SapereAude
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 1.057
Liebe Leute,
ist es möglich, zwei Fritz Repeater (1750E) zu ver"meshen", ohne dass eine FritzBox als Meshmaster dient? Bin bei der Telekom und habe daher einen Speedport als Router im Kelller. Von da aus geht ein Lankabel in meinen Fritz Repeater 1750e der dann High Speed- WLAN im Wohnzimmer bereitstellt. Jetzt stehen auf der anderen Seite des Raumes noch Geräte, die per Kabel ans Internet angeschlossen werden müssen. Da ich keine Strippe ziehen will, hatte ich gedacht ich kaufe noch einen Fritz Repeater, der sich dann mit dem bisherigen im Wohnzimmer "meshed" und über dessen LAN-Ausgang ich weitere Geräte anschließen kann.
Habt ihr da Erfahrungen oder vielleicht sogar andere Ideen? Es würde ja auch ein WLAN-Empfänger mit LAN-Ausgang reichen, der sich dann in das vom ersten Fritz Repeater bereitgestellten WLAN einwählt. Möchte aber nicht noch ein weiteres Gerät einer anderen Firma haben (Telekom und AVM reichen mir)...
Danke schon mal!
ist es möglich, zwei Fritz Repeater (1750E) zu ver"meshen", ohne dass eine FritzBox als Meshmaster dient? Bin bei der Telekom und habe daher einen Speedport als Router im Kelller. Von da aus geht ein Lankabel in meinen Fritz Repeater 1750e der dann High Speed- WLAN im Wohnzimmer bereitstellt. Jetzt stehen auf der anderen Seite des Raumes noch Geräte, die per Kabel ans Internet angeschlossen werden müssen. Da ich keine Strippe ziehen will, hatte ich gedacht ich kaufe noch einen Fritz Repeater, der sich dann mit dem bisherigen im Wohnzimmer "meshed" und über dessen LAN-Ausgang ich weitere Geräte anschließen kann.
Habt ihr da Erfahrungen oder vielleicht sogar andere Ideen? Es würde ja auch ein WLAN-Empfänger mit LAN-Ausgang reichen, der sich dann in das vom ersten Fritz Repeater bereitgestellten WLAN einwählt. Möchte aber nicht noch ein weiteres Gerät einer anderen Firma haben (Telekom und AVM reichen mir)...
Danke schon mal!