Die Hersteller sperren den Bootloader in einer Form, die es uns erschwert, ihn zu entsperren. Ich kenne nur zwei Hersteller, bei denen ich den BL durch bloßes ausführen von 'fastboot flashing unlock' entsperren kann: Google und OnePlus. Keine Wartezeit, kein Code oder sonstiges. Von allen Herstellern bietet Google die mit Abstand beste Dokumentation und v.a. beste Bereitstellung der eigenen Firmware von sauberen und schnellen Servern. Ich weiß nicht, ob es überhaupt ein Build für irgendein Modell gibt, welches Google nicht anbietet.
Sie haben in keinster Weise was gegen Root oder Entwickler, die sich damit beschäftigen. Sie alleine schränken auch niemanden ein. Aber sie wollen Android auch vorantreiben und dafür braucht es Hersteller, die Android nutzen und Firmen, die Apps für Android vertreiben wollen. Eine Firma hat kein Interesse daran, dass ihre Apps zu Zwecken des Endkunden manipuliert werden können. Sie haben auch kein Interesse daran, Schadenersatzleistungen in Folge dessen leisten zu müssen. Also muss Google auch Sicherheit bieten. Das wiederum ist das genaue Gegenteil von Root. So entstehen Dinge wie Android Verified Boot und Verschlüsselung und signierte Apps.
Vor 15 Jahren war ein Handy ein Telefon, inkl. kleiner Spielereien. Anrufen, SMS und Snake spielen. Etwas Verwaltung mit Kalender war auch dabei. Dann kamen Internetnutzung, E-Mail und Medien dazu. Heute ersetzt es alle Kommunikationsmittel und elektronischen Devices, die es vorher gab. Meine Fahrkarte in der Bahn wird mit dem Smartphone des Kontrolleurs überprüft. Handy gegen Handy. Alles lässt sich per App steuern, was ins Internet kann. Immer mehr Schnittstellen und immer mehr Code, wovon jede neue Zeile irgendwo im AOSP eine andere Lücke aufreißen kann. Keiner hat da noch einen Überblick und nutzbar sind diese Lücken in 99% der Fälle nur theoretisch. Aber alle fühlen sich davon bedroht und wollen die Patches. Nur bekommen sie dann eine E-Mail, klicken sie auf jeden Link und ihre Patches sind nutzlos. Dort steckt nämlich die Gefahr und die größte Lücke sitzt eigentlich vor dem Display und die wird niemals gestopft werden. Auch nicht mit 50 Jahren Updateversorgung. So sieht es leider aus.
Sie haben in keinster Weise was gegen Root oder Entwickler, die sich damit beschäftigen. Sie alleine schränken auch niemanden ein. Aber sie wollen Android auch vorantreiben und dafür braucht es Hersteller, die Android nutzen und Firmen, die Apps für Android vertreiben wollen. Eine Firma hat kein Interesse daran, dass ihre Apps zu Zwecken des Endkunden manipuliert werden können. Sie haben auch kein Interesse daran, Schadenersatzleistungen in Folge dessen leisten zu müssen. Also muss Google auch Sicherheit bieten. Das wiederum ist das genaue Gegenteil von Root. So entstehen Dinge wie Android Verified Boot und Verschlüsselung und signierte Apps.
Vor 15 Jahren war ein Handy ein Telefon, inkl. kleiner Spielereien. Anrufen, SMS und Snake spielen. Etwas Verwaltung mit Kalender war auch dabei. Dann kamen Internetnutzung, E-Mail und Medien dazu. Heute ersetzt es alle Kommunikationsmittel und elektronischen Devices, die es vorher gab. Meine Fahrkarte in der Bahn wird mit dem Smartphone des Kontrolleurs überprüft. Handy gegen Handy. Alles lässt sich per App steuern, was ins Internet kann. Immer mehr Schnittstellen und immer mehr Code, wovon jede neue Zeile irgendwo im AOSP eine andere Lücke aufreißen kann. Keiner hat da noch einen Überblick und nutzbar sind diese Lücken in 99% der Fälle nur theoretisch. Aber alle fühlen sich davon bedroht und wollen die Patches. Nur bekommen sie dann eine E-Mail, klicken sie auf jeden Link und ihre Patches sind nutzlos. Dort steckt nämlich die Gefahr und die größte Lücke sitzt eigentlich vor dem Display und die wird niemals gestopft werden. Auch nicht mit 50 Jahren Updateversorgung. So sieht es leider aus.