Guten Tag, ich habe mir schon etwas länger einen gebrauchten Laptop mit Rtx 3070 und Ryzen 7 5800h von Mifcom zugelegt. Apex M21 Serie
Dieser lief von Anfang an eher unstabil und ruckelig für mein Empfinden, der Vorbesitzer sagte natürlich bei ihm war alles prima.
Er sagte mir auch er habe die wärmeleitpaste gewechselt, beim Wechseln habe ich auch gesehen, dass scheinbar auch die Wärmeleitpads sehr leihenhaft mitgetauscht wurden
nun hatte ich teilweise 95 grad bei fortnite bei der CPU und habe daraufhin die Wärmeleitpaste erneuert.
Nachdem Wechsel lief die CPU mit 65 grad maximal, jedoch macht mir nun die GPU Stress, im Benchmark performt die nur zur Hälfte so gut wie davor ich vermute die Wärmeleitpads sind nicht mehr in Ordnung nach dem ich den Kühler abgenommen habe.
Leider habe ich gar keine Ahnung von Wärmeleitpads und habe nun gelesen man könnte Thermal Putty benutzen was auch meine Wahl wäre, nur weiß ich nicht wie ich es genau mit der Auftragdicke machen soll.
Vielleicht kann mir jemand mit nem tip und die Arme greifen
Dieser lief von Anfang an eher unstabil und ruckelig für mein Empfinden, der Vorbesitzer sagte natürlich bei ihm war alles prima.
Er sagte mir auch er habe die wärmeleitpaste gewechselt, beim Wechseln habe ich auch gesehen, dass scheinbar auch die Wärmeleitpads sehr leihenhaft mitgetauscht wurden
nun hatte ich teilweise 95 grad bei fortnite bei der CPU und habe daraufhin die Wärmeleitpaste erneuert.
Nachdem Wechsel lief die CPU mit 65 grad maximal, jedoch macht mir nun die GPU Stress, im Benchmark performt die nur zur Hälfte so gut wie davor ich vermute die Wärmeleitpads sind nicht mehr in Ordnung nach dem ich den Kühler abgenommen habe.
Leider habe ich gar keine Ahnung von Wärmeleitpads und habe nun gelesen man könnte Thermal Putty benutzen was auch meine Wahl wäre, nur weiß ich nicht wie ich es genau mit der Auftragdicke machen soll.
Vielleicht kann mir jemand mit nem tip und die Arme greifen