News Meta-KI: Erste Llama-4-Modelle sind besonders effizient – aber nicht in der EU

Ich nutzte llama 3.x schon eine ganze Zeit lang und bin überwiegend zufrieden. Auch mit lokalen 7-8 b Modellen. Für meine Zwecke wirklich ausreichend.

Ich freue mich das Meta an der Offenheit festhält, auch wenn ich dieses Verbot für die EU dämlich finde.
Mich betrifft es im Moment allerdings nicht :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Jedes Mal wenn etwas nicht für die EU kommt, denke ich mir: bitte dauerhaft so belassen, offenbar verstößt es ja gegen Recht und Gesetz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Ryoukou, Zornica und 14 andere
Ich würd gern den AI Kram bei WhatsApp deaktivieren, geht aber nicht.

Sehr nervig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Hardware_Junkie, Lump87 und 15 andere
Salamimander schrieb:
Jedes Mal wenn etwas nicht für die EU kommt, denke ich mir: bitte dauerhaft so belassen, offenbar verstößt es ja gegen Recht und Gesetz.
Ist das ernst oder zynisch gemeint?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, aid0nex, SDJ und 10 andere
ridgero schrieb:
Ich würd gern den AI Kram bei WhatsApp deaktivieren, geht aber nicht.

Sehr nervig!
Mal abgesehen davon, dass WhatsApp nicht mein empfohlener Messenger-Dienst wäre, finde ich das auch übergriffig, man soll das wohl, auch aus Versehen, unbedingt benutzen. Man kann den AI-Chat Kanal aber "archivieren", zumindest in der Liste erscheint er dann nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, TPD-Andy und Wallwatcher
Marflowah schrieb:
Ist das ernst oder zynisch gemeint?
Ist es nicht bizarr jemand anderen so für seine Meinung anzugehen?

Ich finde die Fortschritte interessant. Ich glaube aber auch, dass wir in der Forschung mittlerweile bei KI so schnell sind, dass wir uns auf absehbare Zeit selbst damit mehr schaden werden.

Die politische Aussage von Meta ist dabei so dermaßen absurd. Man merkt wie sehr die Regierung bzw. Fanatische Mitgläubige in den USA am Rad drehen.

Ich kann nur hoffen dass wir so schnell wie möglich unabhängiger werden.
Auch weil wir es können wenn wir wollen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Termy, JustAnotherTux und 5 andere
Was hat eigentlich wirtschaftliche Unabhängigkeit damit zu tun, wenn durch die KI-Technik in absehbarer Zeit unzählige Berufsfelder wegfallen werden?

Klar, die Grünen kommen dann mit dem Spruch um die Ecke, dass man ja "was anderes machen könnte". Dass Beruf von Berufung kommt und ein Job damit nicht unbedingt etwas zu tun hat, scheinen viele vergessen zu haben.

Gerade als Autor, Journalist usw. würde ich mir da durchaus Gedanken machen...
 
Mysterion schrieb:
Klar, die Grünen kommen dann mit dem Spruch um die Ecke,
Selbst der Job des Grünen Bashing könnte bald dank KI wegfallen!
https://www.der-postillon.com/2023/07/gruenen-bashing-ueberleitungsgenerator.html

Gerade als Autor, Journalist usw. würde ich mir da durchaus Gedanken machen...
Im Ernst, Gedanken machen, schon. Ich glaube nicht, dass diese Brauche wegfällt, aber umdenken wird man wohl müssen.
Sicherlich, ich denke es ist unausweichlich dass ganze Artikel von der AI kommen. Aber wenn man mal ganz erlich ist, was für ein Wert hatte es je eine PR-Meldung zu paraphrasieren? Vielleicht noch die Übersetzung, wenn Original auf Englisch.
Tests, Analysen, Einschätzungen, Hintergrundartikel, ... oder tatsächlich auch die Auswahl interessanter sind wirklich journalistischer Mehrwert.
=> Klasse statt Masse wird immer wichtiger, und ich denke durch AI wird der Wunsch nach menschlichem Qualitätscontent (hoffentlich) sogar immer weiter steigen. Und das dürfte wohl auch sehr im Sinne der Berufung sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, aid0nex, Obvision und 7 andere
Mysterion schrieb:
Klar, die Grünen kommen dann mit dem Spruch um die Ecke, dass man ja "was anderes machen könnte". Dass Beruf von Berufung kommt und ein Job damit nicht unbedingt etwas zu tun hat, scheinen viele vergessen zu haben.
Ich verstehe die Angst wegen Berufen immer nicht. Ein Mensch arbeitet im Leben 40-50jahre. In so einer Zeit kann sich viel ändern. Entweder zwei WW oder von Telefonzelle und Schnurtelefon zum Smartphone.

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Es ist hard aber das ist nun Mal so. Man sollte zufrieden sein das Privileg zu haben in der EU geboren zu sein und sich durch Umschulung, Weiterbildung usw. Jederzeit sein neues Glück zu suchen.

Zum Thema traut sich Meta das hier nicht in der EU zu benutzen da es illegale Daten benutzt? Muss sagen bin mit der europäischen Mistral AI ganz zufrieden und auf Arbeit habe ich alle Modelle Chatgpt, deepseek, Lumia 3 usw. Auf deutschen Servern zur freien Verfügung. Aber bis jetzt kann ich kaum Unterschiede feststellen. 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware_Junkie, Obvision, Termy und 3 andere
Hmm, 109B Parameter ist schon sehr groß für lokales ausführen mit lokalen Ressourcen. Ein Q4 Quant könnte man vielleicht auf 2x RTX 5090 so grade in den Speicher laden.

Vielleicht wird es noch bessere Optimierungen geben, dass die 17B aktiven Parameter immer auf GPU geparkt sind? Geht das?
 
Auch wenn hier anscheinend viele der Meinung sind, das wenn wir uns bzw. die EU unabhängig werden, wir auch nur ansatzweise mit den anderen Ländern mithalten können. Halte ich für ziemlich gewagt. Vor allem was die ganzen Techkonzerne angeht. Schonmal daran gedacht, das gerade die ganzen "Gesetze" und "Regularien" nicht gerade förderlich sind? Und nein, damit ist nicht gemeint, das man jetzt den "Wilden Westen" ausrufen sollte. Aber die EU übertreibts schon hart mit ihrer Bürokratie. Allein schon was der Apparat an Gelder nur für den normalen Betrieb verschlingt. Verstehe nicht, warum die Leute immer so "geil" sind, das sich der Staat um alles kümmert. Aber gut. Ich werds nicht ändern und die Mehrheit befürwortet den Kram ja nach wie vor.
Ich werd mich einfach zurücklehnen und mir das Trauerspiel angucken. 🍿
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007, tritratrullala, konkretor und 2 andere
Salamimander schrieb:
Jedes Mal wenn etwas nicht für die EU kommt, denke ich mir: bitte dauerhaft so belassen, offenbar verstößt es ja gegen Recht und Gesetz.
Und was soll das bringen?

Die EU sabotiert sich doch nur selbst, die Modelle werden trotzdem mit europäischen Daten trainiert, aber sind dann in der EU nicht legal nutzbar. Wir haben alle Nachteile, aber keinen der Vorteile.

Man sollte hier mal dringend aufwachen, bevor wir als Technologiestandort immer weiter zurückfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina, tritratrullala, RaptorTP und eine weitere Person
Salamimander schrieb:
bitte dauerhaft so belassen, offenbar verstößt es ja gegen Recht und Gesetz.

Sehe ich genauso.

Marflowah schrieb:
ernst oder zynisch gemeint?

Ist das eine Schnapsfrage? Ich kann natürlich nicht für den Salami-Gecko (:D) sprechen, aber ich interpretiere es mal als Ernst. Und gebe ihm recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und knoxxi
lex30 schrieb:
Aber die EU übertreibts schon hart mit ihrer Bürokratie. Allein schon was der Apparat an Gelder nur für den normalen Betrieb verschlingt.
Wird jetzt ein "Maga" für die EU gerufen oder wie darf man dies verstehen? Ich weiß nicht, was soviel immer an der EU gemeckert wird. Andere Länder sind neidisch bzw. wären froh solche hohen und guten Standards zu haben und du kommst hier mit übertriebener Bürokratie. Dass es nicht perfekt ist bzw. manches länger dauert bzw. auch mal rückwärts sich bewegt ist blöd, aber im Großen und Ganzen würde ich diese Hürde nicht senken wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zornica, Obvision und Knuddelbearli
Mysterion schrieb:
Was hat eigentlich wirtschaftliche Unabhängigkeit damit zu tun, wenn durch die KI-Technik in absehbarer Zeit unzählige Berufsfelder wegfallen werden?

Klar, die Grünen kommen dann mit dem Spruch um die Ecke, dass man ja "was anderes machen könnte". Dass Beruf von Berufung kommt und ein Job damit nicht unbedingt etwas zu tun hat, scheinen viele vergessen zu haben.

Gerade als Autor, Journalist usw. würde ich mir da durchaus Gedanken machen...
Also DANK KI müssen weniger Menschen arbeiten. Finde ich super. Wer dann seiner persönlichen "Berufung" nachgehen will, kann das doch immer noch tun.

Das einzige Problem ist der perverse Kapitalismus und das Festhalten an selbigem, der ignoriert, was mit Menschen, die ihren Job verlieren, passiert. BGE wird verteufelt, gegen Bürgergeld wird permanent gehetzt, Arbeitslose werden stigmatisiert - joa, so klappt's halt nicht. Am Ende werden BS-Jobs erfunden und wir haben Vollbeschäftigung, in der alle leiden, aber hey, immerhin ist man nichts arbeitslos, Gott bewahre! /s.

Anstatt KI als unglaublich tollen, positiven Fortschritt zu begreifen, wird Stimmung dagegen gemacht, nur weil man den eigentlichen Bösewicht (Kapitalismus) nicht angehen will. Also lieber weiterhin dämliche Ausrufe a la "AI art is not art!!11" machen, weil plötzlich auch fancy Künstler-Jobs vom technologischen Fortschritt betroffen sind. Das Technologie schon immer Arbeitsplätze vernichtet hat, hat dieselben Leute nie interessiert, weil's ja nur irgendwelche dummen Arbeiter mit kleinem Einkommen waren ...

Ach, ich könnt mich noch sehr aufregen über den blinden KI-Hass, den ich teilweise im Internet antreffe. Gerade haten irgendwelche Honks Microsoft, denen es gelungen ist, Quake von einer KI generieren zu lassen. Unglaublich beeindruckend, aber stattdessen wird gehatet. "They too our jobs!". Oh mann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naldo und TPD-Andy
@bickid Du machst es nicht besser, wenn kritische Kommentare gleich als Hass bezeichnet werden.

Wieso wird so massiv investiert? Ist Innovation neuerdings nicht mehr auf Rendite angewiesen?

Wäre KI tatsächlich ausschließlich als Hilfsmittel gedacht, was ich absolut begrüßen würde, müsste hier schon sehr viel Altruismus am Werk sein...

Ich bin sehr gespannt, ob irgendwelche Spinner wieder recht behalten werden.

Kennst du den Unterschied zwischen Verschwörungstheorien und der Wahrheit?

12 Monate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, RaptorTP und Sansio
bickid schrieb:
Also DANK KI müssen weniger Menschen arbeiten.
Nö. Die meisten Menschen gehen ja einer Erwerbsarbeit nach, weil sie Geld brauchen. Nicht weil sie Bock haben, sich ausbeuten zu lassen und täglich in repressiver Atmosphäre seelisch quälen zu lassen.
Das einzige Problem ist der perverse Kapitalismus
Der ist überhaupt der Grund, wieso wir wie verrückt eine Technik pushen, von der wir noch keine Ahnung haben, wie wir sie beherrschen. Zudem gibt es haufenweise Probleme in der IT, die wir seit Jahrzehnten völlig links liegen lassen, weil's halt nicht lukrativ ist - z.B. das katastrophale Mailsystem, welches die Grundlage aller Online-Dienste ist.
was mit Menschen, die ihren Job verlieren, passiert. BGE wird verteufelt, gegen Bürgergeld wird permanent gehetzt, Arbeitslose werden stigmatisiert - joa, so klappt's halt nicht
Weil unser ganzes System auf repressiver Erwerbsarbeit beruht. BGE wird daran auch nicht viel ändern, sondern zunächst zu einer Verteuerung von vielen Produkten führen. Gegen Bürgergeld wird ja gehetzt, weil Arbeit als eine Art Opfer gesehen wird, was jeder Nicht-Reiche zu erbringen hat, um seine Existenz zu rechtfertigen.

Umgekehrt braucht die Gesellschaft arbeitende Menschen, damit ein Gemeinwesen funktioniert. Wir haben Null Ahnung, wie wir das sinnvoll organisieren sollen. Ein paar Ideen. Wie gut die insgesamt funktionieren würden? Unklar.
Anstatt KI als unglaublich tollen, positiven Fortschritt zu begreifen, wird Stimmung dagegen gemacht, nur weil man den eigentlichen Bösewicht (Kapitalismus) nicht angehen will
Das halte ich für Quatsch. Ich sehe KI kritisch WEGEN des Bosewichts. Ich sehe diese Entwicklung auch ganz und gar nicht als positiv. Hier werden insbesondere Stellen angegriffen, die ja immerhin noch Spass machen können. Wozu genau brauchen wir K.I. - um Texte zu schreiben, Bilder zu generieren und Filme zu produzieren? Das machen Menschen doch millionenfach freiwillig nebenbei!

Klar kann man an KI son bissi rumforschen. Aber der einzige Grund für den enormen Push ist der Kapitalismus, weil hier Goldgräberstimmung aufgekommen ist. Siehst Du das nicht?

Also lieber weiterhin dämliche Ausrufe a la "AI art is not art!!11" machen, weil plötzlich auch fancy Künstler-Jobs vom technologischen Fortschritt betroffen sind
Ersetze auch durch vorwiegend. Zumindest aktuell. Wie kannst Du das ignorieren? Wie kannst Du Kapitalismus angreifen aber dann ignorieren, dass eben dieser Kapitalismus KI pusht wie verrückt mit dem wesentlichen Zweck der Renditesteigerung?
Ach, ich könnt mich noch sehr aufregen über den blinden KI-Hass, den ich teilweise im Internet antreffe
Nut wieso ignorierst Du den nicht-blinden Nicht-Hass, sondern die valide Kritik und verfällst in eine blinde Befürwortung?
Gerade haten irgendwelche Honks Microsoft, denen es gelungen ist, Quake von einer KI generieren zu lassen. Unglaublich beeindruckend, aber stattdessen wird gehatet. "They too our jobs!". Oh mann.
Klar gibt's auch Hate, aber es gibt auch viel inhaltliche Kritik. Wo ist der Sinn, eine KI ein altes Game portieren zu lassen? Wo ist die Analyse wie gut das überhaupt umgesetzt wurde? Wo ist der sinnvolle Einsatzzweck. Gerade in einer nicht-kapitalistischen Gesellschaft brauchen wir positive Beschäftigung für Menschen. Wenn wir uns unsere Kreativität überflüssig machen ... wo wollen wir dann noch Sinn und Zweck finden?

Wieso verfällst Du in einen Gegen-Hate statt valide Kritik ernst zu nehmen? Wieso wirst Du zu einem Jubelperser einer Technik die ganz offensichtlich nur zum Zwecke der intensivieren Ausbeutung gepusht wird, zumal hier unfassbare Ressourcen aktuell verballert werden im Goldgräber-Rausch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MonteDrago, Francis B. und el_zoido
Haldi schrieb:
Und ihr dürft euch alle Strafbar machen ^^
Meta gehört zum Glück (noch) nicht zur Legislative, deswegen würde man sich nicht strafbar machen wenn es Individuen (also private User?!) aus der EU trotzdem schon über Umwege nutzen obwohl Meta „Nein“ sagt 😂
 
Zurück
Oben