Microsoft Konto wiederherstellen?

Lupex

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.689
Hi!
Heute Nacht bekam ich eine Email auf mein Handy: "Sicherheitswarnung - möglicherweise hat eine andere Person..."
Aus dieser Mail heraus habe ich gar nichts unternommen, man kennt solche Mails ja. Soeben habe ich aber mal von meinem PC aus versucht mich bei meinem Microsoftaccount anzumelden.
Ich vermute mal das ich das zum ersten Mal gemacht habe, bisher war das nie notwendig da ich mich noch nie mit einer Windows Installation bei Microsoft angemeldet habe. Diesmal ließ sich das bei Win11 nicht umgehen - und schon läuft da irgendwas schief... So mein Empfinden.

Meine Frage: Was soll das Bedeuten, das Konto muss wiederhergestellt werden?? Gibts das noch, gibts das nicht mehr? Ist es kaputt, hat einer was abgebrochen?
Ich habe auch keine Authentificator App - das war mit einer der Gründe warum ich auf Kryptos verzichtet habe, ich habe einfach die Authntificator-Geschichten nicht verstanden... (Kraken)

Jetzt kommt grad ne Meldung dass mein Microsoftkonto gesperrt ist und es gibt Kontowiderherstellungsanforderungen. Ein Formular soll ausgefüllt werden, Fragen beantwortet...

Was passiert wenn mein Konto nicht mehr benutzt werden kann? Ich habe mein Konto ehrlich gesagt noch nie benutzt. Microsoft benutzt mein Konto vielleicht für meine Daten.
Kann mein Windows nicht mehr geupdated werden?

Ich würde jetzt spontan sagen, lass zu das Ding. Ich mache mir ein neues Konto.

Was meint ihr?
 
Warum willst du dir ein neues MS Konto anlegen, wenn du es nicht nutzt?
Den Kontozwang bei der Installation kann man umgehen (Shift+F10 und oobe\bypassnro)
Lokales Konto gibt es ja immer noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechX
Lupex schrieb:
Heute Nacht bekam ich eine Email auf mein Handy: "Sicherheitswarnung - möglicherweise hat eine andere Person..."
Aus dieser Mail heraus habe ich gar nichts unternommen, man kennt solche Mails ja.
Scheinbar nicht - auf solche Warnungen sollte man schon reagieren, wenn kein zeitlicher Zusammenhang zu einer eigenen Aktion steht. Ignorieren ist nie eine gute Idee. Natürlich sollte man schauen, ob die E-Mail überhaupt seriös ist. Das lässt sich mit einfachen Mitteln aber durchaus bewerkstelligen.
Perse "Ignorieren" ist nie eine gute Idee.

Ist das Konto für dich irgendwie wichtig? Sind empfindliche Daten hinterlegt - wie bspw. Zahlungsdaten? Wobei, wenn es eh gesperrt ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und E1M1:Hangar
DevD2016 schrieb:
Warum willst du dir ein neues MS Konto anlegen, wenn du es nicht nutzt?
Den Kontozwang bei der Installation kann man umgehen (Shift+F10 und oobe\bypassnro)

Das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen.

Es geht jetzt um Schadensbegrenzung, da dort ev. sein Windows Key und seine Bitlocker Keys hinterlegt sind.
Zumindest, wenn der Nutzer damit sein Windows verknüpft hat - was wir ja bisher nicht wissen.

Er hat zwar ein Konto angelegt, aber ob er die Windowslizenz verknüpft hat, ist bisher ja unklar.

Hast du in dem Konto deine Windowslizenz hinterlegt? ( Dazu ist es ja da. Windows Key + Bitlocker Keys liegen dort. )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, John Sinclair und kachiri
Er hat sich nach der E-Mail versucht das erste mal bei dem MS Konto anzumelden.
Bin daher von neuen PC oder neu am aufsetzen ausgegangen.
Wir werden sehen. 🙃
 
:)
Es ist kompliziert, scheinbar...
Weder Windwos Key noch Bitlocker Keys sagen mir was.
Wie gesagt, ich habe bisher meine Windows Installationen beim Microsoft-Account angemeldet - nur 1x vor ca. 3 Jahren als ich vergessen hatte das Lan-Kabel bei der Installation herauszuziehen.
Vor 3 Wochen kam ich dann an der Anmeldung nicht vorbei (evtl. wäre es doch gegangen, s.o. - aber hey Leute, ich will nicht Windows oder Windows-Installation studieren, ich will es nur installieren...)

Was ist der Windows-Key, wie könnte ich hin hinterlegt haben? Den Windowskey habe ich bei der Installation eingegeben, mehr habe ich damit nicht gemacht.
Was sind Bit Locker Keys? Ich habe noch noch nie etwas derartiges benutzt.
 
Lupex schrieb:
Ich würde jetzt spontan sagen, lass zu das Ding. Ich mache mir ein neues Konto.
Was Dir dann irgendwann auch abgeschossen wird wenn Du das ohne 2FA und mehrfache Wiederherstellungsoptionen einrichtest. Darum kümmern sich schon die Bots die ständig automatisiert versuchen Accounts zu übernehmen.

Ohne 2FA macht MS das Konto halt flott zu wenn zu häufig mit falschen Passwörtern darauf zu gegriffen wird.

E1M1:Hangar schrieb:
Es geht jetzt um Schadensbegrenzung, da dort ev. sein Windows Key und seine Bitlocker Keys hinterlegt sind.
Zumindest, wenn der Nutzer damit sein Windows verknüpft hat - was wir ja bisher nicht wissen.

Die Aktivierung bleibt bei der Hardware.
Bitlocker kann man deaktivieren oder halt Schlüssel neu solange das Gerät noch funktioniert.
 
BFF schrieb:
Die Aktivierung bleibt bei der Hardware.

Die Aktivierung bleibt beim Konto, da die HW beliebig austauschbar ist und selbst bei veränderter HW die Option vorhanden ist, einen HW Wechsel geltend zu machen und den Key zu nutzen.

Die Aktivierung bleibt definitiv NICHT bei der Hardware oder dem einen PC.

Ich hab selbst eine Win 7 Version auf 8.0 auf 8.1 und final auf Windows 10 gratis upgegraded und DIVERSE komplette Systemwechsel gemacht.

Vom Intel i5 3570k mit GTX 980 über ALLE AMD Ryzen Gens samt CPU + Mobo Wechsel bis heute.

Immer der gleiche Key, immer alles via "Ist nur neue Hardware.".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
E1M1:Hangar schrieb:
Die Aktivierung bleibt beim Konto, da die HW beliebig austauschbar ist und selbst bei veränderter HW die Option vorhanden ist, einen HW Wechsel geltend zu machen und den Key zu nutzen.
Leg mal ein neues MS Konto an und benutze das als administratives Konto am PC. Und dann schau später online unter den Geräten.

Bei Neuinstallation auf gleicher HW kommt die Aktivierung nicht von einem MS Konto sondern von einer Hardware ID welche unabhängig von einem Account bei MS gespeichert ist. Bei Geräten mit Key im UEFI ist eh Hardwarebindung.

Das Einzige Problem für mich ist, wenn z.B. eine MSOffice Lizenz sm Account hängt oder das Windows von Microsoft gekauft wurde.
 
Also, wenn ich Win neu installiert habe, dann habe ich jeweils den Activierungs-Key händisch eingegeben.

Neu war für mich bei der letzten Installation, dass während es Einrichtungprozesses gefragt wurde ob ich wirgendwas von meinen alten Installationen übernehmen möchte, da waren dann ein paar Systeme von mir aufgeführt.
Das hat mich eh schon genervt, ich möchte meine Sachen lieber selbst machen - da weiss man was man hat.
 
Lupex schrieb:
Was soll das Bedeuten, das Konto muss wiederhergestellt werden?? Gibts das noch, gibts das nicht mehr? Ist es kaputt, hat einer was abgebrochen?
Nö da hat keiner was abgebrochen. Sondern wenn Du dich über sehr lange Zeit nie am Konto anmeldest, dann legt MS das Konto irgendwann still und löscht es irgendwann sogar. Inaktive Konten werden von den meisten Anbietern irgendwann entfernt.
 
Lupex schrieb:
"Sicherheitswarnung - möglicherweise hat eine andere Person..."

Wahrscheinlich hast du ein einfaches oder mehrfach verwendetes Kennwort für den Account verwendet und es ist nun jemand gelungen durch probieren von Passwörtern in dein Account einzuloggen (oder hat es zumindest versucht).

Du solltest daher prüfen, ob du für deine Online-Accounts (egal wo), sichere und einzigartige Passwörter verwendest. Schau auch ob du für Accounts mit sensiblen Informationen eine 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren kannst. Dadurch wird neben dem Passwort ein zusätzlicher Sicherheitscode, den du per Mail, SMS oder App empfängst für den Login abgefragt.
 
Dann kommt aber kein Hinweis von MS das eventuell ein Jemand versucht hat…. @areiland
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PC295
Lupex schrieb:
Weder Windwos Key noch Bitlocker Keys sagen mir was.
Bitlocker heißt ist die Verschlüsselung unter Windows. Der Recovery Key wird im Microsoft Konto gespeichert, bzw den kann man sich auch ausdrucken, wenn du dich am PC ganz normal anmelden kannst. In den Einstellungen einfach nach Bitlocker suchen.

Windows Key ist der Key, mit dem dein Windows aktiviert wurde. Wobei der nicht im Microsoft Konto gespeichert wird, im Konto ist nur hinterlegt, dass der PC eine gültige Lizenz hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
PC295 schrieb:
Kennwort für den Account verwendet und es ist nun jemand gelungen durch probieren von Passwörtern in dein Account einzuloggen
Es reichen 5 erfolglose Versuche aus zwei unterschiedlichen Regionen innerhalb von wenigen Stunden. Hab ich selbst hier gehabt damals. Konnte ich nachvollziehen im Account wo die Zugriffe gelistet sind. Wenn 2FA an ist, wird der Account nicht mehr inaktiv durch dieses versuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PC295
BFF schrieb:
Dann kommt aber kein Hinweis von MS das eventuell ein Jemand versucht hat…. @areiland
Ja, und das kann auch ein zufälliges zusammentreffen gewesen sein.
 
@bisy: Danke
Verschlüsselung habe ich bisher nie benutzt (Bitlocker), deshalb wird in dem Account nix wichtiges liegen.
Meine Aktivierungskeys habe ich aufgeschrieben, von daher ist wohl auch alles safe.

Na ja, die Mail kam heute NAcht um 3, da habe ich schon seit 4-5 Std. geschlafen, meine Anmeldeversuche waren es also eher nicht.
Zudem habe ich mich in den letzten Tagen nicht versucht mich im MicrosoftAccount anzumelden - genau genommen wird mein MS-Account vermutlich nur von mir behelligt wenn ich meinen PC hochfahre.

Ich muss meinWin11 vermutlich in der nächsten Woche eh neu installieren, da würde ich versuchen können einfach mal einen neuen MS-Account anzulegen und das dann auch ernst zu nehmen.
2 Wege Authentifizierung wäre ne Überlegung wert, mir sagen bisher bloss die Apps dazu nix
 
Wenn du Windows 11 neu installierst und du nicht an der Installationsroutine herumschrauben willst,
kommst du um ein Microsoft-Konto nicht herum. Entweder ein bereits bestehendes oder ein neues.

Ich weiß auch gar nicht was die Leute gegen ein Microsoft-Konto haben, so als wäre das der siebte Kreis der Hölle,
nutzen aber gleichzeitig Google-Konto oder Apple-ID auf ihrem Handy uvm.

Eine "zweistufige Authentifizierung" einzurichten, halte ich für sehr sinnvoll und wichtig.
Dazu kannst du eine andere eMail-Adresse, eine Handy-/Telefon-Nummer oder eine Authentifikator-App angeben.

Du machst mir - bitte entschuldige - auch den Eindruck als wolltest du dich bewusst damit gar nicht groß beschäftigen.
Und das halte ich für einen Fehler, denn Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.

Hast du in dem bestehenden, nun gesperrten Microsoft-Konto nichts wichtiges hinterlegt,
z.B. Käufe im Microsoft-Store, Office-Lizenzen usw., kannst du dir auch einfach ein neues Konto anlegen.
Das ist ja am Ende nichts anderes als eine weitere eMail-Adresse.

Wenn du keine App nutzen willst, gäbe es Authenticator auch in Hardware-Form, z.B.
https://www.amazon.de/dp/B0CP18F7VP/
Kann man natürlich nicht nur für das Microsoft-Konto nutzen, sondern für fast alles andere, wo man eine 2-Faktor-Authentifizierung einrichten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: klaus_ue, Terrier und areiland
Zurück
Oben