Memtest Auswertung

mac_skull

Ensign
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
247
Hallo zusammen,

ich hatte mir vor gut zwei Wochen einen neuen Rechner gebaut. Nachdem ich nun schon mehrere Male einen Bluescreen hatte, beschloss ich mal Memtest durchlaufen zu lassen.

Das Problem ist nur, dass ich nicht so Recht weiß, wie ich das Ergebnis jetzt interpretieren soll. Ab welcher Fehlerzahl sagt man, dass es innerhalb der Toleranz liegt?

Ich habe noch keinen Einzeltest durchgeführt, da ich erst einmal schauen wollte, ob es überhaupt ein Problem gibt.

Hinweis: Ich bekam die Riegel von einem Freund, der mir gesagt hatte, dass ich sie erst einmal in Ruhe testen sollte und wenn sie nicht gut laufen würden, könnte ich sie ihm ohne weiteres zurückgeben.

MfG:)
 

Anhänge

  • P1030481.jpg
    P1030481.jpg
    519,4 KB · Aufrufe: 1.264
1 Fehler ist schon zu viel. also einzeln testen und den Störenfriedes ausfindig machen.
 
Wenn die Riegel innerhalb der Spezifikationen betrieben werden, deutet das auf einen Defekt hin.
Es sollten gar keine Fehler auftreten, da gibts keine "Toleranz".
 
Ein Fehler ist ein Fehler zu viel.

Deshalb noch einmal die Riegel einzeln testen. So solltest du dem Fehler auf die Spur kommen können.

Und bei Bluescreens, was steht denn im Bluescreen? Die Dinger kommen nicht ganz umsonst und enthalten i.d.R. - wenn auch manchmal etwas kryptische - Informationen bzgl. der Absturzursache.
 
Toleranzgrenze = 0 Fehler und das bei X Durchläufen! Also mehrere Passes hintereinander (kann schon paar Stunden dauern).
An Übertaktung sollte es ja nicht liegen, die Timings etc sehen normal aus. Wahrscheinlich sind die Riegel doch defekt.
 
Ok, danke...beim Bluescreen hab ich noch nicht drauf geachtet...werde ich beim nächsten Mal mal machen.
Dann werde ich die Riegel mal einzeln durchforsten...danke für die schnelle Analyse.

MfG:)
 
Hallo,
dein Foto zeigt doch schon Fehler. Wäre ja sonst nicht Rot.
Der Speicher ist defekt.
Gruß
 
Sieht nach 2x 8GB aus , einer der beiden Module ist defekt.

Das Kit würde ich sofort reklamieren und mir vorerst ein günstiges 2-4GB Ersatz-Modul besorgen um die Reklamationszeit zu überbrücken.
Das sollten die auch anstandslos tauschen.
 
Ich habe 2 Riegel bereits durch, die einwandfrei funktionieren. Ich werde sie wohl meinem Freund zurückgeben...noch habe ich auch nichts dafür bezahlt, von daher kein Problem. Werde mir dann überlegen ob ich ihm nur 2 zurückgebe und die intakten behalte (8Gb sollten für einen Rechner ja eigentlich ausreichend sein), oder ob ich mir ein neues 2x4 Kit kaufe. Er hatte mir halt die 16GB gebraucht zu einem guten Preis angeboten. Sie schienen bei ihm auch reibungslos gelaufen zu sein...irgendwie schade.

MfG:)
 
Du kannst mal probieren 0,005 bis 0,010 V mehr auf die Riegel zu geben oder die Timing etwas zu lockern.
 
Die RAMs sind wahrscheinlich OK - Fehler in Test 7 & 8 bedeuten meistens, dass Spannung, oder Timings in Kombonation mit deinem MB nicht optimal Konfiguriert sind
und vier RAMs bedeuten für den Speicherkontroller immer noch eine grössere Belastung als nur deren zwei.

Mach was Nilson geschrieben hat.
 
@mac_skull von Welcher Marke ist dein Speicher eigentlich ?

mfg. TP555
 
@TP555: Die Speicher sind von Exceleram
@Nilson: Das werde ich dann morgen mal versuchen

Ich bin mit meinem restlichen Latein mittlerweile am Ende:
Riegel einzeln getestet = kein Fehler
Riegel 1 und 2 in Slot 1 und 3 = Fehler
Riegel 1 und 2 in Slot 2 und 4 = kein Fehler
Riegel 3 und 4 in Slot 1 und 3 = kein Fehler
Riegel 3 und 4 in Slot 2 und 4 = kein Fehler
Riegel 1 und 2 in Slot 3 und 4 + Riegel 3 und 4 in Slot 1 und 3 = Fehler

Es liegt also nicht am Motherboard und nicht an den Ram.
Bei den Frequenzen muss ich mal schauen wie ich die einstelle. Motherboard ist das MSI GD45 Gaming

MfG:)
 
RE

Teste mal jeden Einzelen und merke dir mal den Den Problematischen Fehler Bereich in MB
wenn du C Drückst kannst du mit 2 die Adress Range ändern

Beispiel für Lower 1000m
und für Upper 1700m

dann Prüft Memtest nur noch von 1000MB bis 1700MB
somit erkennst du den Fehler schneller und du Sparst jede menge Zeit

mfg.
 
Wuerd ned unbedingt sagen der Speicher ist defekt, das kann auch imer was anderes sein ... bei mir tested aktuell jedes Modul einzeln gut fehlerfrei, in kombination aber sofort fehler.
 
Das ist ja bei mir auch das Problem. Allerdings habe ich auch hin und wieder einen Bluescreen, weshalb ich dieses Problem auch in den Griff bekommen will. Wenn alles sonst reibungslos funktionieren würde, hätte ich vermutlich kein allzu großes Problem damit, dass bei einem Auslastungstest Fehler auftreten würden...aber so.

Edit: Ich habe gerade mal im Bios geschaut, aber eine Funktion manuell die Spannung oder die Latenzen zu ändern habe ich nicht gefunden. Das Bios erkennt aber die korrekten Timings der Riegel, die auch auf diesen stehen an und stellt sich automatisch ein : 1,5V 9-9-9-24
Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, wie ich das abändern könnte.

MfG:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben