Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Microsoft-Benutzerkonto lokal erstellen?
- Ersteller Don_2020
- Erstellt am
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 7.494
Wenn man ein Microsoft-Konto für Windows nutzt, werden natürlich auch viele/alle Sachen lokal gespeichert. Wenn das nicht so wäre, könnte man sich ja auch nicht anmelden, wenn man mal kein Internet hat und Zugriff aus die Daten wäre auch nicht möglich.
Man kann damit aber zusätzlich Sachen synchronisieren lassen, damit man sie auf einem anderen PC genauso nutzen kann.
Gibt vielleicht bessere Artikel, aber dort sollten die grundlegenden Sachen erklärt sein: https://www.windows-guru.de/unterschied-lokale-microsoft-konten/
Man kann damit aber zusätzlich Sachen synchronisieren lassen, damit man sie auf einem anderen PC genauso nutzen kann.
Gibt vielleicht bessere Artikel, aber dort sollten die grundlegenden Sachen erklärt sein: https://www.windows-guru.de/unterschied-lokale-microsoft-konten/
Xero261286
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2016
- Beiträge
- 5.148
Nutz halt Linux wenn du keinen Bock auf den "Mist" hast...
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 41.197
Setup ohne Internetverbindung starten, dann tut es auch ein rein lokales Konto.Don_2020 schrieb:Oder anders gefragt: Kann ich wie kann ich dem Installscript ein Dummy Konto unterschieben?
Bartmensch
Commodore
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 4.833
@Drewkev Leider funktioniert das ohne Tricks nicht mehr. MS möchte zwingend während des Setups eine Internet Verbindung und macht dann ohne MS Konto nicht weiter.
Habe ich am Freitag zuletzt beim neuen NB eines Kollegen erlebt.
Vermutlich war dort Windows 11 Home am Start.
Mit Windows 11 Pro ging das bisher immer (offline Installieren).
Das Umstellen von einem Windows 11 auf ein Lokales Konto hat bisher auch immer geklappt.
Allerdings benutze ich fast nur Windows 11 Pro, kann das also bei Home nicht verifizieren.
Habe ich am Freitag zuletzt beim neuen NB eines Kollegen erlebt.
Vermutlich war dort Windows 11 Home am Start.
Mit Windows 11 Pro ging das bisher immer (offline Installieren).
Das Umstellen von einem Windows 11 auf ein Lokales Konto hat bisher auch immer geklappt.
Allerdings benutze ich fast nur Windows 11 Pro, kann das also bei Home nicht verifizieren.
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 24.075
Nur kommt man ohne Internet Verbindung zb ab 24H2 nicht so einfach weiter. ich erstelle mir einfach einen Stick mit Rufus wo ich alles einstellen kan wie ich es installieren will. Zb eben mit einem lokalen Konto, ohne TPM etc
https://ittweak.de/windows-11-24h2-ohne-microsoft-konto-installieren/
https://ittweak.de/windows-11-24h2-ohne-microsoft-konto-installieren/
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 24.075
Mag sein. Grundsätzlich kommt man ohne eine Internet Verbindung an der Stelle nicht weiter! Und Ich installiere jeden Tag verschd Geräte.
Questionmark
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 5.495
Hm, ich ebenso, aber mit der Rufus Methode, ich kann doch Kunden kein MS Konto aufzwingen!?!? Ich installiere immer ohne Internet, lokales neutrales Konto für den Kunden, dann die Treiber und Basiseinstellungen, dann erst Internet und Updates.
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 41.197
Das ist wie gesagt falsch, ich kann heute Abend gerne das Setup nochmal durchspielen.cyberpirate schrieb:Grundsätzlich kommt man ohne eine Internet Verbindung an der Stelle nicht weiter!
Ohne Befehle in der Kommandozeile oder sonstige Tools wie Rufus.
frankie36
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 285
gibt anscheinend nen neuen befehl bei der install Umschalt-Taste + F10 start ms-cxh:localonly
blackmail92
Cadet 4th Year Pro
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 66
Heute Morgen erst bei Heise und Golem gelesen, dass diese Funktion bei den neuesten Win11-Versionen rausfliegt.Homura schrieb:Umschalt + F10 oobe\bypassnro
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 24.075
Das ist nicht falsch. Es ist so! Sieh zb mal hier rein:Drewkev schrieb:Das ist wie gesagt falsch, ich kann heute Abend gerne das Setup nochmal durchspielen.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
bei 3:40 kannst du es sehen! Ohne Trick kann man 24H2 ohne Netztwerk nicht installieren!
Zuletzt bearbeitet:
EDV-Leiter
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 1.035
Sollte dennoch kein Problem sein.
Man benutzt dann halt einfach ein älteres ISO zum Installieren und trennt währenddessen die Verbindung zum Internet. Dadurch funktioniert auch oobe/bypassnro noch.
Anschließend folgt dann das Update auf die aktuelle Version.
Man benutzt dann halt einfach ein älteres ISO zum Installieren und trennt währenddessen die Verbindung zum Internet. Dadurch funktioniert auch oobe/bypassnro noch.
Anschließend folgt dann das Update auf die aktuelle Version.
SuperSabo
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 361
Jip, dann dafür so:
Wichtig: Ab März 2025 hat Microsoft die bypassnro.cmd aus der Beta und Dev entfernt. Der obere Befehl funktioniert dann nicht mehr. Es geht aber trotzdem noch.
Quelle: https://www.deskmodder.de/wiki/inde...oder_Pro_mit_einem_lokalen_Konto_installieren
Wichtig: Ab März 2025 hat Microsoft die bypassnro.cmd aus der Beta und Dev entfernt. Der obere Befehl funktioniert dann nicht mehr. Es geht aber trotzdem noch.
- Umschalt-Taste + F10 drücken (wie schon zuvor)
- regedit eingeben und Enter drücken
- In der Regedit nun zum Pfad navigieren
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\OOBE
- Im rechten Fensterteil ein Rechtsklick -> Neu -> DWORD-Wert (32-Bit) anlegen mit dem Namen BypassNRO
- Diesen doppelt anklicken und den Wert auf 1 setzen
- Jetzt neu starten und die Installation von Windows 11 fortsetzen.
Quelle: https://www.deskmodder.de/wiki/inde...oder_Pro_mit_einem_lokalen_Konto_installieren
CoMo
Captain
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 3.214
Man kann das Windows auch vor der Installation durch eine
unattend.xml
anpassen: https://schneegans.de/windows/unattend-generator/EDV-Leiter
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 1.035
Das bisher einzige mal, daß ich einen Microsoft-Account mit Windows benutzt hatte, war, um ein Windows 10 S in ein 10 Home umzuwandeln. Bin mir gar nict sicher ob es die S Version bei Windows 11 überhaupt noch gibt.
Eine andere Möglichkeit, Windows 11 offline zu installieren, sollte funktionieren, wenn das Gerät während der Installtion keine Netzwerkschnittstellen besitzt. (Im BIOS deaktiviert etwa, oder keine Treiber integriert). Vor einiger Zeit ging das auf die Art noch.
Eine andere Möglichkeit, Windows 11 offline zu installieren, sollte funktionieren, wenn das Gerät während der Installtion keine Netzwerkschnittstellen besitzt. (Im BIOS deaktiviert etwa, oder keine Treiber integriert). Vor einiger Zeit ging das auf die Art noch.
Questionmark
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 5.495
Warum alles so kompliziert, ein Rufus-Stick ist in wenigen Minuten erstellt, so dass sich das Problem doch gar nicht ergibt, das mache ich mehrmals pro Woche?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 693