Mini ITX-Computer mit separater Grafikkarte

Ragendorf

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
12
Hallo Experten,

ich hab ein bisschen durch das Forum geschaut, aber nichts passendes gefunden, daher frage ich jetzt mal:

Ich suche einen Mini ITX-PC (oder sonstiges Format) welchen ich a) hinter meinen Monitor stellen kann (max 20 cm Platz, weniger ist besser) UND in den ich eine separate Grafikkarte stecken kann.
Ein Laptop wäre sicherlich die bessere Alternative, da ich aber relativ groß bin, ist bei mir der Blickwinkel ungünstig (ich tippe gerade auf einem 17"-Laptop und das Bild ist milchig für mich, meine Frau findet es aber total super, diese bekommt den dann :) ).

Die Grafikkarte muss nichts weltbewegendes tun, sie sollte aber für League of Legends/DOTA 2 reichen. Die in die CPU´s integrierten Grafikchips schaffen das laut den Benchmarks leider alle nicht, daher ist eine separate Grafikkarte Pflicht.

Wenn es absolut kein Gehäuse gibt welches in Frage kommt, dann ginge auch ein schmales Gehäuse, auf welches ich den Monitor draufstellen kann. An den Monitor montiert wäre aber ein Traum. Ich bin komplett ungebunden was Hersteller angeht, die Intel-CPU´s machen laut Benchmarks alle einen guten Eindruck.
Nochmal drauf hingewiesen: Ich brauche ausdrücklich KEIN Highend, irgendwas in Richtung i3/i5 reicht vollkommen hin.

Ich bin gespannt und freue mich auf eure Rückmeldungen.
 
Für League of Legends/DOTA 2 reicht glaube ich eine HD4600. Zumindest lief LoL auf einem G2220 ohne seperate GPU. Vielleicht findest du ein Gehäuse in das eine SingleSlotGPU passt. Dann hast du aufjedenfall genug Leistung.
 
League Of Legends läuft bei 'nem Bekannten mit einer HD4600 auf mittleren Settings mit 2560x1440 Auflösung ruckelfrei.
 
Hallo Leute,

vielen Dank für die schnellen Antworten!

@ Christian858585

Ok, vielen Dank für die Info, laut Testberichten soll nämlich genau das nicht der Fall sein.

@Cashma_Hoodie

Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe fast den ganzen Tag mit Recherche verbracht, aber bin nicht einmal auf Acer gestoßen. :mad:
Die schaue ich mir gleich mal an.

Bin aber für weitere Vorschläge offen und dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
Nur damit meine Information komplett ist. In Teamfights [bei LoL] ist es beim G2220 auch mal von den üblichen 60fps auf 30fps gefallen. Etwas mehr Leistung wär also schon besser um ein wenig Zukuntfsicherheit zu gewährleisten.
 
Hallo Christian,

davon bin ich auch ausgegangen. Ich spiele zwar in der Regel relativ CPU-intensive Spiele wie Civilization 5 usw., aber bei LoL wären konstante 60 Frames schon gut, vor allem da nebenbei dann meist noch Musik und Teamspeak läuft.
 
https://www.computerbase.de/preisvergleich/amd-a10-7850k-black-edition-ad785kxbjabox-a1050011.html

Mit dem solltest du eigentlich glücklich werden. Da ist die iGPU nochmal deutlich stärker als die HD 4600.
Kannst aber auch einen i3 mit der HD 4600 versuchen und notfalls eine Grafikkarte nachrüsten.

Als Gehäuse würde ich folgendes vorschlagen:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=gehatx&asd=on&asuch=sg05&sort=p
Es geht rein... 1x 2,5'' (z.B. eine SSD fürs System); 1x 3,5'' (z.B. eine 5400RPM HDD für Daten); 1x Notebook-ODD mit Adapter. Wenn du auf das ODD verzichten kannst undnichts dagegen hast etwas zu basteln kannst du da auch ein normales ATX-Netzteil rein bekommen(in dem Fall Gehäuse ohne Netzteil nehmen*). Gibt dir weniger CPU-Kühlerhöhe (-> max. 70mm) aber bei der Intel-CPU geht der BOXED und du hast dann einen 120mm bis 140mm Netzteillüfter der warme Luft aus dem Gehäuse befördert statt dem 80mm Lüfter eines SFX-Netzteils.

*ansonsten tut es das 300W Model bis hin zu einer Grafikkarte mit 150W (1x 6PIN).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich wüsste nicht was ich in absehbarer Zeit aufrüsten sollte, bzw. was sich dann nicht durch einen einfachen Komponententausch erledigen lassen sollte.
RAM ist genug drin, CPU ist potent und die Grafikkarte dann eh gesteckt.

Problem bei dem BitFenix (und den ganzen anderen Würfeln) ist halt das sie ziemlich breit sind und ich sie daher nicht hinter dem Monitor "versteckt" bekomme. Sonst würde ich die wohl nehmen, da ich lieber selbst baue, als von der Stange zu kaufen. Kann Deinen Gedanken daher also nachvollziehen.
 
Ich werde ein System im Cooler Master Elite 110 aufbauen https://www.computerbase.de/preisvergleich/cooler-master-elite-110-schwarz-rc-110-kkn2-a1053577.html
In das Case geht einiges rein, obwohl es sehr sehr klein ist - z.b. 4x 2.5" HDD / SSD oder 2x 2.5 HDD / SSD + 2x 3.5" HDD, dazu noch eine Dual-Slot Grafikkarte mit bis zu 210mm Länge und ein AiO-Wasserkühlung.

Edit:
Außer dem Antec ISK 110 Vesa gibt es momentan glaube kein ITX-Case das man hinter einen Bildschirm schrauben kann - leider kann man in dem Case keine Grafikkarte verbauen. Allerdings kann man für verschiedene SilverStone (oder Lian Li ?!) einen Ständer kaufen.

Edit 2:
Wie wärs mit dem Gehäuse? https://www.computerbase.de/preisvergleich/silverstone-raven-z-sst-rvz01-a1064103.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine seperate Grafikkarte haben möchtest wird es schon ein wenig schwer mit den Abmessungen. Generell würden mir hier auch nur 3 Möglichkeiten einfallen.

1. Man kann einen i3 mit integrierter HD4600 nehmen. Dies könnte für deine Zwecke schon ausreichen, wie sich das aber wirklich mit den FPS verhält müsstest du mal entsprechende Tests wälzen.
Bezüglich des Gehäuses kenne ich mich nicht wirklich aus. Ein ziemlich kompaktes Gehäuse wäre der Coolcube Mini, welcher höchstens eine Abmessung von 20cm zu jeder Seite hin besitzt.
Es ist natürlich auch möglich so ein flaches Gehäuse zu nehmen, welche zwar etwas länger sind aber spielend auch hinter den Bildschirm passen sollten. Hier muss nur darauf geachtet werden wie groß der jeweilige Lüfter sein darf.

2.Wenn man ein Sytem mit seperater Grafikkarte will, kann man z.B. ein System auf Basis von
1 x Intel Core i3-4130, 2x 3.40GHz, boxed (BX80646I34130)
1 x Sapphire Radeon R7 250X, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (11229-00-20G)
1 x Cooltek Coolcube schwarz, Mini-ITX (600045960)
Zusammenstellen. Das ist zumindest das kleinste Gehäuse bei dem eine Dualslot Grafikkarte rein passt. Die Karte darf nicht länger als 180mm sein, weswegen sich die 250x anbietet. Die ist nicht wirklich teuer und hat ein Vielfaches mehr an Grafikleistung. Der i3 ist hier vielleicht schon zuviel des guten und man könnte auf einen noch günstigeren Prozessor ausweichen.

3.Die dritte Möglichkeit wäre eine AMD APU. Vorteil dieser AMD Prozessoren ist die relativ "gute" Grafikeinheit. Ob es schon eine APU der aktuellen Generation sein muss kann ich leider nicht beurteilen. Der A10-7850 hat in etwa eine Grafikleistung wie die r7 250X (Etwas schlechter und man muss natürlich einen RAM mit schnellen Takt wählen). Derzeit gibt es 4 Mini ITX Boards für diesen Sockel. Laut Händlerangaben wird RAM bis zu einen Takt von 2133 MHz unterstützt. Vielleicht reicht auch der A10-7700 schon locker aus.
Vorteil ist, du kannst wieder ein kleines Gehäuse nehmen. Hier würde ich mir lediglich wegen zu großer Abwärme sorgen machen und einen anderen Kühler verbauen (was je nach Gehäuse auch nötig sein kann).
P\L-technisch ist die dritte Möglichkeit leider die schlechteste. Aber könnte in deinen Fall durchaus am meisten Sinn machen.

Gruß,
Menoth
 
Vielen Dank! Ihr seid die Besten :)

Ich hab mich jetzt schon ein bisschen durch eure Vorschläge gearbeitet und denke da ist was passendes bei. Ich halte euch auf alle Fälle auf dem laufenden und sage euch Bescheid ob/was es geworden ist.

Ihr dürft trotzdem gerne weiter Vorschläge posten :)
 
Zurück
Oben