Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMinecraft Earth ausprobiert: AR-Klötzchenwelt in Lebensgröße und überall
Microsoft erweitert die Minecraft-IP nicht nur um einen Dungeon-Crawler, sondern auch um eine Augmented-Reality-Adaption, mit der der Publisher mutmaßlich an Pokémon Go anknüpfen möchte. Erscheinen soll Minecraft Earth zwar erst im Frühling 2020, aber auf der E3 2019 gab es bereits ein Hands-On.
Etwas karg der "erste Eindrücke"-Abschnitt wie ich finde. Praktisch nur Akkuverbrauch. Funktioniert das Spiel grundlegend denn? Überzeugt das Tracking? Seht ihr darin Potential?
Haben solche Ar Games auch Sicherheitsmechanismen, die dem vertieften Nutzer warnen, wenn man dabei ist auf eine Straße zu zugehen?! Ich stelle mir da einige große Risiken vor, die der Nutzer während intensiver Spielphasen komplett vergessen und ausblenden könnte. (Verkehrsinfrastruktur, starkes Gefälle, Gewässer u.ä.)
Haben solche Ar Games auch Sicherheitsmechanismen, die dem vertieften Nutzer warnen, wenn man dabei ist auf eine Straße zu zugehen?! Ich stelle mir da einige große Risiken vor, die der Nutzer während intensiver Spielphasen komplett vergessen und ausblenden könnte. (Verkehrsinfrastruktur, starkes Gefälle, Gewässer u.ä.)
Ja, grundlegend funktioniert es (schon überraschend gut). Das Tracking hängt denke ich teilweise auch vom Endgerät ab, zumindest auf den iPhone Xs gab es diesbezüglich keine Probleme. Die Menschen wurden alle zuverlässig aus der Umgebung ausgeschnitten, mit einem Namenstag über oder neben dem Kopf und dem gerade ausgewählten Block oder Item in der Hand versehen. Potential hat das Spiel allemal, aber inwiefern das auch genutzt werden wird, kann ich nach lediglich 12 Minuten schwerlich beurteilen.
Ich habe Pokemon Go nur zu Anfang mal etwas gespielt. Da kriegte man beim Start immer die Meldung, dass man seine Umgebung im Blick behalten soll. Irgendwelche besonderen Sicherheitsmaßnahmen gab es da nicht. Stelle ich mir auch schwierig vor, denn GPS ist zu ungenau und per Bilderkennung eine Straße erkennen und vor allem, dass der Nutzer gerade dabei ist, diese zu betreten, ist schwer. Würde ständig zu Fehlalarmen führen und keiner könnte in Städten mehr vernünftig spielen.
Sieht ja schon cool aus das ganze - in meinen Augen hätte das nur in VR deutlich mehr potential als in AR...
Aber irgendwie kann ich mit AR am Handy eh wenig mehr als "Spielerei" anfangen....wenn AR, dann wird das nur mit sowas wie Google Glas und Co interessant imho ^^
Ein Minecraft VR fände ich auch reizvoller als das hier. Dafür würde ich sogar überlegen mir so ein Teil anzuschaffen - fehlt nur, dass MS die passende Hardware dafür liefert... als Launchtitel für ein VR-Bundle der XBox Scorpio Scarlett vielleicht.
Cool, cool freu mich schon drauf. Vielleicht mach ich dann auch Mal wieder mehr "Gartenarbeit" Klingt auf jeden Fall wie die Evolution zu Ingress und Co.
Edit: Launch Titel der Xbox Scorpio? Bissl spät dafür würde ich Mal sagen. Allerdings gehe ich davon aus, dass die Ankündigung für ein VR Headset für Scarlett noch aussteht. Bei den Specs liegt das Nahe.
Allerdings glaube ich, dass das kommende "Ding" nach Smartphone mit Sicherheit AR HMDs (o.ä) sein werden. Da bin ich mir sicher. Ich denke Mal in 10 Jahren werden Smartphones durch sein.
Diese Präsentationen ... einstudierte Texte und Bewegungen. Das wirkt so peinlich. Lasst die Leute doch bitte frei reden. Ich versteh das nicht. Wer mag sowas?
Naja, ich habe lieber jemand der nichts sagt oder nur herumstottert, als so was. Da denke ich halt sofort die wollen mich verarschen. Also... verarscht mich nicht - stottert lieber mit mir
Minecraft läuft doch super mit der Rift zumindest. Ich hab es so ne weile gespielt. Allerdings mit Tastatur und Maus. Mittlerweile könnten die Motioncontroller auch funktionieren.
Tatsächlich war Minecraft so für mich eine der besten VR Erfahrungen.