Microsoft Surface Go 1. Gen. - ChomeOS oder Linux installieren?

Wuffimaus

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
220
Hallo,

habe noch Surface Go 1. Gen. von Microsoft und läuft noch super mit WIN10!

Prozessor Intel(R) Pentium(R) CPU 4415Y @ 1.60GHz 1.61 GHz
Installierter RAM 8,00 GB (7,89 GB verwendbar)
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Graphik Intel HD 615

Ab Oktober dieses Jahres läuft Support aus und mein Notebook ist auch nicht WIN11-kompatibel. Außerdem ist es schon ein wenig träge geworden.

Ich überlege ChromeOS oder Linux aufzuspielen. Ich nutze den Notebook überwiegend nur noch zum surfen und auch schonmal streamen.
Hab mich schon ein wenig schlau gemacht, mit ChromeOS wird es wohl nicht funktionieren, dann eher Linux, aber bei Linux nur bestimmte Systeme.
Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht? Evtl. sollte ich vorher erst mal vom USB-Stick starten und testen?!

VLG W.
 
ich hatte das go vor langer zeit mal. linux lief damals schon, aber die oberflächen waren noch nicht unbedingt auf touch ausgelegt (z.b. keine automatische onscreen-tastatur wenn man in ein input-feld wechselt). aber in der zwischenzeit kann sich ja einiges geändert haben. probier einfach ein paar distributionen als live-linux von usb aus. je nach distri musst du im bios secure-boot deaktivieren.
 
Danke, hab gelesen, dass GNOME am Besten für Surface Go geeignet ist, v.a. hat GNOME die beste Touchscreen-Kompatibilität. Vielleicht sollte ich diese Version mal testen :).
Ubuntu wird sicherlich mein Surface Go 1 in die Knie zwingen.
Oder?
 
Wuffimaus schrieb:
Ubuntu wird sicherlich mein Surface Go 1 in die Knie zwingen.
Oder?
Wenn du bei YT mal umschaust, kamen die letzten Monate relativ viele Videos zu genau diesem Vorhaben - machte nicht den Eindruck, dass das System den täglichen Einsatz nicht erfüllen könnte.
Ich hab jetzt kein so Teil - einfach testen u. ich würde idT auf Ubuntu LTS setzen.
 
Guten Morgen,
ich habe Linux ISO Ubuntu LTS runtergeladen, mit Rufus dann eine bootfähige USB Stick erstellt.
Dann im BIOS von Surface die Reihenfolge geändert, zuerst USB, dann die Festplatte. Leider wird der bootfähige USB Stick nicht erkannt und stattdessen lädt Windows.
Allerdings brauchte ich mehrere Anläufe, bis der Stick von Rufus erkannt wurde, evtl. defekt?
Hab ich gestern erst neu bekommen:
https://amzn.eu/d/h3t1vdQ
PS: Explorer erkennt den Stick immer, nur Rufus nicht!

Danke und schöne Grüße
W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe jetzt mit anderem USB-Stick ausprobiert, mit Rufus habe ich erfolgreich ISO auf USB-Stick übertragen und bootfähigen USB-Stick erstellt!

Leider bekomme ich einfach nicht vom USB-Stick gestartet :-(
Surface1.jpg Surface2.jpg

Bin hier schon nachgegangen, aber ohne Erfolg:
https://support.microsoft.com/de-de/surface/starten-des-surface-von-einem-usb-gerät-fe7a7323-8d1d-823d-be17-9aec89c4f9f5#WindowsVersion=Windows_10

Es wird immer Windows gestartet!

Edit: Ich habe den USB-Stick mit anderem PC getestet, es läuft und ich kann Linux problemlos testen, nur auf Surface Go nicht :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das mit Leiser-Taste während des Startvorgangs gedrückt halten schon ausprobiert hast, könntest du alternativ versuchen, in den erweiterten Start von Windows zu booten. Das ist ein Wiederherstellungsmenü, das man in der Einstellungsapp unter den Wiederherstellungsoptionen findet. Von dort aus sollte man dann auch von einem USB-Stick booten können. Man kann es auch erreichen, indem man die Umschalttaste hält, während man Neustarten klickt.
Ich kann es leider nicht mehr selbst testen, mein Surface Go ist nämlich im letzten Jahr schon kaputtgegangen, aber beide Möglichkeiten sollten funktionieren, ich hatte dasselbe Problem nämlich auch mal.
 
Ich hätte noch einige letzte Ideen: Hast du in Rufus als Partitonsschema MBR gewählt? Probiere in dem Fall doch mal GPT aus, vielleicht kann das Surface nur GPT erkennen.
Als Test würde ich auch mal probieren, ein ganz normales Windows-Setup zu booten, am besten mit dem Windows Media Creation Tool erstellen: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Es gibt wohl auch USB-Sticks, die von einigen UEFIs einfach nicht erkannt werden, daher kann es auch empfehlenswert sein, mal einige andere auszuprobieren.
Was die Firmware angeht, würde ich dir empfehlen, erstmal die Version bzw. das Datum der installierten Firmware zu prüfen. Das müsste im UEFI selbst stehen, einfacher ist es aber direkt in Windows über "Systeminformationen". Da steht dann BIOS-Version/-Datum und das dürfte dann zeigen, ob es noch eine alte Firmware ist oder schon neuer, eigentlich wird die nämlich auch über Windows-Update aktualisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wuffimaus und chillking
Habe UEFI Version 1.0.38, bei dem USB-Problem wie oben erläutert schien bei der Version 1.0.37 zu sein.
Hab nochmal getestet, GPT; MBR alles versucht, ohne Erfolg, auch mit Umschaltaste nicht :-(. Es startet einfach nicht vom USB, k.A. warum, wohl aber vom anderen PC.
Ergänzung ()

So, jetzt hat es endlich geklappt, es gibt anscheinend nur einen Weg, man muss auf Wiederherstellungsoptionen gehen und dann auf erweiterte Einstellung / Startoptionen, dann Linpus Lite auswählen, nicht USB! Dann hat es funktioniert. Ziemlich irritierend! Über UEFI USB-Boot klappt es nicht.

Ich teste gerade Ubuntu, es läuft, aber ziemlich langsam. Liegt sicherlich daran, weil es vom USB-Stick läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben