News Meltdown & Spectre: Details und Bench­marks zu den Sicherheits­lücken in CPUs

N4R: Danke für die Bestätigung dessen was ich bereits geschrieben habe. ;)

@dergraf: Ich bestreite nicht das es Verschwörungen gibt. Also keine Ahnung auf was du hinaus willst. Ich kreide nur an das hier haufenweise nichtfaktenbasiernder mumpitz geschrieben wird.
Ich halte mich halt lieber an Fakten, als an das was andere hier Orakeln und Prophezeien. (und oftmals als gegeben und einzige Wahrheit versucht wird darzustellen :freak: ).

Ich hab kein Problem mit dem Verständnis der news und halte mich ja eher an die Fakten. Aber wie du ja auch siehst haben genug andere User durchaus Probleme das ganze zu verstehen und bekommen dann in den Kommentaren noch weniger greifbares, sondern Prophezeiungen und rumOrakeln.
Ich halte die ganze Verschwörerei hier nur einfach für Fehl am Platz. Nicht die Verschwörungstheorien an sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, was die ganzen Börsenkommentare betreffen:

Den Anlegern sind diese Nachrichten letztendlich scheißegal. Okay, den Kleinanlegern nicht. Die können die Finger nicht still halten. Aber die 5% Schwankungen bei AMD und Intel sind völlig normal. Beide Kurse sind aus ihren Trendkanälen nicht ausgebrochen und entsprechende Schwankungen in dem Ausmaß hat es schon immer gegeben. Da wird es langfristig keine Konsequenzen geben. Ganz im Gegenteil sind das bei Intel fast Einstiegswerte (siehe Trendkanal Ende August). Bei AMD hätte ich die 5% einfach mal mitgenommen.
Im Großen und Ganzen, dadurch, dass die Problematik so breit ist, sehe ich da eher wirtschaftlich gute Aussichten. Jeder Hersteller hat verkackt und Produkte müssen ersetzt werden (durch neuere Prozessorengenerationen). Schließlich hat man mit einer neuen Generation mit HW-Fix ein super Kaufargument.

Lübke82 schrieb:
Börsenspekulation sollte abgeschafft werden mMn.

Ich finde die Aussage ziemlich ungebildet. Kannst du das bitte spezifizieren? Meinst du damit den ganzen Handel? Weil "Börse" und "Spekulation" sind an sich nicht trennbar. Letztendlich sind das nur Folgen der Marktwirtschaft aufgrund von Angebot und Nachfrage. Dasselbe passiert dir doch auch mit den letztendlichen Konsumerprodukten, seien es Eier, Milch, oder Grafikkarten, die man jetzt für Mining missbraucht. Gerade in heutigen Zeiten sind private Anlagen doch absolut notwendig um die eigene Altersvorsorge zu sichern. Mit etwas Geschick kann man auch pro Monat 2-3% Gewinne einfahren durch geplante Investitionen (pro Jahr wären das dann 26-42%). Kann dir nur empfehlen dich mal einzulesen und dir ein Musterdepot mit Spielgeld (also imaginär) anzulegen.
Natürlich sind viele Sachen absolute Schweinereien (Kursmanipulationen von Fonds-Managern bzw. Leute mit ordentlich Kaufkraft, Leerverkäufe), aber deren Auswirkungen betreffen in der Regel nur Leute, die Panik(ver)käufe tätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens verzocken aber irgendwelche Manager Geld und Altersvorsorge die ihnen nicht gehören. Die Beste Altersvorsorge ist eine Pension.
 
Sollen sie doch. Wir sind gesetzlich pro Kopf und Kreditinstitut bis zu 100k versichert. Wenn eine Bank pleite geht, ihre Schuld. Entsprechende Geldmengen und darüber nicht angelegt zu haben, ist pure Dummheit. Und auf gesetzliche Altersrente und Pension würde ich mich persönlich gar nicht (allein) verlassen. Und die ganze Hinterbliebenenversorgung ist auch eine Schweinerei und ein Witz wie ich leider persönlich feststellen musste. Und auf irgendwelche Anlageberater von deiner Bank auch nicht. Ausgabeaufschläge und versteckte Kosten ohne Ende. Aber deswegen sichert man sich mehrfach ab, und investiert auch den ein oder anderen Euro in Fonds und Aktien. Ausschlagen sollte man die Option auf keinen Fall, und erst Recht nicht aus eigenem Unwissen verbieten wollen würden. Viele investieren einfach ohne Plan und ohne Ruhe, oder gar nicht, aber in jedem Falle kommt dann entsprechende Gesellschaftskritik. Das liegt leider auch daran, dass einem der Umgang mit Geld nicht in der Schule beigebracht wird bzw. allgemein irgendwo. Aber das ist auch der Sinn der Sache. Was hat man denn von einem Wähler, der nichts braucht, alles hat, eine eigene Meinung und Kompetenz inklusive? Und irgendwo her müssen auch die eigenen Investitionsgewinne herkommen. Geld geht ja nicht verloren, es gehört nur jemand anderem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortatus schrieb:
Ich lade mir grade den LineageOS-Build von heute auf mein Smartphone, mal sehen welcher Patchlevel das ist.

Für das Huawei P10 gibt es kein neues BS, die kommen eh nicht aus dem Quark, einem Android 8 zu geben.
 
Unlimited1980 schrieb:
Von daher ist es schon etwas übers Ziel hinaus geschossen, wenn man dann so tut als sei auf einen Schlag der Ryzen auch "betroffen".
Ist er halt nicht!
So wie ich es verstanden habe wurde nur ein versuch mit einer Ryzen PRO CPU gemacht und sie wurde absichtlich falsch konfiguriert (nondefault, wird auch nicht weiter erklärt), damit man sie "hacken" konnte.
Hätte man sie normal verwendet wäre dies nicht möglich gewesen.
Nachdem dein mehrmaligen Äußerungen wie unfair AMD behandelt wird auf mich wie geplärre im Kindergarten wirkt:
Das was im Google-Blog und den White-Papers geschrieben wird sind die technischen Rahmenbedingungen was bekannt ist und wie das Verhalten aussieht.

Dazu gehören halt auch abweichende (Linux)-Kernel-Konfigurationen (was daran "falsch" sein soll ist mir nicht klar) - wer die Option benötigt wird einen Grund dafür haben. Im Übrigen geht der Blogbeitrag sehr wohl darauf ein...
 
Kurz für die Leute die neu dazugekommen sind und Angst haben um ihren Desktop PC : Keine Angst, ihr werdet das Update vermutlich Performance technisch nichtmal merken. Solange ihr eine CPU ab der Haswell Reihe habt. Denke aber sogar das der Verlust mit Ivy/Sandy Bridge nicht gerade all zuviel sein wird. Was mich halt mehr beunruhigt sind die Rechenzentren die jetzt Probleme haben.. Wir desktop user die nen halbwegsaktuellen CPU haben brauchen uns so gar keine sorgen machen um unsere Performance.
 
Schnitz schrieb:
Ich gehe mal davon aus das Spectre in Ryzen Refresh behoben ist?

Nein, wird es definitiv nicht sein, da der "refresh" wie du ihn nennst nur eine Fertigungsumstellung ist. Frühestens mit Ryzen 2 könnte man damit rechnen.

Aber AMD ist soweit ich verstanden habe aktuell von Specture nur betroffen wenn der Kernel nicht mit dem Parameter CONFIG_BPF_JIT=n übersetzt wird, laut den Forschern ist ihnen dann kein möglicher Specture angriff bekannt. Wobei ich das mit vorsicht genießen würde da Sie auch nicht nach allen möglichkeiten gesucht haben.

Dass heißt grundsätzliche ist die Verwundbarkeit bei AMD also gegeben, es fehlt nur eine Zutat, nämlich ein geeignete Codestelle, die sich per spekulativer Ausführung mißbrauchen läßt.

Daher ist die Aussage von AMDs Pressestelle korrekt aus meiner sicht, das Risiko bei einem "default" Kernel ist aktuell also äußerst gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
UnserKapitän schrieb:
Ich finde die Aussage ziemlich ungebildet. Kannst du das bitte spezifizieren? Meinst du damit den ganzen Handel? Weil "Börse" und "Spekulation" sind an sich nicht trennbar. Letztendlich sind das nur Folgen der Marktwirtschaft aufgrund von Angebot und Nachfrage.

Gerade Bildung kann zu einem Verständnis führen was Börsenhandel und Spekulationen in erster Linie für die Gesellschaft bedeuten. Geld verdienen ohne dafür zu Arbeiten ist schlicht asozial und für jeden erzielten Gewinn muss irgendwo ein echter Mensch echte Arbeit leisten. Von nichts kommt nichts.

https://www.youtube.com/watch?v=Sb6PMuLnq2k
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und? Jede wirtschaftliche Unternehmung braucht Kapital. Und das wird zum Beispiel über die Ausgabe von Aktien zur Verfügung gestellt. Ich sehe das eher so, dass ich als langfristiger investor Arbeitsplätze sichere. Sag danke 😄
 
Tja, blöd wenn das dem Branchen Primus passiert.
Sollte nicht, und dennoch sind wir alle nur Menschen und Fehler passieren.
Hoffen wir, dass die Sicherheitslücken nicht genutzt werden können.
Auf 2-3% wäre ich noch bereit ohne Meckern zu verzichten.

Das ganze hat immerhin ein positives Ergebnis: AMD stellt sich mal wieder als belastbare, sehr gute Alternative heraus.
 
Bin gespannt ob nun AMD Prozessoren generell auch davon betroffen sind oder nicht. Derzeit scheint AMD keinen Handlungsbedarf zu sehen. Auf der Seite https://meltdownattack.com/ sind derzeit alle Softwareriesen und großen CPU Hersteller außer AMD vertreten wo sie erklären welche Maßnahmen getroffen werden und welche Produkte davon betroffen sind.

Auf Computer Bild steht seit heute morgen ein typischer Aufreißer wo drin steht das Intel, AMD und ARM CPUs einen Bug haben womit sich Zugang zu Passwörtern, Kryptografie-Schlüsseln oder Informationen aus Programmen verschaffen kann.
Wo hoch die Qualität der Information ist weißt hier jeder selbst. Problem ist jedoch das solche Seiten von einer sehr großen Masse gelesen wird.

Ich hoffe AMDs CPUs sind nicht in dem Umfang betroffen, ansonsten heißt es schnell alle anderen haben reagiert außer AMD nicht.
 
Von Meltdown ist AMD doch gar nicht betroffen und angeblich wurde ein Spectre Exploit noch nie auf einer AMD CPU nachgewiesen, wird derzeit aber auch noch nicht ausgeschlossen. Die Informationslage ist momentan immer noch recht dünn. Auf die Aussagen der beteiligten Unternehmen kann man sich nicht verlassen, weil die ein ganz eigenes Interesse haben sie Gechichte nach Ihrer Vorstellung zu drehen (so zieht ja Intel z.B. ARM und AMD mit rein bzw. suggeriert mit der Aussage dass andere auch betroffen sind). Hier wird mal wieder in ganz schlechten Stil und harten Bandagen gekämpft.

Die Zukunft und unabhängige Quellen werden zeigen wer nun wie stark mit drin hängt.
 
An der Presseerklärung seitens Intel sieht man doch das hier keine klare Aufklärung forciert wird, sondern man lieber einen Schleier darüber legt und irgendwie noch die Konkurrenz erwähnt.
Denn das bleibt dann beim Laien erstmal hängen "die haben alle (das) Problem(e).
 
Tobias123 schrieb:
Geld verdienen ohne dafür zu Arbeiten ist schlicht asozial

Wer bestimmt denn, was "Arbeit" ist? Und was rechtmäßige Bezahlung ist?
Wo ist der Unterschied zwischen dir, der seine Güter aus Asien von Hungerlohnarbeitern bezieht, und dem, der Geld durch gezielte Nachforschung und Einsatz seines eigenes Kapitales verdient?

Richtig, meine Rendite ist von Erste-Welt-Anlegern, und nicht von den Tränen 13-jähriger Teppichknüpfer gemacht worden.

Und was die Sinnhaftigkeit des Marktes mit einer einzigen daraus resultierenden Berufsgruppe zu tun hat, ist mir fraglich. Wie schon vorhin gesagt, wer sich auf einen Investmentbanker bzw. Anlageberater verlässt, ist genauso clever, wie jemand, der zu MediaMarkt geht, und sich dort beraten lässt einen überteuerten Fertig-PC zu holen. Soll jetzt die ganze Elektronikbranche verschwinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben