Die Unabhängigkeit der YouTube Amateurjournalisten ist doch schon seit Jahren eine Illusion. Längst ist bekannt, dass Firmen ihr Sponsoring auch in diese Kanäle leiten, wo sie sogar weit effektiver sein kann als in Print- oder Bannerwerbung. Da werden Testern die Produkte zur Verfügung gestellt, werden Reisekosten übernommen oder schlicht direkt Geld gezahlt. Den Firmen ist das nur recht, weil man mit relativ kleinen Summen große Scharen an Fans erreicht, die gerade deshalb zuschauen, weil sie den etablierten Medien nicht mehr vertrauen.
Dummerweise sind gerade die YouTuber anfällig für diese Art des Sponsorings, weil sie viel Zeit und Energie in ihre Kanäle investieren, die Rückflüsse aus der Werbung jedoch nur sehr spärlich sind. Da auch keine übergeordneten Kontrollinstanzen vorhanden sind, ist der einzelne auch nur seinem eigenen Gewissen verantwortlich.
Jeder mag sich einmal selbst fragen, warum es Bloggern und YouTubern möglich ist, zu Messen und Events ins Ausland zu jetten und vor Ort zu berichten. Sponsoring und Werbung sind nicht hinweg zu denken. Die Microsoftaktion ist da nur der Tropfen auf den heißen Stein.