Bigfoot29 schrieb:
Also ich bin grade verwirrt... einerseits heißt es, AMD CPUs seien nicht betroffen. Jetzt werden in Linux (und wohl auch in Windows) Patches bereitgestellt, die bei AMD die Performance im Extremfall um knapp 50% einbrechen lassen?!
Ich habe das so verstanden, dass jemand den Patch auf einer AMD-CPU ausprobiert und den Performance-Unterschied gemessen hat. Vielleicht weil er grade nur diesen AMD-Rechner dafür zur Verfügung hatte.
Das müsste dann nicht heißen, dass man den Performance-fressendenen Patch auf AMD-Systemen auch installieren muss. Den braucht man dann (hoffentlich) nur bei Intel. (Er läuft aber natürlich auch mit AMD.)
Ich hoffe, AMD hat vorher ganz genau überprüft, dass all ihre CPUs auch wirklich nicht von dieser Sichereitslücke betroffen sind. Intel hätte das vor dem Bekanntwerden bestimmt auch voller Überzeugung gesagt. Schließlich ist ja eigentlich extra vorgesehen, dass man nicht auf diese Weise auf Kernel-Speicherbereiche zugreifen kann, nur funktioniert die entsprechende Sicherheitsfunktion nicht wie sie eigentlich soll. Ein Blick in die theoretischen Sicherheitsfeatures reicht also nicht.
Naja. Mal sehn, wie schlimm diese Sache wird.
Ich habe sowieso immer mehr das Gefühl, dass letztlich alle Computer (PCs aber auch Smartphones, Router, Smart-TVs usw. usw.) immer von unzähligen, schwersten Sicherheitslücken betroffen sind und auch nur ansatzweise Sicherheit nur eine Illusion ist.
Man ist genau so lange sicher, bis ein fähiger Hacker/Bot/Schädling es auf das Gerät abgesehen hat.
Man muss also alle Geräte, die irgendwie online sind, als grundsätzlich kompromitiert ansehen und alle darauf befindlichen oder darüber zugänglichen Daten als Freiwild für alle die sich dafür interessieren.