Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Meltdown & Spectre: Details und Benchmarks zu den Sicherheitslücken in CPUs
L
ldasta
Gast
NMA schrieb:Heftige Kommentarflut, ich bin seit fast einer Stunde am durchlesen und noch immer nicht fertig.
ja, sehr viel. Es geht einerseits um den Performance Verlust durch den Meltdown Patch und auf der anderen Seite um die Auswirkungen auf die praktische und theoretische Sicherheit und die Funktionsweise dieser Lücken.
Vielleicht sollte man für beide Themen getrennte Threads machen?!
Die beschleunigte Auslieferung durch MS wird wohl teils aus PR-Gründen und teils aufgrund der jetzt bekanntgewordenen technischen Anfälligkeit resultieren.
Über eine Art 'Nachtest' seitens CB, wenn sich alles gesetzt und endgültig umgesetzt wurde, würde ich mich sehr freuen.
Über eine Art 'Nachtest' seitens CB, wenn sich alles gesetzt und endgültig umgesetzt wurde, würde ich mich sehr freuen.
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 152
Also wenn dieses Jahr nicht noch eine Geschenkaktion ala "Hier habt ihr alle einen Core I9 8XXX" oder nVidia/AMD eine GPU raus haut die 8K Gaming mit 120+ Bildern schafft bei max Details, dann denke ich wird das locker Thema des Jahres 2018. Bei über 1100 Kommentaren....
Zum Thema, ich denke da wird einiges an Arbeit auf Intel und Microsoft, Linux, Apple und Google zukommen. Wenn ich z.B an die ganzen Geldautomaten und Terminals in den Banken denke.... Ist quasi ein Wirtschaftsaufschwungspaket, eine Menge arbeit ist zu leisten.
Ich bin auch gespannt in wieweit Intel und Co. an kommenden Produkten noch Änderungen vornehmen können um dieses Problem in Hardware zu lösen. Glaube persönlich nicht daran das dies für Produkte für 2018 möglich ist, eventuell auch 2019.
Gruß
P.S. hab hier nen Update KB4056892, ist es das?
Zum Thema, ich denke da wird einiges an Arbeit auf Intel und Microsoft, Linux, Apple und Google zukommen. Wenn ich z.B an die ganzen Geldautomaten und Terminals in den Banken denke.... Ist quasi ein Wirtschaftsaufschwungspaket, eine Menge arbeit ist zu leisten.
Ich bin auch gespannt in wieweit Intel und Co. an kommenden Produkten noch Änderungen vornehmen können um dieses Problem in Hardware zu lösen. Glaube persönlich nicht daran das dies für Produkte für 2018 möglich ist, eventuell auch 2019.
Gruß
P.S. hab hier nen Update KB4056892, ist es das?
Ein Nachtest der CPUs von AMD und Intel wäre schön. Interessant wäre auch, ob MS den Patch bei AMD-CPUs deaktiviert, oder ob der Patch nun für alle CPUs gilt. Letzteres hätte natürlich den Vorteil für MS, dass sich Test- und Pflegeaufwände verringern.
perkyagnostic
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 425
Helge01
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 5.595
PopoPirat schrieb:P.S. hab hier nen Update KB4056892, ist es das?
ja
karl_laschnikow
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 478
Gut ist das es anscheinend für die normalen Anwender und Office PC´s nicht große Leistungs Einbußen gibt.
Auch finde ich es gut das Google die größten Prozessor Herstellern involviert egal wie stark sie betroffen sind und mit welcher Variante überhaupt.
Wie geschehen sollte sowas auch nicht sofort öffentlich gemacht werden, sondern es wurde den Herstellern Zeit gegeben um zu reagieren bevor die evtl. nicht jeden Hackern bekannte Lücke offen zu legen.
Nur warum kommen nach einen halben Jahr erst Lösungen und die Bekanntmachung?^^
Über eigene Aktien und Performance würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Vor allem über letzteres.
Wie ich vorgestern geschrieben habe, denke ich das es mit guter Zusammenarbeit aller Hard- und Software Hersteller im Rahmen halten wird.
Dreist finde ich die Aussage Intel´s. Noch im ersten Satz sofort andere indirekt erwähnen. Das zeugt nicht von Souveränität.
Auch finde ich es gut das Google die größten Prozessor Herstellern involviert egal wie stark sie betroffen sind und mit welcher Variante überhaupt.
Wie geschehen sollte sowas auch nicht sofort öffentlich gemacht werden, sondern es wurde den Herstellern Zeit gegeben um zu reagieren bevor die evtl. nicht jeden Hackern bekannte Lücke offen zu legen.
Nur warum kommen nach einen halben Jahr erst Lösungen und die Bekanntmachung?^^
Über eigene Aktien und Performance würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Vor allem über letzteres.
Wie ich vorgestern geschrieben habe, denke ich das es mit guter Zusammenarbeit aller Hard- und Software Hersteller im Rahmen halten wird.
Dreist finde ich die Aussage Intel´s. Noch im ersten Satz sofort andere indirekt erwähnen. Das zeugt nicht von Souveränität.
Senephar
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 263
Microsoft scheint wie Linux AMD CPUs vom Patch auszunehmen:
AMD:
Intel:
AMD:
Code:
PS> Get-SpeculationControlSettings
Speculation control settings for CVE-2017-5715 [branch target injection]
Hardware support for branch target injection mitigation is present: False
Windows OS support for branch target injection mitigation is present: True
Windows OS support for branch target injection mitigation is enabled: False
Windows OS support for branch target injection mitigation is disabled by system policy: False
Windows OS support for branch target injection mitigation is disabled by absence of hardware support: True
Speculation control settings for CVE-2017-5754 [rogue data cache load]
Hardware requires kernel VA shadowing: False
BTIHardwarePresent : False
BTIWindowsSupportPresent : True
BTIWindowsSupportEnabled : False
BTIDisabledBySystemPolicy : False
BTIDisabledByNoHardwareSupport : True
KVAShadowRequired : False
KVAShadowWindowsSupportPresent : True
KVAShadowWindowsSupportEnabled : False
KVAShadowPcidEnabled : False
Intel:
Code:
PS> Get-SpeculationControlSettings
Speculation control settings for CVE-2017-5715 [branch target injection]
Hardware support for branch target injection mitigation is present: False
Windows OS support for branch target injection mitigation is present: True
Windows OS support for branch target injection mitigation is enabled: False
Windows OS support for branch target injection mitigation is disabled by system policy: False
Windows OS support for branch target injection mitigation is disabled by absence of hardware support: True
Speculation control settings for CVE-2017-5754 [rogue data cache load]
Hardware requires kernel VA shadowing: True
Windows OS support for kernel VA shadow is present: True
Windows OS support for kernel VA shadow is enabled: True
Windows OS support for PCID optimization is enabled: True
BTIHardwarePresent : False
BTIWindowsSupportPresent : True
BTIWindowsSupportEnabled : False
BTIDisabledBySystemPolicy : False
BTIDisabledByNoHardwareSupport : True
KVAShadowRequired : True
KVAShadowWindowsSupportPresent : True
KVAShadowWindowsSupportEnabled : True
KVAShadowPcidEnabled : True
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.324
vakahma
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 348
engineer123 schrieb:Herrlich, love it..."Emergency Update" wieso schickt MS nicht gleich Krankenwagen an alle Windows Nutzer.
lasst die comments kommen, ich liebe diese aufgebauschte Geschäftigkeit.
Aha, wie sollte man es denn sonst nennen? Patchday wäre ja erst nächste Woche? gewesen.
dante`afk
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 1.181
intel hat den chat und telefon support abgeschaltet lul
https://www.reddit.com/r/intel/comments/7o375k/intel_has_shut_down_live_chat_support_and_isnt/
und intel ceo Brian Krzanich hat 24M seiner aktien kurz bevor dieser bekanntgabe verkauft.
https://www.fool.com/investing/2017/12/19/intels-ceo-just-sold-a-lot-of-stock.aspx
https://www.reddit.com/r/intel/comments/7o375k/intel_has_shut_down_live_chat_support_and_isnt/
und intel ceo Brian Krzanich hat 24M seiner aktien kurz bevor dieser bekanntgabe verkauft.
https://www.fool.com/investing/2017/12/19/intels-ceo-just-sold-a-lot-of-stock.aspx
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.324
Brototype schrieb:Update liegt bei mir auch mit FX8320 CPU vor.
klar aber es wird wohl kaum ne Auswirkung haben
Links Intel i9 7980 XE gepatched, rechts Xeon D 1518 ungepatched
Installier mal den Patch und mach mal mit deinem AMD das
https://www.deskmodder.de/blog/2018...rpruefen-ob-die-schutzfunktion-aktiviert-ist/
@Senephar
merci, also alles gut soweit.
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.324
Unter Win Server 2016 heißt das Update KB4056890, wird auch schon bei update Suche gefunden.
https://support.microsoft.com/de-de/help/4056890/windows-10-update-kb4056890
Läd da aber gefühlt n riesen Update runter, weit länger als an meinem W10 Client
https://support.microsoft.com/de-de/help/4056890/windows-10-update-kb4056890
Läd da aber gefühlt n riesen Update runter, weit länger als an meinem W10 Client
Bummi;Kaspersky läuft auch noch. [/QUOTE schrieb:Kaspersky hatte auch in der letzten Dezember Woche Updates rausgegeben.
Fixed problems:
· Requirement 2507509: [BRQ] support January 2018 cumulative update by MS
Kollo
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 801
Das paradoxe wird sein, daß sich das am Ende günstig auf den Verkauf kommender CPUs auswirken wird, da nun viele so schnell wie möglich die fehlerhafte Hardware loswerden wollen. Bin gespannt, ob Ryzen 2 bereits gefixt sein wird.
Zuletzt bearbeitet: