Mifcom Gaming Laptop Wärmeleitspads wechseln

Sunny_83

Newbie
Registriert
Feb. 2024
Beiträge
7
Guten Tag, ich habe mir schon etwas länger einen gebrauchten Laptop mit Rtx 3070 und Ryzen 7 5800h von Mifcom zugelegt. Apex M21 Serie
Dieser lief von Anfang an eher unstabil und ruckelig für mein Empfinden, der Vorbesitzer sagte natürlich bei ihm war alles prima.
Er sagte mir auch er habe die wärmeleitpaste gewechselt, beim Wechseln habe ich auch gesehen, dass scheinbar auch die Wärmeleitpads sehr leihenhaft mitgetauscht wurden
nun hatte ich teilweise 95 grad bei fortnite bei der CPU und habe daraufhin die Wärmeleitpaste erneuert.
Nachdem Wechsel lief die CPU mit 65 grad maximal, jedoch macht mir nun die GPU Stress, im Benchmark performt die nur zur Hälfte so gut wie davor ich vermute die Wärmeleitpads sind nicht mehr in Ordnung nach dem ich den Kühler abgenommen habe.
Leider habe ich gar keine Ahnung von Wärmeleitpads und habe nun gelesen man könnte Thermal Putty benutzen was auch meine Wahl wäre, nur weiß ich nicht wie ich es genau mit der Auftragdicke machen soll.
Vielleicht kann mir jemand mit nem tip und die Arme greifen
 

Anhänge

  • IMG_1230.jpeg
    IMG_1230.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 111
  • IMG_1227.jpeg
    IMG_1227.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 111
Frag doch einfach mal bei Mifcom nach, ob die dazu noch Dokumentationen haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva
Evtl. einfach mal die Überstände der was auch immer Pads vom GPU-Chip an sich entfernen, die sollten doch gar nicht da liegen Oder sind da Bauteile drunter?
1737499564851.png
 
Ein stück vom grünen Pad für die CPU ist verrutscht und nicht da wo sie sein soll. Das würde dafür sorgen das der Kühler nicht sauber aufliegt.
 

Anhänge

  • IMG_1227.jpeg
    IMG_1227.jpeg
    94 KB · Aufrufe: 67
  • Gefällt mir
Reaktionen: VDC
Sunny_83 schrieb:
jedoch macht mir nun die GPU Stress, im Benchmark performt die nur zur Hälfte so gut wie davor
Bitte mal mit 3Dmark gegentesten oder einem anderen Benchmark wofür du exakte Ergebnisse eines anderen Notebooks mit 3070mobile hast (z.B. bei Notebookcheck recherchieren).

Mittels Sensoren auslesen über GPU-Z oder HWinfo kannst du auch loggen und überprüfen was evtl. nicht stimmt.

Bei MIFCOM nach der Pad Bestückung fragen ist auch gut.
Die beiden Dies sind ja mit Paste gekühlt, die Speicherbausteine um die GPU herum brauchen Pads und die Spannungswandler für CPU und GPU auch (gelb markiert)
Vielleicht sind die Pads für die "großen grauen Klötze" nicht nötig, aber dadurch liegt der Kühler nicht mehr richtig auf den Spannungswandlern.
Das war bei vielen Grafikkarten die ich auseinandergebaut habe mal so mal so.

Zweiter Lüfter war auch wieder angeschlossen?

1737506436257.png
 
@ruthi91 Danke für die ausführliche Antwort.
Habe mich beim Support von Mifcom gemeldet,
Benchmarks hab ich bisher immer mit UserBenchmark durchgeführt und bevor ich die Paste gewechselt habe hat die Grafikkarte 112% im Vergleich zu gleichen Geräten erreicht und nun nur 61%, der Prozessor ist jedoch von 73% auf 96% gekommen.
Weil ich mir bei den Höhen auch unsicher bin wollte ich Thermal putty anwenden anstatt Pads.
Ergänzung ()

firewheels schrieb:
Ein stück vom grünen Pad für die CPU ist verrutscht und nicht da wo sie sein soll. Das würde dafür sorgen das der Kühler nicht sauber aufliegt.
Danke, das ist mir auch aufgefallen, das Pad war auch sehr bröckelig ich konnte das überstehende Stück nicht mal entfernen es ist alles abgebröselt
Ergänzung ()

VDC schrieb:
Evtl. einfach mal die Überstände der was auch immer Pads vom GPU-Chip an sich entfernen, die sollten doch gar nicht da liegen Oder sind da Bauteile drunter?
Anhang anzeigen 1572976
Ich denke es war vom Werk aus so. Ich werde es gleich mal nachschauen
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben