Meinungen zur Ryzen Zusammenstellung

darkservant2

Cadet 4th Year
Registriert
März 2007
Beiträge
72
1. Was ist der Verwendungszweck?
Gemischt ;) Primär "rumsurfen", ab und was zocken, öfter mal Programmieren und Co (ich weiß dass das System dafür eigentlich übertrieben wird *g)

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?
Das meiste ist relativ alt - aber es hängt ein DellU3014 mit 2560x1600 Auflösung an der Kiste

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
Nicht zu laut, nicht zu stromfressend während er im Prinzip nur "nichts tut" (was er bei mir eh die meiste Zeit machen wird)

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): i5 2500k
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16GB DDR3
  • Mainboard: Asrock Z68 Pro3
  • Netzteil: Corsair VX550
  • Gehäuse: Irgendein altes Coolermaster
  • Grafikkarte: GTX770
  • HDD / SSD: SSD 250GB + 120 GB + 2TB HDD

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 1000

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
Min. so lang wie der aktuelle (der ist, bist auf die Graka, von 2011)

5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?
jetzt?

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Im alter wird man faul - und mindfactory baut Ryzen-Systeme aktuell umsonst zusammen -> bauen lassen

Ich plane auf einen Ryzen 2600 umzusteigen, und hab mir dabei grob an anderen Threads hier, der Empfehlung und einem Gefühl orientiert ;)
Rausgekommen ist folgender Mindfactory-Warenkorb: https://www.mindfactory.de/shopping...2210fec263f3686e4088394bf110feb56df3edce8756e

Bin nur knapp über meinen 1000 Euro als Budget ;)

2 Fragen (bzw 3):
- Gehäuse: OK? Überdimensioniert mit den 3 Lüftern wenn man eh nicht groß übertacktet? Theoretisch könnt ich da ja was "sparen" und noch unter meine 1000 Euro kommen. Blödes "Leuchteblingbling" brauch ich aber nicht....

- Netzteil: Reichen 500w? Es kommen (neben der M2 SSD) noch 2 SSDs und ne alte Samsung 2TB Platte rein (die aus dem aktuellen PC) - sonst nichts was nicht im Warenkorb liegt

- Allgemein: Passt so? So richtig was "falsches" ist nicht drin, oder? Andere Meinungen?

Gruß und Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt eigentlich ganz gut.

Über den Speicher kann man sich lange streiten. Steht der auf der Kompatibilitätsliste des Mainboards? Die Ryzen sind da manchmal etwas "zickig", hatte da schon Probleme. -> Korrektur, eben geprüft, er ist drauf auf der Liste. https://www.msi.com/Motherboard/support/B450-A-PRO#support-mem-14

Die Grafikkarte ist übertrieben für dein Profil. Behalte doch deine GTX 770 und hol dir was Neues, wenn du es wirklich brauchst. Wie bereits angesprochen, steht sowieso ein Generationswechsel an und du bekommst vielleicht ein Schnäppchen.

Brauchst du die 500GB SSD wirklich oder baust du sowieso noch eine HDD dazu? Die Samsung SSD 960 EVO 250GB gibts für den selben Preis, ist aber deutlich schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
2070 wird für mich wahrscheinlich doch hoffnungslos übertrieben sein (sowohl in Sachen Leistung als auch preislich). Ist halt die Frage ob die "alten" Karten viel billiger werden... bei GraKas kann man ja irgendwie immer auf was warten ;)

bei der 770 merk ich halt schon, dass sie bei der 2560x1600 doch überfordert ist - klar kann man die Auflösung immer brav runter drehen, ist aber irgendwie etwas unbefriedigend ;)

seh gerade das Gehäuse ist nicht lieferbar.. also doch eher ein billiges S25-v

@Haakon: Sollte passen - ist oft als Empfehlung drin bei Ryzen-Systemen
 
Wenn du denn 2600X nimmst bekommst du ne Bessern Boxed

oder eben fuer denn Aufpreis ein Tower Kuehler

Aelter spiele in 2560x1600 schaft schon.ne 580 mit 8GB oder nimmst ne.1070 die nicht viel langsamer ist

zum Gehaeuse man koennte.auch was.kleinera.nehmen ist aber mehr geschmaks sache und vom ort/Platz abhaenig

Zur m2 ssd wuerde ich durch sata tauchen hat selbe leistung und wird nicht so warm aber vor allen verbaust du dir dein m2 slot nicht.

Beim Mainboard wuerde ich aus erfahrung bei asus setzen

Grade bei amd sind die oft der Einzige Herstwller der auch nach länger zeit update anbietet
 
2600x hatte ich zuerst drin - aber aktuell sind das 50euro (=30%) Aufpreis für 10% Leistung... nicht soo der Deal fand ich ;)
 
Programmiert wird ja häufig unter Linux. Wenn das so ist oder in Zukunft sein könnte, würde ich eine AMD-Grafikkarte nehmen. Der Treiber-Umbau mit dem gemeinsamen Open Source-Stack ist ja jetzt fertig und bietet das beste Modell.
 
Je mehr man guckt je schwieriger wird es :p
Ich hab das ganze nochmal umgebaut: https://www.mindfactory.de/shopping...2219036e843899e1752dec266535748a87d7c17627e34

Ryzen 2600 -> 2700x
1070TI -> RX 580
MSI Board -> ASUS Board

Hintergründe:
- Zusammenbau ist aktuell nur mit den 2700(x) kostenlos (gestern war es auch noch mit dem 2600...) - also ist der 2700er nicht mehr so wirklich "teurer". Hier tendiert ich jetzt doch irgendwie zum 2700x...
- Grafikkarte: Beim drüber nachdenken komm ich zu dem Schluss, dass die 1070TI doch wohl übertrieben ist... Das größte Problem meiner GTX 770 dürften wohl die 2GB Videospeicher sein. Die RX580 hat hiervon 8 und sollte für meine 2560x1600 auch noch reichen, wenn ich nicht gerade auf ultra stellen muss
- Asus Board - gibt's aktuell noch eine 128GB m2-ssd dazu - dann hät ich 500+250+120+128 an SSD und könnte mit etwas NAS-Nutzung komplett auf eine HDD verzichten ;)

Macht das Sinn?

Nachtrag: Für 2700x + RX5800 müssten die 500w aber auch reichen, oder? (Laut bequiet-Rechner schon...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt gut, ich würde gleich zum besseren Silizium (2700X) greifen. Der Preisunterschied ist nicht riesig.
 
Zurück
Oben