Mikrofon als Streamer Neuling

Ja das hab ich dann auch festgestellt. Und selbst wenn der Raum optimiert ist hört sich das bei der Entfernung nicht mehr ganz so toll an.

Hab mir übrigens noch das Ding hier gekauft weil ich die art der Popschutzanbringung und die größe des Popschuztzes echt cool fand als ich es in diesem Video gesehen habe.
https://de.aliexpress.com/item/32803154705.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.55094c4dUpC7j2

 
Eigentlich baruchst du beim XM8500 keinen extra Popfilter, da bereits zwei verbaut sind. Einer sitzt direkt vor der Kapsel und einer ist im schraubbaren Gitter drum rum eingebaut.
Und je mehr Popschutz, desto verfälschter die Stimme.
 
Achso. Das klang bei ihm im Video mit dem Schutz aber auch besser. Naja was solls, kostet ja nicht die Welt und wenn’s nicht toll ist nutze ich nur diese Möchtegern Spinne 😂
 
Der Kabelbinder schrieb:
Ein Interface, welches einen Cloudlifter nötig hat, würde ich ganz schnell wieder verkaufen!

Nun, nicht jedes Interface muss unbedingt saubere 70dB Gain bereitstellen können. Das SM7B ist hier auch eher ein Sonderfall, das würde ich jetzt nicht zwangsweise den Interfaces zuschieben.
 
rambo0185 schrieb:
Achso. Das klang bei ihm im Video mit dem Schutz aber auch besser. Naja was solls, kostet ja nicht die Welt und wenn’s nicht toll ist nutze ich nur diese Möchtegern Spinne 😂
Jo, einfach ausprobieren. Eine verfälschte Stimme ist ja nicht gleich eine schlechte Stimme, manche machen das mit EQ sogar absichtlich.
Hauptsache es übersteuert oder rauscht nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
CMDCake schrieb:
Nun, nicht jedes Interface muss unbedingt saubere 70dB Gain bereitstellen können. Das SM7B ist hier auch eher ein Sonderfall, das würde ich jetzt nicht zwangsweise den Interfaces zuschieben.
Bei passiven Tauchspulen geht es meist weniger um Quantität, sondern um Qualität. So lange das Signal nicht im unteren Viertel der Skala absumpft und der Input einen guten Störabstand schafft (die 128 dB packen mittlerweile selbst billige Geräte), kann man in den meisten Fällen problemlos digital nachverstärkern. Speziell beim SM7B ist eher das thermische Eigenrauschen, welches oft vorschnell auf den Preamp geschoben wird, der Schwachpunkt. Mit einer der Gründe, warum ich von Mics mit solch geringer Empfindlichkeit dringend abrate. Über 15 dB Eigenrauschen sind bei einem Mic dieser Preisklasse eigentlich inakzeptabel. Aber der Hype scheints wohl Wert zu sein. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und CMDCake
Die Sachen sind heute angekommen und ich hab direkt mal alles zusammengelötet und aufgebaut :)

Ab ins Discord und ich höre mich wohl genau gleich an wie mit meinem MMX300 sagten sie mir.
Ich weiß nicht in wiefern Discord die Qualität beschneidet aber ich wenn man kein Unterschied hört muss das ja einiges an Qualitätsbeschneidung sein ^^

Ein zwei Fragen hab ich noch ...

1. Womit könnte ich denn beide Mikros mal vergleichen ohne Qualitätsbeschneidung?
2. Kann es sein dass das XM8500 ein bisschen was an Gain braucht? :D Ich hab das fast die ganze Zeit auf 90-95% am interface und in Windows ist die Lautstärke auf 100%
 
gut möglich. ich komprimiere meines im eingang, hab nen lowcut ab 100hz und bei 4k +1,5db mit Q3 aufm ausgang ... ergebnis ist top.

Anmerkung 2020-07-25 202524.png
 
Moment, dass du dich zum MMX300 verbessern willst, das hast du nie erwähnt. Vergleichen kannst du mit Audacity recht einfach, auch hat so einen Vergleich schon jemand gemacht und das MMX300 Mikro ist jetzt nicht so schlecht. https://www.computerbase.de/forum/t...-kopfhoerer-headset-dac.1680678/post-23648477

Wie weit weg steht das XM8500 zu deinem Mund? Bei meinem hab Ich ca. 80% am Interface und 80% im Windows bei ca. 15cm Abstand. Aber generell ja, es braucht Pegel, ist ganz normal (Phantomspeisung deaktivieren!).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rambo0185, coxon und CMDCake
  • Gefällt mir
Reaktionen: rambo0185
JackA schrieb:
Moment, dass du dich zum MMX300 verbessern willst, das hast du nie erwähnt.
Das war auch nie meine eigentliche Intension sondern ich wollte ein gutes Mikro das ich nutzen kann weil ich ja mittlerweile den Amiron Wireless nutze und keine Lust hatte das zweite Headset fürs Mikro vor mir zu platzieren :D. Hat mich eigentlich nur erkenne lassen das mein Mic vorher wohl auch nicht von schlechtern Eltern war weil immer wenn ich irgendwo gesagt hab das MMX300 ist mir den aufpreis zum dt770 Wert weil ich gleich ein gutes Mikro dran habe und nicht basteln muss immer die Antwort bekommen hab das da eh nur irgend ein billigmikro dran geastelt ist wie bei allen anderen Headsets auch.

JackA schrieb:
Wie weit weg steht das XM8500 zu deinem Mund? Bei meinem hab Ich ca. 80% am Interface und 80% im Windows bei ca. 15cm Abstand. Aber generell ja, es braucht Pegel, ist ganz normal (Phantomspeisung deaktivieren!).
Speisung ist natlich aus. Entfernung ist ganz unterschiedlich, hab da ein bisschen rumprobiert. Wenn ich es so 15cm vom Mund weg habe reichen tatsächlich auch bei mir um die 75-80%. Ich hab aber festgestellt das ich es auch gut eine ganze Armlänge wegstellen kann und wenn ich dann auf um die 95% stelle hört man mich genauso gut wie mit 75% und 15cm abstand udn laut den Aussgen der Leute hört sich das immernoch sehr gut an udn ohne wirklich viel Echo oder Raumklang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und Der Kabelbinder
Ich habs ansich immer max 10-15cm weg. Mit etwas Kompression gibt das einen super Nahbesprechungseffekt.
 
rambo0185 schrieb:
Hat mich eigentlich nur erkenne lassen das mein Mic vorher wohl auch nicht von schlechtern Eltern war weil immer wenn ich irgendwo gesagt hab das MMX300 ist mir den aufpreis zum dt770 Wert weil ich gleich ein gutes Mikro dran habe und nicht basteln muss immer die Antwort bekommen hab das da eh nur irgend ein billigmikro dran geastelt ist wie bei allen anderen Headsets auch.
Billig ist der falsche Ausdruck, eher günstig. Denn das XM8500 ist auch ein günstiges Mikro und jetzt rechne mal die 120€ eines DT 770 + 16€ eines XM8500, das sollte wesentlich weniger ergeben als die 250-300€ die Beyer für das MMX300 will, deshalb rechnet sich das MMX300 nicht.
 
Zurück
Oben