsystem von amazon von den üblichen konsorten, csl, shinobee, greentec.
gehört wie üblich in die tonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein System Power (welches?) hat in so ner kiste nichts zu suchen. die AiO ist unsinnig. den RAM später durch schnelleren zu ersetzen ist ebenfalls unsinn. ne graka für die "zukunftssicherheit" kaufen... naja. ne graka ist in ein paar minuten gewechselt.

was soll das teil kosten?

Vor dem Posten bitte lesen: Leitfaden für eine Zusammenstellung.:rolleyes:

edit: wo ist der 2600K zu lahm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
ein System Power (welches?) hat in so ner kiste nichts zu suchen. ...
Ich verstehe auch nicht, warum bei einer fast 2000€ teuren PC-Konfiguration ausgerechnet beim Netzteil gegeizt wird. Ausgerechnet das schlechteste von BeQuiet, das die haben...

Edit:
Um die Zusammenstellung weiter bewerten zu können, fehlen uns Deine Anwendungsszenarios inkl. Monitorauflösung und Zielframerate.
 
Zuletzt bearbeitet:
und nicht um Selbstzusammenstellen. Das kommt nämlich nicht in Frage.
Warum nicht? Selbst zusammenstellen heißt ja nicht zwingend selbst zusammenbauen.

Zu dem Fertig PC aus dem Eröffnungsbeitrag:

CPU: ok
AiO: unnötig und qualitativ nicht wirklich hochwertig
Board: wenn dir die doch etwas magere Ausstattung reicht, ist es ok
SSD: ich würde keine Kingston SSD nehmen
HDD: ok
RAM: zu langsam
GPU: ok
PSU: Billigschiene von BQT

Ich würde das so nicht nehmen wollen.

Was soll das Teil kosten?
 
Schau doch mal hier -

https://www.computerbase.de/forum/t...selbst-zusammenstellen.215394/#text-build1400

wenn du preislich da in ähnliche Hemisspähren kommst wie mit dem Kompletten, es gibt bei vielen Komponentenhändlern die Möglichkeit des Zusammenbaus - das ist nicht mehr als die Einzelkomponenten in den Warenkorb klicken und den Zusammenbau zu bestellen, da musst du auch nichts anfassen und kommst vielleicht günstiger bei weg. Auch wenn ich ne Grafikkarte einbauen kann, bei Teilen die so hohen Wert haben pack ich auch ungern an.
 
Danke schonmal für eure Meinungen.

Der I7-8700K und die GTX 1080 TI (am besten natürlich die oben angegebene MSI Gaming X) sind für mich die Grundpfeiler des Rechners.
Da dieser Komplett PC (ja richtig geraten von CSL ;) ) diese Grundpfeiler bot und das zu einem für mich annehmbaren Preis war das natürlich erste Wahl bei mir.

Würde ich mir den selben PC mit besserem Netzteil, schnellerem RAM, besser ausgestatteten Mainboard und einer besseren SSD konfigurieren würde das den Preis des Komplett PCs und damit auch mein Budget komplett sprengen.

Meinen inzwischen 7 Jahre alten Gaming PC habe ich mir damals bei Combat Ready zusammengestellt. Nur würd ich das jetzt wieder machen wäre ich bei 3000 € angelangt und das ist meilenweit über dem was ich zahlen kann. PCs sind leider extrem teuer geworden. 2011 kostete mein PC, zum damaligen Stand High End, noch 1799 €.
 
@ TE:
und wo ist der 2600K jetzt zu lahm? was soll gemacht werden? warum ignorierst du den leitfaden?

kauf die kiste einfach, aber nimm evtl ein noch billigeres NT, bietet CSL sicherlich an. an einer beratung scheinst du ja nicht interessiert zu sein.

ach ja: der 2600K ist und war nie highend. der 8700K auch nicht.
 
Was hat der 2600K denn hier verloren?
In nen 7 alten Rechner stecke ich kein Geld mehr rein. Pack ich da ne GTX 1080 rein wird die CPU immer der Flaschenhals sein.
Und will ich nen aktuellen CPU brauch ich neues Mainboard, neuen RAM und neuen Kühler und muss schrauben. Und das kann ich wie gesagt nicht.
Daher neuer PC
Ergänzung ()

Ok neuer Versuch. Diesmal von dubaro. Etwas teurer aber grad noch im Rahmen.
Was haltet ihr davon und ist dubaro überhaupt empfehlenswert?

Sharkoon TG5 RGB
Intel i7-8700K (6x 4.70 GHz Turbotakt, 12MB)
be quiet! Shadow Rock 2
MSI Z370 Gaming Plus
16GB DDR4 (2x8GB) G.Skill AEGIS DDR4 3000MHz
525GB Crucial MX300 M.2 SATA-SSD (L 530MB/s ; S 510MB/s)
2000GB SATA 6GB/s 7200rpm
11GB MSI GTX1080Ti GAMING X
600W BeQuiet Straight Power 10-CM
 
Naja der i7 2600K kommt übertaktet mit vielen aktuellen spielen noch gut zurecht ;-) Deswegen wurde vermutlich danach gefragt.
 
Wie wäre es damit wenn du konkrete Informationen gibst. Wie viel soll der PC kosten? wofür wird er verwendet und wie fern in dem bereich Gaming? Gaming geht auch mit einer alten Grafikkarte und deiner jetzigen CPU. Definier mal was für dich "Gaming" ist.

Einen fertigen PC empfehle ich dir nicht. Fülle bitte den Leitfaden aus, damit wir für dich einen individuell zusammenstellen können. Alles andere macht kein Sinn.

Deathangel008 hat damit denke ich gemeint, warum er eine neue CPU möchte bzw. wie er denn zocken möchte, weil die aktuelle CPU die er jetzt hat, würde auch reichen. Er wollte denke ich damit ausdrücken das lediglich Informationen fehlen, weil man mit jeder CPU spielen kann.
 
Dubaro ist ok und die Komponenten der Zusammenstellung sind es auch.

Da du aber den schon mehrfach erwähnten Leitfaden für eine Zusammenstellung ignorierst und somit auch die dort gestellten Fragen nicht beantwortest, kann ich dir leider nicht sagen, ob diese Zusammenstellung für deine Anforderungen ok ist.
 
@ TE:
und wo ist der 2600K jetzt zu lahm? warum beantwortest du diese frage nicht? warum weigerst du dich den leitfaden auszufüllen? was soll der scheiss?

RAM erweitern und ne graka wechseln kannst du. und wenn du nicht übertakten willst hast du damals sinnlos geld für ein gutes OC-MB aus dem fenster getreten

irgendwas limitiert immer. was wenn das die graka ist...? und was wenn das erst in fps-bereichen passiert die du eh nicht erreichen willst?

warum wolltest du anfang des jahres noch ne 1060 in deinen rechner bauen und meinst jetzt, knapp drei monate später, nur mit nem 8700K und ner 1080ti glücklich zu werden?
 
Die 1060 wurde gestrichen da ich nochmal drüber nachgedacht habe und mich gleich für neu und auf der Höhe der Zeit entschieden habe.

Zocken möchte das was ich mir sonst für PS4 geholt hätte (aktuell z.B. FC 5, Kingdome Come Deliverance und kommende Games) in best möglicher Qualität (Maximum Settings wenn möglich) in WQHD und später auch 4K.
Deswegen die potente Graka.

Mit meiner aktuellen GTX 580 Phantom konnte ich noch lange in höchsten bzw hohen Settings auf dem alten Full HD Monitor zocken und so sollt es halt mit der GTX 1080 TI am Ende auch sein. Bin wie ihr seht jemand, der seine Hardware länger hat ;)
 
@ TE:
ich sehe vor allem dass du jemand bist der es nicht so damit hat fragen zu beantworten.

maximale settings kannst du in WQHD und erst recht in UHD auch mit ner 1080ti oft knicken wenn 60fps erreicht werden sollen. ich hatte 2013/14 ne 660ti, die war in etwa gleich schnell wie die 580. und die konnte ich damals in FHD spielend auf unter 30fps drücken. keine ahnung was du da mit der 580 "noch lange in höchsten settings" gezockt hast, sonderlich anspruchsvoll kann das nicht gewesen sein.

die konfig aus beitrag 11 ist ganz ok. die MX300 hat bereits nen besseren nachfolger, SATA-M.2s halte ich für komplett sinnbefreit und das Straight Power 10 hat mittlerweile ebenfalls nen besseren nachfolger.

dass du dich über die preise für PC-hardware "beschwerst" und gleichzeitig auch auf dreifache direkte nachfrage nicht beantworten kannst wo die aktuelle CPU denn zu lahm ist finde ich "eigenartig".

edit:
und wenn man es komplett übertreibt... nun, dann kriegt man in nem 2015 für den PC erschienenen game in FHD mit ner Titan X (noch etwas flotter als die 1080ti) 22fps:

leider nicht mein rechner. screenshot ist von HisN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ganz neu jetzt und sollte die final Zusammenstellung sein.
Es geht hier jetzt nicht darum, was ich genau zocken will und wie lange in höchsten Auflösungen und dass ich damals auch kein High End System hatte usw.

Fakt ist ich hab mich als Prozessor für den 8700K und als Graka für ne potente und dennoch relativ leise 1080 entschieden um die das System rumgebaut werden soll.
Was meint ihr dazu? Netzteil ist jetzt nur ein Straight Power 10 (das 11er ist bei durado nicht wählbar). Tower ist jetzt etwas teurer aber ich denke da der PC eh einige Jährchen bei mir stehen soll geht das in Ordnung vor allem da es stylisch ist ohne "bling bling"

be quiet! Dark Base 700 RGB mit Glasfenster
Intel i7-8700K (6x 4.70 GHz Turbotakt, 12MB)
be quiet! Shadow Rock Slim
MSI Z370 Krait Gaming
16GB DDR4 (2x8GB) G.Skill AEGIS DDR4 3000MHz
250GB SAMSUNG 960-EVO M.2 PCIe 3.0 x4 (L 3200MB/s ; S 1500MB/s)
2000GB SATA 6GB/s 7200rpm
11GB MSI GTX1080Ti GAMING X
600W BeQuiet Straight Power 10-CM
kein Laufwerk
Garantie und Service
2 Jahre Garantie
Software
Windows 10 Home 64bit (OEM)
 
Zurück
Oben