Merkt man einen Unterschied beim Surfen zw. DSL und Glasfaser?

Dermitlinux

Lieutenant
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
521
Hallo,

die Telekom verlegt bei uns im Dorf ab ca. Mitte des Jahres 2025 Glasfaser. In anderen Ortsteilen der Gemeinde sind sie schon.
Neulich war ein (Telekom?-)Vertreter da, aber wir waren nicht Zuhause. Er hat uns einen Zettel hinterlassen, das wir ihn zurückrufen könnten.

Mal vorab eine Frage an alle, die bereits Glasfaser nutzen: Merkt man einen Unterschied beim normalen Surfen, ob man mit DSL oder Glasfaser surft (Seitenaufbau, Latenz, ...)?
Aktuell kommen bei uns ca. 60 kbit/s Download an und im Upload sind es 20 kbit/s (DSL).*

Besten Dank

* EDIT: meine natürlich 60.000 kbit/s Download und im Upload sind es 20.000 kbit/s
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Das merkt kein Mensch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IliadZenith und Dermitlinux
Dermitlinux schrieb:
Mal vorab eine Frage an alle, die bereits Glasfaser nutzen: Merkt man einen Unterschied beim normalen Surfen, ob man mit DSL oder Glasfaser surft (Seitenaufbau, Latenz, ...)?

Kann man pauschal nicht beantworten aber wenn du nicht die letzte Bambusleitung hast, wirst du beim normalem Surfen keinen Unterschied feststellen.
Aber die Latenzen und die höchst mögliche Datenübertragungsrate wird sich deutlich verbessern.



Dermitlinux schrieb:
Aktuell kommen bei uns ca. 60 kbit/s Download an und im Upload sind es 20 kbit/s (DSL).
Wohl eher 60.000/20.000 kbit/s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, brwn und Dermitlinux
60 kbit/s und 20 kbit/s klingt eher nach ISDN, aber sei es drum.
Ja ich merke den unterschied, ob FTTH oder (V)DSL. 2ms Latenz ist einfach ganz nett. Außerdem hat man nicht diese Leitungsungewissheit, wenn der Verteiler mal wieder weiter weg ist und dein Modem wird nicht gegrillt, wenn ein Erdblitz in der Nachbarschaft einschlägt - jedenfalls nicht über den Klingeldraht des DSLs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dermitlinux
Dermitlinux schrieb:
(Seitenaufbau, Latenz, ...)

Definitiv gerade aufgrund der niedrigeren Latenz wirst du je nach Rechner eine deutliche Verbesserung spüren können gerade auf Seiten, wo du viele kleine Inhalte hast


Dermitlinux schrieb:
60 kbit/s Download an und im Upload sind es 20 kbit/s

du meinst MBit oder? denn KBit wäre etwas sehr langsam.
Und deine 20 sollten dann normalerweise auch nicht stimmen, denn bei VectoringVDSL kommst du auf ~ 12 Mbit/s im Upload
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dermitlinux
Dermitlinux schrieb:
Mal vorab eine Frage an alle, die bereits Glasfaser nutzen: Merkt man einen Unterschied beim normalen Surfen, ob man mit DSL oder Glasfaser surft (Seitenaufbau, Latenz, ...)?
Aktuell kommen bei uns ca. 60 kbit/s Download an und im Upload sind es 20 kbit/s (DSL).
Merkt man nicht beim surfen- beim Spielen schon eher, je nachdem, wie stabil deine DSL-Leitung ist, eben mehr oder weniger.

Dennoch würde ich ein Glasfaser-Update immer machen lassen, da hier eben auch der Immobilienwert gesteigert wird und du gleichzeitig keine Kosten für den Umbau hast.
Einfach zwei Jahre dann den (etwas teureren) Glasfaseranschluss in Kauf nehmen, ist es schon wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dermitlinux
Bei deiner Fragestellung und da kbit und mbit verwechselt werden... nein lass dir kein unnötiges Produkt andrehen mit solchen Werbeversprechen, du wirst keinen Unterschied merken beim "normalen surfen".

Wenn es deine eigene Immobilie ist und die Telekom die Anschlussgegühren trägt, kann man drüber nachdenken das zu machen, steigert den Wert der Immobilie je nach Standort. Wenn du Mieter bist, dann so what.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dermitlinux
MetalForLive schrieb:
Wohl eher 60.000/20.000 kbit/s
Ja, sorry. Habs oben korrigiert. Danke für den Hinweis.


Es handelt sich tatsächlich um ein Eigenheim. Bezügl. der Zukunftssicherheit wäre es wahrscheinlich sinnvoll, das jetzt mitzunehmen, als in einigen Jahren das gesondert zu beauftragen.
 
Dermitlinux schrieb:
Bezügl. der Zukunftssicherheit wäre es wahrscheinlich sinnvoll, das jetzt mitzunehmen, als in einigen Jahren das gesondert zu beauftragen.
Definitiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dermitlinux
Merkt man beim normalen surfen nicht direkt.
Allerdings würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall die Leitung legen lassen. Alleine schon als Wertsteigerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive, SpiII und Dermitlinux
Bedenke, dass ein Glasfaserausbau der Telekom kein Grund ist, die Telekom als Provider auszuwählen. Ein paar andere Provider bieten ihren Internetdienst auch auf diesem Netz an und bei diesen ist das Surferlebnis unter Umständen besser, da durch anderes Peering ein höherer Anteil von Servern in voller Geschwindigkeit und mit niedrigeren Latenzen erreichbar ist.

Schon heute mit VDSL erreiche ich einige Webseiten mit 7 ms Verzögerung über das 1&1-Netz, bei welchen ich als Telekom-Kunde durch die halbe Weltgeschichte geroutet werde, mit 90 oder mehr ms Latenz trotz Glasfaser. Soll heißen, es könnte sich jetzt unabhängig von Glasfaser dein Nutzererlebnis bereits durch einen Providerwechsel verbessern.

Ich zumindest für mich merke, dass das Surfen über einen Anschluss der deutschen Glasfaser in der Regel deutlich schneller ist, als über Vodafone Kabel oder Telekom DSL. Das kann aber auch an einer schnelleren Antwort der jeweiligen DNS-Server liegen.
 
Dermitlinux schrieb:
Merkt man einen Unterschied beim normalen Surfen, ob man mit DSL oder Glasfaser surft (Seitenaufbau, Latenz, ...)?

Die Latenz kann besser oder schlechter sein. Das hängt vom Anbieter sowie dessen Peering ab.
 
Wenn Du aktuell zufrieden bist @Dermitlinux , dann wirst du keine AHA Erlebnis bekommen.
Allerdings ist das Thema Zukunft schon nicht zu vernachlässigen. Kommt aber auch auf den eigenen Besitz an. Wenn du "Geld wie Heu" hast werden dir die 1000€, vielleicht später 2.000€ nicht so weh tun. Dann kannst du immer noch ausbauen lassen.
Vorteil jetzt ist einfach, dass man Dir Glasfaser kostenfrei legt. Das ist so der große Pluspunkt.
Ich würde es immer mitnehmen, bin gerade dabei meine Eltern davon zu überzeugen in unser 3 Parteien MFH Glasfaser legen zu lassen.
 
Wir zahlen jetzt 32 Euro bei o2 für die o.g. 60.000 kbit/s. Der kleinste Telekom-Glasfasertarif kostet 45 Euro/Monat mit 150 MBit/s. Ich denke, dass ist ok.
Vermutlich legen Sie einem die Leitung kostenlos, wenn man deren Tarif nimmt. Wir werden den von der Telekom noch mal einladen und uns erzählen lassen, was der bietet. Alternativ kann man ja auch über die Telekom-Seite buchen.
Die Internetgeschwindigkeit, die wir jetzt haben, reicht uns vollkommen aus. Uns geht es nur darum, nicht in ein paar Jahren teuer nachzahlen zu müssen, wenn wir dann doch ein Glasfaseranschluss haben möchten.
 
Ich finde viele machen den Fehler, dass sie das mehr an Bandbreite halt auf einen Einzelfall herunterbrechen. Merke ich etwas im Alltag beim Surfen? Bestimmt nicht. Merke ich et was im Alltag beim Surfen, wenn gleichzeitig viel im Internet gemacht wird? Beispielsweise ein Stream im Wohnzimmer, Kinderzimmer und Schlafzimmer, Sohn und Tochter laden gerade ein Game herunter und gleichzeitig wird auf zig Endgeräten gestreamt? Klar merke ich das.
Habe ich sogar einen Netzwerkspeicher, der von außerhalb für mich erreichbar ist? Auch das merke ich.

Heutzutage haben wir Bandbreiten, die von einem Endgerät alleine in der Regel nicht ausgenutzt werden. Wir haben aber immer mehr Endgeräte, die sich die Bandbreite teilen. Früher waren das vielleicht noch die zwei Rechner. Heute ist es quasi jeder Fernseher, jede Konsole, jedes Smartphone, dass im Netz unterwegs ist und sich gegenseitig bedingt.
Bei einer 60.000er Leitung kann halt im Zweifel schon ein dicker 4k-Stream von Apple TV (ja, die haben eine hohe Bitrate) ein Großteil der Leitung dichtmachen. Wenn man dann noch einen Spieledownload anmacht, wird das Surfen böse lahm.

Mit mehr Bandbreite, hat man mehr Puffer.

So oder so würde ich ein Objekt aber zumindest immer "anbinden" lassen., Ob man gleichzeitig auch einen Vertrag schließt, steht auf einem Blatt Papier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, Martin-C222, Pepsi.Cola und 2 andere
Wenn du mit o2 zufrieden bist, solltest du auch darüber Glasfaser beziehen. Das lässt den Anschluss nicht teurer werden. Lass dir keinen Bären aufbinden, wenn man o2 als Provider gewohnt ist, ist von der Telekom dringend abzuraten.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-01-03-18-11-22-30_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12~3.jpg
    Screenshot_2025-01-03-18-11-22-30_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12~3.jpg
    112 KB · Aufrufe: 47
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi und Dermitlinux
rezzler schrieb:
Naja, Golem und eine Meldung des Lobbyistenverbandes. Da würd ich nicht so viel drauf geben.

Hab bei Nachzüglern aber auch nur (brauchbare) Erfahrungen mit Telekom gemacht, wie das bei anderen Netzbetreibern läuft keine Ahnung.
Bei jeder Meldung gibt es Interessengruppen.
Mal mehr, mal weniger wird dies dann entsprechend "geframed".

@00Julius
Würde ich so nicht mehr unterschreiben.
Die heutigen Internetseiten benötigen viel mehr Bandbreite heute, da diese z. B. wesentlich mehr hochauflösende Bilddateien beinhalten, als es noch vor 20 Jahren der Fall war.
Auch so viele "kleinere" Updates, welche man mit einer schnellen Leitung gar nicht mehr so wahrnimmt, sind eben mit z. B. einer 2K-Leitung echt unangenehm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@kachiri hat es gut auf den Punkt gebracht.

Bei 1 Gerät und "normalem" surfen reicht sicherlich auch eine alte 2k-Leitung, ohne dass es ruckelig wird. Aber sobald man mehr machen will (UHD Streaming, öfter mal Downloads mit mehreren 10 GB) und/oder mehrere Geräte parallel betrieben werden, dann ist halt mehr mehr. :D
 
Zurück
Oben