Mini-ITX Office PC für simples Surfen, Briefchen schreiben - Budget: ca. 500€

-=M#rT1N=-

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2017
Beiträge
57
Hallo zusammen,

bin seit Beginn 2016 stiller Mitleser im Forum und habe mich endlich mal angemeldet um den ersten! PC zu konfigurieren. :daumen:

Hier das Datenblatt:

1. Preisspanne?
ca. 500€ + passender Monitor 24"
Windows liegt bereit, Office 2016 ebenso :)

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- > 5 Jahre

3. Verwendungszweck?
- Rechner dient als Home PC für meine Eltern zwecks simplen Surfen, Mails checken, usw.


3.1. Spiele
- Minesweeper... Keine Games vorgesehen.

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Hobby


4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Nein

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Gerne Mini ITX Format, lasse mich aber gerne belehren.

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Kauf heute oder morgen


Ich habe mich bei der Zusammenstellung am 375 € Mini ITX Office PC orientiert und leichte Anpassungen gemacht.
Hier der Link zur GH-Wunschliste: http://geizhals.de/?cat=WL-779577

Ich danke schonmal im Voraus :D
 
Das gewählte Netzteil ist im SFX Format, das Gehäuse benötigt ATX Netzteile.
Sofern keine Adapterplatte dabei ist wirst du dies nicht einbauen könnnen.

Arbeitsspeicher sollten 2400MHz sein.
 
Richtig, ATX-Netzteil rein und RAM wechseln. Vllt über 2x4 oder 2x8GB Kit nachdenken wegen Dual-Channel.

Netzteil mMn Richtung Bequiet Pure Power 10 300W o.ä.
 
Also ich Persönlich würde mir bei diesem Anwendungsbereich einen Intel NUC holen. 128GB M2 SSD, 1TB 2,5" Festplatte und 8GB Ram dazu. Bist du auch unter 500€ und macht Optisch mMn mehr her :D
 
Parelion schrieb:
Netzteil mMn Richtung Bequiet Pure Power 10 300W o.ä.

Danke für den Hinweis.
Betreff Arbeitsspeicher würde ich gerne erst einen Riegel nehmen, um später eventuell auf 16 Gb aufrüsten zu können. Der Altbestand vom Vater ist ein Vaio Notebook von 2002 mit 2 Gb DDR2 Ram. Daher wird der keinen relevanten Unterschied merken ob Dual-Channel oder nicht.

Betreff Netzteil: das beQuiet ist ja ca. 10€ teurer als das Thermaltake. Ist es den Aufpreis wirklich wert?

Gruß
Martin
Ergänzung ()

D-Dave1.09 schrieb:

Wäre auch ne Möglichkeit, nur dass das mit dem Aufrüsten dabei Essig ist und somit das Ding nach 4 Jahren Nutzungsdauer komplett in die Tonne kommt...

Hat jemand ne Empfehlung für einen Monitor?
 
Hast du dir mal die Intel NUC angesehen? Sind winzig, können hinter passende Monitore oder die Tischplatte geschraubt werden, leise und haben mehr als genug Leistung für office. Preislich sind sie auch ok.
z.B. so:
https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc7i3bnh-baby-canyon-boxnuc7i3bnh-a1558853.html
+
https://geizhals.de/crucial-mx300-275gb-ct275mx300ssd1-a1481823.html?hloc=at&hloc=de
+
https://geizhals.de/crucial-so-dimm-kit-8gb-ct2k4g4sfs8213-a1346157.html?hloc=at&hloc=de

edit. Oh, da kam beim tippen schon der Vorschlag. :D
 
-=M#rT1N=- schrieb:
Ergänzung ()

Wäre auch ne Möglichkeit, nur dass das mit dem Aufrüsten dabei Essig ist und somit das Ding nach 4 Jahren Nutzungsdauer komplett in die Tonne kommt...

Naja das ist jetzt etwas übertrieben, ich hab meinen NUC mit Haswell i3 (2x1,7Ghz) seit Anfang 2014 (also immerhin schon Jahre) und der hat noch mehr als genug Performance für alle alltäglichen Aufgaben wie Mails, Office, Videos + Bilder mit Adobe Photoshop/Premiere Elements zu bearbeiten.
Merke bei 90% der Anwendungen eigentlich keinen unterschied zu meinem "großen" PC.
 
D-Dave1.09 schrieb:
Naja das ist jetzt etwas übertrieben, ich hab meinen NUC mit Haswell i3 (2x1,7Ghz) seit Anfang 2014 (also immerhin schon Jahre) und der hat noch mehr als genug Performance für alle alltäglichen Aufgaben wie Mails, Office, Videos + Bilder mit Adobe Photoshop/Premiere Elements zu bearbeiten.
Merke bei 90% der Anwendungen eigentlich keinen unterschied zu meinem "großen" PC.

Das klingt irgendwie doch interessant :D. Gibt es denn Geräte in dem Preisbereich, wo ne SSD und ne HDD als Datengrab verbaut sind?
Ergänzung ()

Gracchus schrieb:
Auch wenns ein Fertig-PC ist und somit der Bastel-"Spaß" entfällt: wie wärs damit:

https://www.notebooksbilliger.de/hp+pavilion+510+p153ng+intel+core+i5+6400t?nbb=45c48c

380€ alles komplett (ohne Windows, aber das ist in deiner Zusammenstellung ja auch nicht drin...)

Wäre auch ne Möglichkeit... Mir gefällt an dem Teil der Kartenleser. Die Digitalkamera wirds mir danken...
ne 2,5 SSD nachzurüsten wäre hier kein Problem, oder?
 
Zuletzt bearbeitet: (#Schreibfehler)
Festplatte würde ich eine andere nehmen, aber das ist Geschmackssache. Baue selber gerade etwas ähnliches zusammen (allerdings Micro ATX) und nehme eine Samsung SSD und Toshiba HDD. Beim Netzteil mal schauen ob es was mit Kabelmanagement gibt - ist bei einem ITX PC vielleicht ganz praktisch.
 
-=M#rT1N=- schrieb:
ne 2,5 SSD nachzurüsten wäre hier kein Problem, oder?

Hier ist der Link zum Datenblatt: klick

Demnach ist ein freier M.2 Steckplatz vorhanden. SSD nachrüsten sollte also kein Problem sein.

Edit: ob ein freier HDD-Schacht vorhanden ist (für ne zusätzliche SSD) kann ich grad nicht sehen... aber wie gesagt, ne M.2 geht auf jeden Fall rein, laut den Spezifikationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SebastianK schrieb:
Die Lösung für klein, Office und schneller als Atom CPUs heißt ASrock Deskmini:

Kommt das H110 Board mit Kaby Lake CPUs klar? Bei vielen ist ein Bios Update erforderlich, dafür brauchst du aber erst mal ne alte CPU...
 
Zuletzt bearbeitet:
conglom-o schrieb:
Festplatte würde ich eine andere nehmen, aber das ist Geschmackssache. Baue selber gerade etwas ähnliches zusammen (allerdings Micro ATX) und nehme eine Samsung SSD und Toshiba HDD. Beim Netzteil mal schauen ob es was mit Kabelmanagement gibt - ist bei einem ITX PC vielleicht ganz praktisch.

Kannst Du mir mal deine Zusammenstellung geben?

PS: Wie ihr bereits merkt, bin ich total unentschlossen. Es soll zwar möglichst klein sein, aber auch anwenderfreundlich. :rolleyes:
Ergänzung ()

Soo ich habe nochmal was gebastelt und komme nun zu folgender Zusammenstellung:
GH Link: Geizhals Link

Laut letzte Bewertung auf Mindfactory ist auf dem Asrock bereits ein Bios Update gemacht worden, welches die Nutzung von Kaby Lake CPU's ermöglicht. Ansonsten soll das Update auch über LAN und BIOS möglich sein.

Kann man das so machen oder hakt es noch irgendwo? Mich freut, dass ich hier noch 50 € sparen kann *G*.
Fehlt nur noch der Monitor

Vielen Dank an alle für die Info :)
 
Zuletzt bearbeitet:
-=M#rT1N=- schrieb:
3. Verwendungszweck?
- Rechner dient als Home PC für meine Eltern zwecks simplen Surfen, Mails checken, usw.

Da reicht auch absolut ein Celeron, das muss kein Pentium sein.

Ich habe meinem Vater vor einer Weile einen Celeron gekauft (den 2,8GHz G1840 Haswell) und hatte erst etwas Sorge, ob das nicht doch ein bissch lahm sei - aber das war völlig unberechtigt. Wenn das System 8GB RAM und eine SSD hat, dann rennt das wie nichts, ich könnte an dem Rechner nicht sagen, ob das jetzt ein Celeron oder i3 ist, wenn ich ihn einfach so für Office und Surfen benutze.
Im Vergleich zu vielen Mobilprozessoren ist der Celeron immer noch recht stark, von dem her kann man die Celerons absolut beruhigt kaufen für ein Office-System.

Wobei natürlich der Pentium jetzt Hyperthreading hat, ich würde den wahrscheinlich persönlich auch eher nehmen.
Aber nachdem es ja um ein System für die Eltern ging, denen das wahrscheinlich total egal ist mit dem Hyperthreading, bräuchte man die 25 Euro nicht unbedingt auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der ursprünglichen Zusammenstellung gefällt mir der B250-Chipsatz nicht. Das Anwendungsgebiet klingt sehr nach H110. So kann das Mainboard billiger werden.
Die SSD ist eine. Mehr nicht. Für den Anwendungsfall ausreichend. An der Stelle könnte man ansetzen.

Intel NUC existiert in der neusten Generation ab I3. Beispiel:
1 Intel NUC Kit NUC7I3BNH - Baby Canyon (BOXNUC7I3BNH)
1 Seagate Mobile HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000LM035)
1 Intel SSD 600p 128GB, M.2 (SSDPEKKW128G7X1)
1 Intenso Notebook Pro SO-DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15-36 (5741160)

Beim ASRock DeskMini 110 die zusätzlichen USB-Schnittstellen nicht vergessen: ASRock Deskmini 110 USB 2.0 Kabel (5RB000010020)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ASRock Deskmini ist auch eine nette Alternative, würde mir hier allerdings auch um die Kabylake kompabilität Sorgen machen und in dem Fall lieber zu Skylake greifen.

Alles in allem bin ich aber trotzdem noch eher auf der Seite meiner Ursprünglichen Intel NUC Idee.
Der Vorschlag von dvor über mir gefällt mir sehr gut.

Der neue i3 NUC hat 700Mhz mehr als mein alter Haswell sowie eine bessere IPC. Dürfte also nochmal locker 25% Performanter sein (wenn es denn überhaupt in dem Anwendungsbereich eine Rolle spielt).
 
Zurück
Oben