Merkwürdig nach Umstieg von AMD X2 auf Intel C2D

Medax

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
26
Moin Leute,

ich habe mir vor ca. einem Monat ein AMD Athlon X2 4200+ mit einem Biostar Mainboard gekauft. Dann habe ich in diversen Foren gelesen, dass ein Intel Core 2 Duo wesentlich "besser" sein soll.

Daraufhin habe ich den Händler gefragt, ob ich die CPU + das Board gegen ein Intel Core 2 Duo 6300 (mit ASUS P5B Board) tauschen kann, was er bereitwillig tat. Und jetzt kommt das erstaunliche... Ich habe subjektiv das Gefühl, dass der AMD um einiges schneller war als der jetztige Intel.

Der AMD fuhr deutlich schneller hoch, machte alle Programme flott auf, man konnte mehrere Sachen gleichzeitig machen, ohne das man Verzögerungen bemerkte usw. usf.! Jetzt, wo ich den Intel CPU + Board drin habe, ist alles spürbar langsam. Was habe ich falsch gemacht?

Beide Rechner liefen mit 2 GB RAM (800MHz) von Corsair. Also für mich ist das unerklärlich. Habe auch geprüft, ob tatsächlich ein Intel Core 2 Duo 6300 im PC ist, stimmt soweit alles. Ich kann ja schlecht nochmal umtauschen...

Hoffe, mir kann jemand erklären, was los ist. War das vielleicht nur ein Marketinggag von Intel!?!

So long...
 
Bei so schnellen CPUs hat es nichts mit der CPU an sich zu tun, wenn Windows langsamer hochfährt oder Programme sich langsam öffnen. Ein Single-Core mit etwas mehr als 1 Ghz reizt Windows vollkommen aus, dafür brauch man lange kein Dual-Core. Das ist wohl eher ein Treiberproblem. Hast du auch aktuelle Treiber für deinen Chipsatz installiert, ggf. für den RAID-Controller? Nur zu Sicherheit: Du benutzt nicht immer noch die gleiche Win-Installation wie mit dem Athlon, oder? Falls es so sein sollte: Bei Board-Wechsel immer neuinstallieren. Unterschiede in der Rechengeschwindigkeit dürftest du in der Praxis kaum bemerken, so etwas sieht man höchstens in Benchmarks.
 
Ich würde nochmal den Händler anfragen.Der ist verpflichtet dir alle Infos zu geben,die sich auf die CPU beziehen.
Doch,unter Umständen kannst du auf einen Umtausch bestehen,weil der Händler dich nicht ausreichend informiert hat.

Ich persönlich wäre beim Athlon geblieben,der ist schnell genug.
 
Von X2 4200+ auf C2D 6300 umzurüsten ist überflüssig, praktisch kein Geschwindigkeitszuwachs, vor allen Dingen nicht beim Starten und Programme öffnen. Dafür ist vor allem eine schnelle Festplatte wichtig.

Von Microsoft ist so ein Chipsatz+Prozessorwechsel nicht empfohlen. Es gibt zwar ein paar Anleitungen wie man die neuen nötigen Treiber auch so vernünftig einbindet, aber die empfohlene Methode ist eine Neuinstallation.

Der Grund weshalb jetzt alles so langsahm started etc. wird wohl sein dass Deine Festplatte nicht im DMA Modus etc. läuft.
 
Bin auch von AMD64 (nur 3000er) auf Core2Duo umgestiegen.

Mach unbedingt Dein Windows neu drauf und lass die Win-Partition beim Setup mit NTFS formatieren. So kannst Du sicher sein dass alte Treibersachen nicht zu Problemen führen können.

Mein XP hat zwar einige neue Hardwareteile der Core2Duo Plattform erkannt, jedoch war es nicht richtig stabil so dass ich natürlich neu installiert habe. War halt neugierig und wollte mal herausfinden ob so ein Plattformwechsel möglich ist.
 
Ich drehe noch durch!

Windows wurde komplett neu installiert. Es kann doch nicht sein, dass es 2-4 Sekunden dauert, bis sich z. b. Firefox öffnet, oder!? Bios Update habe ich auch mit ASUS Update gemacht. Auch Photoshop ging deutlich schneller auf.

Wenn ich z. B. gleichzeitig auf Outlook und Firefox klicke, dauert das erstmal ein paar Sekunden, bis sich das geöffnet hat. Beim AMD Athlon 4200+ X2 ging das ratzfatz...

Da stimmt doch was nicht..., hätte ich bloß nicht umgetauscht! Nach Meinungen einiger Forumsmitglieder und auch der PC Zeitschriften soll der C2D von Intel deutlich schneller sein.

Was könnte es noch für Ursachen haben?
 
dieses "deutlich schneller" , wo auch immer du das gelesen hast..( auf computerbase gibts benchmarks wo du die unterschiede siehst) , bezieht sich , wenns hoch kommt auf spiele sowie video encoding .
falls dir irgendwer ernsthaft erzaehlt hat das man nen unterschied im normalen windows einsatz merkt , hat derjenige nicht mehr alle tassen im schrank.
die unterschiede die du in der performance merkst kommen jedenfalls nicht vom prozessorwechsel selber.
 
Aber ich merke das doch selber! Es ist nunmal so, dass der AMD 4200+ X2 um einiges schneller war, als mein momentaner Intel Core 2 Duo.

Bei AMD lief alles richtig flüchtig, man hat die Schnelligkeit richtig gespürt...

Hat keiner eine Idee, woran das liegen könnte?

Danke!
 
Kannst du mal zuhören, wenn dir einer was sagt? :rolleyes:

Du sollst Windows neu aufsetzten. Chipsatztreiber usw. aufspielen und feddisch ist.
Im Windows bin ich mit meinem P4 3.2Ghz genauso schnell wie jemand mitm C2D E6800 :freak:

Wenn du wie oben beschrieben ahst alles neu aufgesetzt hast, dann guck vorallem anchm Biosupdate un halöt obs der aktuellste Chipsatztreiber is
 
Hast du auch alles defragmentiert nachdem du Windows neu aufgesetzt hast mit O&O defrag oder ähnlichem? Vllt liegt das Problem gar nicht mehr am Prozzi sondern an der Festplatte.
 
ZU Firefox...... es braucht eigentlich immer ein paar Sekunden bevor es startet.

Kann es sein das du vorher ein paar Systemoptimierungen hattest die du jetzt noch nicht getätigt hast? Den eigentlich ist der E6300 klar schneller als der X2 4200!

Schau mal nach deiner Auslagerungsdatei, überprüf deine Systemeinstellungen, alle! Irgendwo musst du etwas übersehen haben. Anders ist das nicht zu erklären. Installier mal CPUz, vielleicht läuft deine CPU nicht mit vollem Takt, warum auch immer. Schau mal ob wirklich beide Kerne genutzt werden, kann sein das nur einer angesprochen wird. Ist kein Witz, gibt es.
 
Wieso sollte bei C2D nur ein Kern angesprochen werden? Der wird automatisch von Windows als 2-Kern-Prozessor erkannt braucht nicht mal nen Treiber.

Schaut euch lieber mal den Post #4 von Caleb an. Ich bin auch der Meinung das die Festplatte vor allem nach der Neuinstallation von Windows und dem Chipsatztreiber nicht im richtigen Modus läuft und dadurch das ganze System ausbremst.

Je nachdem ob es eine Sata oder eine IDE Festplatte ist sollte im Gerätemanager Sata oder DMA Modus im Sata- oder IDE-Controller eingestellt sein.
 
Kann gut sein, dass deine Platte schon wieder total fragmentiert ist und daher so lahm ist. Ist bei mir auch habich heute festgestellt. vor ner halben Woche formatiert und heute schon 64% Fragmentierungsgrad.
 
Okay, ich werde eure Ratschläge zu Herzen nehmen! Vielleicht sollte ich die Fesplatte tatsächlich mal komplett formatieren und defragmentieren und alle Treiber und und und...

Danke für euren zahlreichen Ratschläge!
 
Wegen dem Ansprechen von nur einem Kern!

Man kann ja auch ein Kern manuell deaktivieren,das Windows diesen nicht verwendet. Warum sollte man genau das nicht durch einen dummen Zufall getan haben. Ok... war sehr weit hergeholt :-P

Wegen Defrag. Hol dir doch O&O Defrag. DAs Defragmentiert deine Platte immer dann wen du grade nicht auf die Platte zugreifst. Also nur im Netz surfst oder so, dann passiert das im Hintergrund. Seid dem habe ich nie wieder manuell defragmentieren müssen!
 
Zurück
Oben