News Microsoft überwacht Textnachrichten in Skype

Jokeboy schrieb:
Heutzutage keine News wert, wird doch eh alles überwacht :rolleyes:

Man sollte sich nicht mehr über sowas wundern.

Wie kann man nur so wehrlos sein?
Du tust mir leid.
 
Ob die AGB dies erlauben, ist doch überhaupt nicht relevant. Man kann seine Grundrechte in diesem Land nicht abtreten, wenn dies nicht mit dem BGB konform ist. Punkt.
 
stillequelle schrieb:
Fassen wir also zusammen:
-paar Leute haben ein Vermutung, keine Beweise
-tausende Irre laufen Amok und veranstalten eine Empörungorgie, wegen ANGEBLICHE Spionage seitens Microsoft, die Pointe kommt jetzt:
90% davon benutzt grade einen Google Browser und/oder haben einen Google account und/oder Facebook account.
Microsoft lebt von Software, Google und Facebook von Personenbezogenen Daten.

Mh....?!!!

So mit ist der Beweis erbracht daß, dauer In-net surfen verblödet.

gruß
Ergänzung ()

Sicher ist es nicht schlimm, es geht hier schon lange nicht mehr um die Sache, sondern um Hetzte gegen Microsoft.

"Verblöden" tut es wohl eher dich.
Wieso soll man sich nicht aufregen, wenn M$ https links verfolgt?
Wenn google oder Facebook (nutze ich nicht) das tun, darf man sich auch drüber aufregen.

Anderen wirfst du "Hetze" gegen M$ vor, aber zur "Sache" selbst sagst du doch auch nichts.
 
Koksii schrieb:
Sei mal ehrlich; Was tust du denn aktiv dagegen?

Er schreibt hier im Forum um andere wachzurütteln, und boykottiert wohl auch solche Produkte (sollte eigentlich jeder tun der möchte dass Überwachung nicht zunimmt).

Ihr begreift einfach nicht dass die Konzerne nur austesten wie weit sie gehen können, und die machen immer weiter solange Leute diese Produkte nutzen. Wegen Schafen wie euch gibts diese ganze Kacke überhaupt erst. Das größte Problem sind nicht die Hersteller, sondern die Schafe die alles mit sich machen lassen. So nach dem Motto, solange es einem persönlich nicht direkt schadet, ist es auch nicht schädlich. Das ist halt purer Egoismus bzw. Dummheit, denn es ist das Absägen des Asts auf welchem man sitzt, irgendwann krachts halt ;)
 
olfbc schrieb:
Dass überwacht wird, ja OK.
Aber! dass die sich bei meinem Account mit meinen vertraulichen Daten einloggen und Sauereien anstellen - no!
Gut dann kann ich, wenn in meiner Cloud illegale Dinge gefunden werden sagen: MS war die Sau!

Es gibt meines Wissens keinen Cloud Anbieter der nicht in den AGB's stehen hat das die Daten auf der Cloud Eigentum des Betreibers ist....
 
Was bringt die aufregung?Nichts weil ob MS das macht oder Facebook & Co der eingriff in die Privatsphäre läuft , wusste schon das ich Skype nicht mehr nutzen werde wo es bekannt wurde das MS Skype sich nimmt.Denkt ihr MS Spioniert uns nur über Skype aus?
 
Das ist doch schon lange bekannt das Skype eine Backdoor für Behödenfilter hat. Microsoft hat lange jeden Kommentar verweigert !
 
Die Hauptursache sind eher wir fürchte ich. Die Firmen wollen von einem Geld, man will aber nichts für so ein Chatprogramm ausgeben, dass dir die Kommunikation zu anderen ermöglicht, also bietet man es kostenlos an und nimmt als Bezahlung deine Daten. Sehr dreist sind neuerdings auch jene, die Geld verlangen und trozdem mit deinen Daten handeln.
Worauf ich hinaus will, ist die Tatsache, dass sich diese Firmenpolitik nicht ohne Grund entwickelt hat.

Letzlich tut man sich doch ein gefallen....
- wenn man weniger Zeit im WWW verbringt, und mehr im echten Leben,
- wenn man wieder mehr im echten Leben einkaufen geht,
- wenn man richtigen Sport statt elektronischen Sport betreibt,
- ect...
- und wenn man echte Menschen mit Haut und Haar kennen lernt, statt Online Plattformen/VOIP-Dienste zu nutzen.

Jeder muss letzlich selber wissen, wie komplex oder einfach sein eigenes Leben gestaltet sein sollte, aber ich für meinen Teil bin froh, dass ich ein Mal täglich Nachrichten im Internet lesen kann, und etwas dazu beitragen kann, dass sich die Menschen im WWW nicht vergessen.

Was sagte ein Mal ein kluger Mann:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wundere mich nur noch über Menschen die sich wundern.
Wer hat sich denn über die Installation von Überwachungskameras auf Öffentlichen Plätzen beschwert?
Letztes Jahr habe ich eine Aussage von einem Telekom-ing gelesen, der meinte, das man echt aufpassen sollte was man sagt/oder schreibt im W3.
 
Hmh, bin zwar angemeldet aber genutzt habe ich´s noch nicht - wird denn wohl auch nicht. Aber das Nachrichten gescannt werden kennt man doch auch von anderen Anbietern, wegens der Werbung. Nur kommen seit einigen Jahren ja auch noch solche Kraken wie CIA, NSA etc. darauf da mitzulauschen.... , könnten ja Terroristen gerade mal nen konspirativen Chat abhalten.

Es sind hier ja auch einige Alternativen aufgezeigt wurden, nur wie sicher sind die den überhaupt? Wenn sich Big Brother via Induktivkoppler an den Leitungen hängt hat man das gleiche in Grün, oder nicht? Und was noch dazu kommt: Diese Dienste
werden egal wie, immer an die Daten rankommen die sie haben wollen! Bin da ein wenig vorbelastet und hab da so meine negativen Erfahrungen gemacht- was zu Zeiten der DDR war.
 
zur Info - in USA sind Softwarehersteller Gesetztlich verpflichtet Hintertüren einzubauen ! (viele andere auch)
Was für eine Welt wo alles geloggt und bespitzelt wird.

9/11 hatte Erfolg - Solche Dinge hätte es nie so schnell gegeben. Und selbst wenn der Terror mal beendet würde - es bleibt !

mahlzeit
 
Das Problem ist die Illusion der Endanwender, dass vermeintlich private Nachrichten, die man über kostenlose Dienste von kommerziellen Anbietern verschickt, tatsächlich "privat" seien.

Schon damals zu ICQ-Zeiten waren die AGB richtig mies, soweit ich weiss trat man seine Rechte an dem, was man schrieb, ab usw... also das ist nun wirklich kein neues Phänomen.

Was man bei Facebook, Skype, Whatsapp, Google Hangouts etc. in Nachrichten schreibt, sollte inhaltlich auf einem Level sein, wo es nicht allzu schlimm wäre, wenn man es gleich öffentlich schreiben würde.

Übrigens, ich habe kürzlich mal mit einem Bekannten mittels Pidgin und OTR Plugin verschlüsselte Nachrichten über den Chat von Facebook ausgetauscht. Am folgenden Tag konnten wir uns plötzlich beide gar nicht mehr über Pidgin mit unsen Facebook-Chat-Accounts verbinden... hmm, ob das Zufall war? ;)
 
Zurück
Oben