microATX Mainboard für FullHD HTPC

fritz222

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
71
Hi zusammen,

Ich bin im Moment auf der Suche nach einem Mainborard für meinen HTPC.
Es sollte folgende Punkte erfüllen:

- MicroATX
- FullHD Videos abspielen
- BluRay abspielen
- Evtl. später mit TV Tuner HDTV aufnehmen/abspielen.

- Es sollte gute Preis/Leisutng bieten. Ich möchte nicht zu viel ausgeben.
- Es sollte ein Intel System sein, denn ich will mir die Möglichkeit offen halten XBMC mit Linux drauf laufen lassen. Bin jedoch nicht heilig auf dem Thema. Sonst nehm ich einfach Mediaportal.
-> Bitte nicht Vor-/Nachteile von Linux/Windows Systemen in diesem Thread, die kenne ich bereits.;)


Ich habe bereits folgendes Board/CPU in erwägung gezogen:

Intel Desktop Board DH55TC mit einem Intel Core i3 540.

Was haltet ihr davon? Gibt es FullHD-Kompatible Boards/CPUs mit besserem P/L-Verhältnis?

Herzlichen Dank für eure Tipps und Vorschläge.

MfG fritz222
 
nimm lieber ein AMD Llano A4-3400 der ist besser für einen HTPC geeignet da die AMD Grafik wesentlich besser ist als die Intel
 
Warum einen alten Prozessor? Die Grafik der Sandy Bridge ist leistungsfähiger.
Bei deinem Aufgabenprofil ist CPU-Leistung Sekundär, da würde es Prinzipiell auch ein Zacate von AMD (E-350) tun.
Wenn du allerdings eine unkompizierte Linuxlösung willst, greif zu einem Pentium/Celeron der aktuellen SB-Generation und einer Nvidia-Grafikkarte, zb die GT 520.
Alles andere bedarf schon etwas mehr Linux Know-how.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Linux hat halt nicht so Spass mit AMD und ich würde gerne Linux drauf schmeissen. Siehe oben. :)
 
Mit Intel allein tut sich Linux momentan ebenso schwer.
Nicht das es unmöglich ist, es geht sowohl auf den i3-SB Grafikeinheiten als auch auf Amd-systemen.
Nur eben nicht out of the box.
Und wenn du mit dem Gedanken spielst TV-Karten nachzurüsten, solltest du wohl besser ein µATX in Erwägung ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board muss ja nur die Interne Grafik unterstützen und die passenden Ausgänge ( DP , HDMI , DVI ) bieten mehr nicht ..
 
Mit was tut sich Linux denn nicht schwer?
 
Und wenn du mit dem Gedanken spielst TV-Karten nachzurüsten, solltest du wohl besser ein µATX in Erwägung ziehen.

Ich hab doch geschrieben, dass ich ein MicroATX will. Oder meinst du was anderes?


Dann halt abgesehen von Hersteller:

Was würdet Ihr für meine obigen Spezifikationen für Motherboards/CPUs empfehlen?
 
dann habe ich mich verlesen, ich ging von Mini-ITX aus :D
Der restliche Tatbestand bleibt allerdings derselbe.
Da du auf einem µATX Board sowieso ausreichend Platz hast, empfehle ich dir ein Pentium G620/G620T und eine Nvidia GT 520, das ganze auf einem GIGABYTE GA-H61M-USB3-B3. Wenn du kein PCI für deine TV-Karte benötigst, dann das MSI H61MA-E35 (B3) oder das ASRock H61M-S (Kein USB3.0)
Unkompliziert unter Linux, sparsamer als Llano und ausreichend Leistung für HDTV-recording.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diesen Vorschlag.

Leistungstechnisch natürlich ein geiler Vorschlag. Was ich an ihm auszusetzen habe ist folgendes:

- Da ich das in ein HTPC Gehäuse einbauen will, wäre mir eine onbard-Lösung lieber.
- Ist im gesamten doch ziemlich teuer. Gibt es nicht günstigere FullHD Lösugnen.
Ist nicht teurer als meine obige Lösung! @fritz222: Erst denken, dann schreiben!:D


Kennst jemand noch eine Lösung die obige Punkte erfüllt?

Herzlichen Dank.
MfG fritz222
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Intel Celeron G530 sollte dieser Aufgabe wohl ebenfalls gewachsen sein, und er kostet noch mal fast 30€ weniger.
Wie Anfangs erwähnt kann man Linux dazu bewegen, VAAPI über die integrierte Grafik des G530/G620 zu nutzen. In diesem Fall könntest du dir auch die GT 520 sparen, die wieder mit 35€ zu Buche schlägt.
Weniger geht mit der Intel Grundkonfiguration bei deinem Aufgabenprofil nicht.
Welches Gehäuse hast du denn vorgesehen?
Ich betreibe eine ähnliche Konfiguration mit LP-Nvidiakarte in einem MS-TECH MC-1200, und bin damit recht zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moncaso 312 oder Antec Fusion Remote.

Edit: Dein Gehäuse(MS-Tech) sieht ja geil aus und is noch günstig. Ich glaub ich nehm des.^^

Herzlichen Dank du hast mir wirklich sehr weitergeholfen!:schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem. Falls Fragen zu dem Gehäuse auftauchen sollten kann ich dir gerne weiterhelfen.

Meine Konstellation, vllt. findest du noch Punkte, die dich interessieren:

MS-TECH MC-1200
Intel Pentium G6950
Asus P7H55D-M Pro
Kingston SSDNow S100 16GB
Asus Geforce EN210
picoPSU-90-XLP
2GB Singe Channel DDR3-1333 Corsair
LG-DVD Brenner
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine jetzige Konfig ist die folgende:

-GIGABYTE GA-H61M-USB3-B3, Intel H61
-Intel Pentium G620
-WD Green Caviar (3TB)
-be quiet! Pure Power L7-300W
-Gehäuse noch unklar, eins von den 3 obigen. (Familie noch fragen welches am besten gefällt ;))

Was hälst du davon? Ist die Grafikkarte nötig, oder kann ich sie die trotz FullHD-Muss weglassen?

Edit: Wie kühlst du das Zeug? Ich hab gesehen das Gehäuse hat gar keine Lüfteröffnungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben