Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Meltdown & Spectre: Details und Benchmarks zu den Sicherheitslücken in CPUs
Sun_set_1 schrieb:Der Kernel inklusive Patch wird zuerst initialisiert
Sagt wer?
Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
Das stimmt so einfach nicht. Wo steht, dass CPUs älter als Broadwell kein BIOS-Update brauchen? Intel schweigt dazu doch einfach.MrJules schrieb:Ich habe schon mehrfach darauf hingewiesen und es steht jetzt auch in der News: CPUs unter Broadwell brauchen für Spectre Var. 2 kein BIOS-Update und werden dementsprechend auch keines erhalten (also zumindest nicht für dieses Problem).
Mcr-King
Admiral
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 7.267
Also Asus hat mir geschrieben und gesagt auch ältere Intel brauchen Microcode Patch gegen MD und Spec 1.
Nur wissen sie noch nicht wann was von Intel dazu kommt.
So wurde es mir gesagt weil ich zu meinem Intel Netbook mit Atom Braswell gefragt habe.
Also auf deutsch Intel ist es wurst und die denken ich kaufe noch mal so eine Massive fehl Entwicklung von denen.
Core i für igitt, igitt 😅
Nur wissen sie noch nicht wann was von Intel dazu kommt.
So wurde es mir gesagt weil ich zu meinem Intel Netbook mit Atom Braswell gefragt habe.
Also auf deutsch Intel ist es wurst und die denken ich kaufe noch mal so eine Massive fehl Entwicklung von denen.
Core i für igitt, igitt 😅
Sun_set_1
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.065
kisser schrieb:Sagt wer?
Soll ich jetzt ein How-To Posten wie Betriebssysteme funktionieren oder sind wir uns darüber einig, dass ein Kernel initialisiert werden muss bevor ein Treiber geladen werden kann?
Wenn Du mir da zustimmst, wäre die einzige Möglichkeit Kernel -> Treiber –> Patch.
Wenn Microsoft dieses Prinzip fahren würde, wie sicher wäre dann der Patch?
Richtig, garnicht.
Du möchtest also einen gebooteten Kernel live patchen und anschließend keinen erneuten reboot durchführen? Denn dann wäre der Microcode ja wieder weg.
Ich hoffe Du siehst ein, dass das kein gangbarer Weg sein kann. Ganz zu schweigen davon, dass es Null Sicherheit bieten würde, wenn man in der Lage wäre Treiber vor dem Patch zu laden. Dann kann ein Angreifer das ganz einfach eliminieren / austauschen oder whatever.
Aber wie gesagt, das Ganze macht schon vorher keinen Sinn, da kein großer OS Fabrikant seinen Kernel patchen würde ohne einen anschließenden Neustart durchzuführen.
S
Syrell
Gast
Unsere Passwörter werden nun direkt von ungepatchten Servern gestohlen. Ich mach mir um meine Rechner keine grossen Sorgen. Die Kosten für Serverbetreiber werden sichtlich steigen, wenn mit man 20% Leistungseinbußen durch patchen rechnet, braucht man mehr Server für seine Dienste.
Sun_set_1 schrieb:Wie willst du einen Treiber vor dem Kernel laden? oO
Der Kernel inklusive Patch wird zuerst initialisiert, dann die Treiber.
Das stimmt nicht ganz. Technisch gesehen sollte es eigentlich möglich sein. Boottreiber werden vor dem Kernel geladen sonst gibt es ein schönes "Inaccesible Boot Device".
https://social.technet.microsoft.co...es/11341.the-windows-7-boot-process-sbsl.aspx
Allerdings bin ich mir unsicher, wie man dem System sagen soll, dass er einen bestimmten Treiber vor dem Kernel lädt und ob der VMware Treiber sowas überhaupt unterstützt.
During the OSLoader phase, the Windows loader binary (Winload.exe) loads essential system drivers that are required to read minimal data from the disk and initializes the system to the point where the Windows kernel can begin execution. When the kernel starts to run, the OSloader loads the system registry hive and additional drivers that are marked as BOOT_START into memory.
Wegen der Problematik mit den Updates und der großen Sorgen einiger wegen Spectre, wäre es wohl für Microsoft am einfachsten den Bootloader so anzupassen, dass er vor der Kernelinitialisierung ein Microcode Update durchführt. Braucht vermutlich nur etwas Zeit. Die Microcodes sind von Intel am 08.01 veröffentlicht worden, die jetzt ungetestet einfach so auszurollen wäre recht unvernünftig.
Zuletzt bearbeitet:
Recharging
Commodore
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 4.098
ich_bins schrieb:ich denke das man bereits versagt hat was den Umgang mit dem Fehler betrifft, dazu gehört auch das man "scheinbar" so wie ich z.b. mit seiner guten alten "Sandy" in die Röhre schaut.
Ja, vollkommen deiner Meinung ohne jetzt ein Fanboy für das eine oder andere Lager zu sein. Es spricht nicht mehr viel, dass aus der Misere Intel hier gut hervorgehen wird, obwohl meine bisherigen persönlichen Erfahrungen immer positiv waren.
Das Notebook meines Vaters (Leonovo X250) ist bereits seit dem Wochenende per BIOS versorgt worden.
Sun_set_1
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.065
xexex schrieb:Das stimmt nicht ganz. Technisch gesehen sollte es eigentlich möglich sein. Boottreiber werden vor dem Kernel geladen sonst gibt es ein schönes "Inaccesible Boot Device".
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du weißt was ich meinte und es gerade sehr genau nimmst Ist natürlich technisch richtig. Ich hätte schreiben sollen „erst Kernel, dann (ThirParty-)Treiber“
Kisser hatte einen Artikel verlinkt, in dem es darum ging (Dritt-)Treiber beim Booten nach vorne zu schieben.
Da es aus gegeben Gründen keinen Sinn machen würde dem User die Möglichkeit zu geben Dritttreiber im OS-Loader zu platzieren, habe ich es mit der Formulierung nicht allzu genau genommen.
Wenn es zum beheben eines Sicherheitsproblemes möglich wäre, dass der User selbst den OS-Loader verändern kann..
Wäre das ungefähr wie in einem Haus alle Fenster einzuschmeißen, um die Tür zu schließen.
Worauf Du hinaus willst, ist dass Linux (als Hersteller den ucode im Loader platziert) dies so löst. Das MS dies seit Jahrzenten anders macht, wurde ja bereits diskutiert und darum ging es Kisser nicht. Da ging’s um den VM Treiber.
Zuletzt bearbeitet:
S
Syrell
Gast
wenn man sieht, dass der Intel CEO seine Aktienteile im Wert von 39 Mio. Dollar verkauft hat, weiss man was die Stunde geschlagen hat.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
Nicht wirklich, er hatte halt nur Angst um sein Geld. Am Ende kann die ganze Sache Intel sogar noch massiv Profit bringen, weil jetzt viele Leute neue CPUs kaufen werden und die rennen oftmals blind zu Intel, anstatt über Alternativen nachzudenken.
Der_Unbekannte
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 410
Mich würde noch Spectre interessieren. Ist das jetzt ein HARDWARE-Bug oder ein SOFTWARE-Bug? Handelt es sich überhaupt um einen Bug? Es sind ja fast alle CPUs betroffen, die man sich vorstellen kann. Könnte es einfach der "Preis" für schnelle CPUs sein?
yummycandy
Commodore
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 4.372
Ok, jetzt wirds frech: https://www.heise.de/newsticker/mel...lichkeit-noch-einmal-verlaengert-3938263.html
Ist doch nett von ihnen, oder?
Microsoft hat ein neues Enddatum für den kostenlosen Umstieg auf Windows 10 veröffentlicht und die Möglichkeit um zwei Wochen verlängert: Bis zum 18. Januar 2018 besteht letzte Möglichkeit zum Wechsel.
Ist doch nett von ihnen, oder?
aldaric
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 8.227
Vll. für ein paar Nutzer mit dem 8700k interessant:
"with individual tests showing a performance hit of 2-14 percent. Intel performed the benchmark on two systems, one with a Core i7-8650U (Kaby Lake-R) and one with a Core i7-8700K (Coffee Lake)." - PCGamer
Andere sprechen beim 8700k von deutlich höheren Performanceverlusten je nach Workload.
"with individual tests showing a performance hit of 2-14 percent. Intel performed the benchmark on two systems, one with a Core i7-8650U (Kaby Lake-R) and one with a Core i7-8700K (Coffee Lake)." - PCGamer
Andere sprechen beim 8700k von deutlich höheren Performanceverlusten je nach Workload.
B
Blueeye_x
Gast
Ich nutze seit 16 Jahren nur Intel CPUs. War immer zufrieden. Doch Intel nutz seine Dominanz, wie auch andere Marktführer gnadenlos aus.
Wenn du Marktführer bist, kannst du auch "Scheiße zu Gold machen" und genau das macht Intel seit Jahren. Der Name allein reicht aus, weil der Kunde blind zuschlägt.
Da hast du es auch als sehr guter Konkurrent schwer.
Extrem dünnes PCB, "Zahnpasta" als Wärmeleitpaste, statt zu verlöten und nun diese Hardwarebugs. Langsam wird mir das zu viel und ich denke meine nächste CPU wir zum ersten Mal von AMD sein...
Wenn du Marktführer bist, kannst du auch "Scheiße zu Gold machen" und genau das macht Intel seit Jahren. Der Name allein reicht aus, weil der Kunde blind zuschlägt.
Da hast du es auch als sehr guter Konkurrent schwer.
Extrem dünnes PCB, "Zahnpasta" als Wärmeleitpaste, statt zu verlöten und nun diese Hardwarebugs. Langsam wird mir das zu viel und ich denke meine nächste CPU wir zum ersten Mal von AMD sein...
>_<
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 539
yummycandy schrieb:Das liegt am Patch und ist seit gestern bekannt.
patch es zu Tode
Gut das der Raspberry pi keine Probleme aufweist
Mcr-King
Admiral
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 7.267
Muss man sich glat einen kaufen bevor es keine mehr gibt oder der Preis steigt. 😏
@blueeye_x
Also ich hate immer mal AMD oder Intel auch Cirix aber nee definitiv mein letzter Intel. Ja Intel und Apple, Google und MS nutzen einfach ihre Marktmacht gnadenlos aus.
Naja sollen die Leute halt blind weiter kaufen.
Ach Konsolen sind sicher zumindest Xbox und PS, bei der Switch und NVSchild soll es Updates geben.
Ergänzung ()
@blueeye_x
Also ich hate immer mal AMD oder Intel auch Cirix aber nee definitiv mein letzter Intel. Ja Intel und Apple, Google und MS nutzen einfach ihre Marktmacht gnadenlos aus.
Naja sollen die Leute halt blind weiter kaufen.
Ach Konsolen sind sicher zumindest Xbox und PS, bei der Switch und NVSchild soll es Updates geben.