News Microsoft: Windows Server 2008 kostenlos testen

Leider beherscht Windows 2008 Server garkein afp mehr, so werde ich wohl auf einen mac oder Linuxserver umsteigen müssen. Schade ich dachte die steigen auf eine neuere Version des Protokolls um stattdessen ist es ganz weg :(.
 
Ich errinnere mich da an eine 180-Tage Testversion von Windows XP x64. Nach Ablauf der Testzeit hat sich das Betriebssystem nicht etwa deaktiviert oder gemeldet, dass es abgelaufen wäre . . . nein, nach ca. 2-3h Systemlaufzeit kam ein Blue Screen TRIAL_PERIODE_EXPIRED (o.ä.). Weiß jemand, ob die das inzwischen etwas weniger dreist gelöst haben?
 
_strauch_ schrieb:
Leider beherscht Windows 2008 Server garkein afp mehr, so werde ich wohl auf einen mac oder Linuxserver umsteigen müssen. Schade ich dachte die steigen auf eine neuere Version des Protokolls um stattdessen ist es ganz weg :(.

Wozu benötigst Du AFP denn noch? Unterstützt MacOS mittlerweile nicht auch NFS und SMB?
 
Hmm... Nicht schlecht, diese Aktion... Mal sehen, in 240 Tagen bekomme ich die Version bestimmt über das Academic Alliance-Programm von Microsoft geschenkt...

Was besonders zu erwähnen ist: Server 2008 unterstützt EFI!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir zum Spaß mal die Enterprise gezogen, gebrannt und installiert.
Soweit so gut, aber bei der ersten Anmeldung muß erstmal das Passwort geändert werden.
Äh, ja, toll, und wie soll ich das machen bitteschön?
Egal was ich da eintippe, die Kiste meint immer, daß irgendwelche Kennwortrichtlinien nicht eingehalten wurden.

Kann mir da jemand helfen?
Peil das irgendwie nicht.
Würde mir das nämlich über den Testzeitraum gerne mal angucken.


Bye,
 
Probiere mal ein Kennwort mit mindestens sieben Zeichen, das aus Buchstaben, Ziffern und Symbolen besteht.
 
Danke, habe das zwischenzeitlich durch Herumprobieren auch herausgefunden.
Mindestens acht Zeichen, keine Wörter, Groß/Kleinbuchstabe muß drin sein, Ziffern und Sonderzeichen müssen drin sein. Das Monsterkennwort welches so zustande kam habe ich dann gleich nochmal geändert. :D
Deaktivieren läßt sich die Kennwortabfrage leider nicht, jedenfalls nicht auf dem üblichen Weg so auf die Schnelle. Vielleicht gibts ja irgendeinen Trick oder so, keine Ahnung.

Aber jetzt kann ich mich jedenfalls erstmal einloggen und mich mit dem Sys bissl beschäftigen. :)


Bye,
 
In den Kennwortrichtlinien der Domain Controller Gruppenrichtlinie lässt sich die Kennwortlänge reduzieren und die Komplexitätsrichtlinie abschalten. Wenn der Server zum DC wird, muss das in der Domain Gruppenrichtlinie umgestellt werden.
 
WAS PASSIERT nach den 240Tagen? Auch wenn man sich das Ding als Vollversion kauft. Muß man es nochmal neu aufsetzen?
 
Laut Microsoft-Homepage kann man einen Key eingeben und das Produkt dann nachträglich aktivieren:

Sie können das Produkt installieren, ohne es zu aktivieren. ... Während der Installation werden Sie aufgefordert, die Edition von Windows Server 2008 auszuwählen, die Sie installieren möchten. Sie müssen sich vergewissern, dass Sie die Edition von Windows Server 2008 auswählen, für die Sie einen Product Key erhalten haben, da Sie das Produkt andernfalls nicht aktivieren können.

Quelle: http://technet.microsoft.com/de-de/windowsserver/2008/bb414778.aspx

So verstehe ich das jedenfalls.
 
Hm das ist aber ein normales srv2008 kann das gleiche bei einer tetversion gemacht werden?
 
Mal noch eine Frage:
Wie kann ich dem Server 2008 abgewöhnen nachdem Neustart
gleich den Servermanager zu öffnen? Das Teil nervt.



Bye,
 
Gibt es bei Dir unten links keine Box, die Du anhaken kannst? Bei mir steht da "Dieses Fenster bei der Anmeldung nicht anzeigen".
 
Windows Server 2008 ist aber schon sehr interessant. Zum Beispiel durch Integration des neuen TCP/IP-Stacks, der integrierten Powershell, dem reduzierten Modus ohne GUI (Core), Hyper-V, endlich ein integriertes Komplett-Backup für AD-DC, Read Only Domain Controller für Filialen und und und. Für Administratoren ist sowas schon ein klein wenig wie Weihnachten. ;)
 
Zurück
Oben