Mini-Gaming-PC für Civ6, Civ7 und mal eine Runde Doom (das neue kommt ja bald)

derchris

Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
3.048
Ich bin eher so der Casual-Gamer und denke alle paar Jahre mal darüber nach mit doch was zum spielen zu kaufen. Primär nutze ich ein 13" MacBook Air m3 (16/512), was auch für den alltäglichen Gebrauch völlig ausreicht, außerdem ist es ein guter Begleiter für die Dienstreisen.

CIV6 (via Steam gekauft) läuft auch auf dem MacBook Air ganz okay, doch nicht alle Mods funktionieren und das MacBook Air wird ordentlich warm. Jetzt habe ich mir dann mal so für 1 bis 2 Monate immer mal ein Shadow PC für 30 Euro im Monat gemietet um das Spiel ohne Probleme spielen zu können, was auch gut ging.

Früher in meiner "Jugend" habe ich immer Wolfenstein 3D, Doom 1 & 2 oder Quake gespielt, jetzt habe ich gesehen, dass es von Doom ein Nachfolger geben soll und liebäugle damit das auch mal spielen zu wollen. Dafür und für CIV7 reicht aber wohl die "Boost" Variante von Shadow nicht aus und dann wäre ich auch schon bei 50 Euro im Monat, was mich dazu bewegte mal über einen Mini PC nachzudenken. Klar könnte ich mir nun ein Mac Mini m4 Pro kaufen, doch da läuft dann kein Doom drauf und mit CIV6 oder CIV7 könnte ich dann wieder Probleme mit den Mods haben.

Dann habe ich die Tage ein Video über den Minisforum AI X1 Pro gesehen und fand den eigentlich ganz interessant, auch wenn der Fokus hier nicht 100% auf Gaming ist, aber AI sollte doch für CIV7 zumindest auch nützlich sein. So etwas in der Art und Größe wäre gut, weil ich einen höhenverstellbaren Schreibtisch habe und da kein Platz für einen großen Desktop drauf it und ich auch nichts unter den Schreibtisch stellen oder hängen will. Das Ding müsste mit Windows 11 (vorzugsweise Pro) kommen. Wäre nützlich, wenn der "Mini PC" dann auch recht leise im nicht Gaming Modus ist, so dass ich ihn auch für alltägliche Dinge (Browser, Mail-Clients, Office Apps) nutzen kann, für die ich sonst hier das MacBook Air nutze.

Auch wäre gut, wenn ich von unterwegs Steam-Remoteplay für CIV6 & CIV7 am MacBook Air oder iPad nutzen könnte, wenn ich auf Dienstreise bin und Zeit im Hotel habe. VPN zugriff nach Hause besteht.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
CIV6, CIV7, Doom (the dark ages)
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
UHD oder WQHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittel
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
sollte nicht zu laut sein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1/2, entweder Philips 439P1 (UHD) und/oder DELL P3424WEB (WQHD) -
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1,5k
Wann möchtest du den PC kaufen?
wann immer es Sinn macht, habe da kein Druck und bin flexibel
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
ich weiß, wie ich JUMPER für Master & Slave bei IDE/ATA Platten setze, zählt das?
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Also mir persönlich wäre er für das "Zwischendurch"-Zocken ein bisschen zu teuer, macht aber an sich einen guten Eindruck und sieht interessant aus. Was ich persönlich eigentlich ganz cool finde, ist die eGPU Dock, die man sich dazu kaufen kann, um eine GPU extern dran zu hängen.

Kenne mich grundsätzlich überhaupt nicht aus mit diesen kleinen Dingern, würde aber selbst wahrscheinlich eher in Richtung Mini ITX gehen. Sowas hier, wäre da eher meine Präferenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri und derchris
Ganz schön viel Geld nur für ein bisschen spielen. Lautstärke und Mini ist ja auch immer so ne Sache, manche werden ja auch bei teilhast recht laut.
Ich hätte ja eher ne Konsole empfohlen, die ist auch klein, nur kann man da keine Mod installieren, das willst du ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Die 200-250 Watt wollen ja am Ende auch irgendwohin... Also entweder ein solides ITX-System oder ggfs. auch etwas in Richtung Velka Cases...
Oder halt bei der aktuellen Remote Lösung bleiben mit Abo-Diensten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: failormooNN
Bei 1000€ wäre doch der Framework Desktop eine Idee. Hat angeblich das GPU Niveau einer 4060 und kleiner wird schwer, wenn es kein Föhn werden soll.
 
@RedPanda05
Der ist doch noch garnicht verfügbar.
 
Fujiyama schrieb:
Ganz schön viel Geld nur für ein bisschen spielen.
Du klingst wie meine Frau. :D

failormooNN schrieb:
Kenne mich grundsätzlich überhaupt nicht aus mit diesen kleinen Dingern, würde aber selbst wahrscheinlich eher in Richtung Mini ITX gehen. Sowas hier, wäre da eher meine Präferenz.
Das Video sieht cool aus, so etwas könnte ich noch irgendwo auf dem Schreibtisch unterbringen. Habe nur einige der Komponenten erst gar nicht bei Geizhals gefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Der mATX hat jetzt aber mit „Mini“ nicht mehr viel zu tun…

Einen „richtigen“ Mini kann man sich noch hinter den Bildschirm hängen, beim Z20 geht das definitiv nicht mehr. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
poe05 schrieb:
Der mATX hat jetzt aber mit „Mini“ nicht mehr viel zu tun…
Wenn man den Formfaktor des Mainboards mit dem Formfaktor des Gehäuses gleichsetzt zeugt das von Kompetenz.
poe05 schrieb:
Einen „richtigen“ Mini kann man sich noch hinter den Bildschirm hängen, beim Z20 geht das definitiv nicht mehr. 🙂
Ein "richtiger" Mini Pc passt in die Hosentasche soviel dazu und was ist nun richtig ?

Edit:
Noch ein viel amüsanteres Bsp., laut deiner Aussage ist mein Desktop ein Mini PC hat ja immmerhin ein ITX Board. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@KarlsruheArgus:
Alles eine Definition, was man als "Mini" ansieht.
Wer von einem grossen Tower kommt, mag schon alles kleinere als "Mini" empfinden...

Das Z20 hat immerhin noch ein Volument von >25L. Ist für mich nicht wirklich "klein"... 🙄
(your mileage may vary)
 
poe05 schrieb:
Das Z20 hat immerhin noch ein Volument von >25L. Ist für mich nicht wirklich "klein"... 🙄
Warum den nicht gleich so ?
Wesentlich differenzierter als die Ausssage vorher.
 
Das ist nur der Arbeitsbereich. 😶
Die Platzanforderung: Abmessungen (BxHxT) mit Standfüße, Tragegriff und Vorsprüngen: 198x335x382mm = 25.338.060

Kucks Du
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
Warum den nicht gleich so ?
Wesentlich differenzierter als die Ausssage vorher.
Ich wusste garnicht, dass wir hier so mathematisch unterwegs sind.

Gemäss Wiki haben microATX Boards haben standardisiert eine Grösse von 244 × 244 mm. Sie passen also perfekt in 150 x 150mm oder die oben erwähnten 195 x 195mm des Minisforum AI X1 Pro...
Ergänzung ()

Was "Mini" für Ihn bedeutet oder was noch akzeptabel ist, kann uns hier aber nur der TE beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
poe05 schrieb:
Ich wusste garnicht, dass wir hier so mathematisch unterwegs sind.
Du bist in der Kaufberatung da sind differenzierte Aussagen die Norm.
Und da hilft sowas
poe05 schrieb:
Der mATX hat jetzt aber mit „Mini“ nicht mehr viel zu tun…
nicht weiter.

Das folgende ist stattdessen komplett in Ordnung und kein Stammtischgeblubber.
poe05 schrieb:
Das Z20 hat immerhin noch ein Volument von >25L. Ist für mich nicht wirklich "klein"... 🙄

BTT.
Wenn du andere Bauvorschläge hast dann immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso eigentlich keine Xbox X? Die ist leise, kostet nicht die Welt und wenn ich mich nicht täusche, sollte man da Civ mit Maus und Tastatur spielen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Zurück
Oben