C
cvhere
Gast
Hallo liebe ComputerBase-Community,
mein Name ist Christian, bin Student im 6. Semester und benötige für mein Reststudium (noch ein Jahr) umbedingt einen neuen Computer, um weiterhin online lernen zu können. Später soll ein bisschen Gaming dazu kommen, die Spiele stehen unten und die spiele ich aktuell auf meinem alten Laptop (10 Jahre alt). Der Laptop verabschiedet sich allerdings langsam und ist trotz regelmäßiger Pflege sehr laut.
Ich suche einen kompakten Computer, in den ich später auch eine Grafikkarte einbauen kann. Ich habe mich für einen Mini-ITX System entschieden, den ich auf meinen Schreibtisch stellen kann. Die Grafikkarte hätte ich jetzt gern auch schon gekauft, leider sieht es dort ja aktuell bezüglich Verfügbarkeit nicht gut aus. Da auch die Prozessoren mit Grafikeinheit bei AMD schlecht zu bekommen sind, habe ich eine Intel-Konfiguration gebastelt.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein, ich nutze Office Anwendungen, Videokonferenzssoftware, Internet Browser
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leiser Computer. RGB-Beleuchtung kein Muss, meine Konfiguration sieht diese durch das gewählte Gehäuse aber vor.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
ACER K242HQL, alter 17-Zoll Bildschirm (LG L1753TR)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein, leider nicht
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca. 800€, Grafikkarte extra
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst sofort
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Würde ich selbst zusammenbauen
Ich bin zwar gelernter Fachinformatiker Systemintegration, habe aber in den letzten Jahren keinen Computer mehr zusammenstellt. Daher mag euch der nachfolgende Konfigurationsvorschlag bestimmt teilweise komisch vorkommen. Daher wende ich mich auch an euch. Habe leider einfach keine Ahnung, was aktuell ist und worauf ich so achten muss. Ich bin euch sehr sehr dankbar für Verbesserungsvorschläge!!
Gehäuse: Jonsbo V10 schwarz
Mainboard: ASRock Z590M-ITX
Prozessor: Intel Core i5-10400
Prozessor-Kühler: Scythe Big Shuriken 3 RGB
Arbeitsspeicher: G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB
SSD (M2): Western Digital WD_BLACK SN750 NVMe SSD 500GB
Netzteil: Corsair SF Series SF600 80 PLUS Platinum 600W
Gehäuse-Lüfter: Alpenföhn Wing Boost 3 (3er Pack)
Desweiteren benötige ich noch eine Empfehlung für Wärmeleitpaste und wie man die Gehäuselüfter später am Mainboard anschließen kann. Ich glaub nämlich, dass der garnicht so viele Anschlüsse hat Was denkt ihr über diese Konfiguration?
Viele Grüße
Christian
mein Name ist Christian, bin Student im 6. Semester und benötige für mein Reststudium (noch ein Jahr) umbedingt einen neuen Computer, um weiterhin online lernen zu können. Später soll ein bisschen Gaming dazu kommen, die Spiele stehen unten und die spiele ich aktuell auf meinem alten Laptop (10 Jahre alt). Der Laptop verabschiedet sich allerdings langsam und ist trotz regelmäßiger Pflege sehr laut.
Ich suche einen kompakten Computer, in den ich später auch eine Grafikkarte einbauen kann. Ich habe mich für einen Mini-ITX System entschieden, den ich auf meinen Schreibtisch stellen kann. Die Grafikkarte hätte ich jetzt gern auch schon gekauft, leider sieht es dort ja aktuell bezüglich Verfügbarkeit nicht gut aus. Da auch die Prozessoren mit Grafikeinheit bei AMD schlecht zu bekommen sind, habe ich eine Intel-Konfiguration gebastelt.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Welche Spiele genau? Cities Skylines, Two Point Hospital
- Welche Auflösung? Full HD (1920x1080)
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? niedrig (habe ich aktell auch)
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 30 FPS
Nein, ich nutze Office Anwendungen, Videokonferenzssoftware, Internet Browser
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leiser Computer. RGB-Beleuchtung kein Muss, meine Konfiguration sieht diese durch das gewählte Gehäuse aber vor.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
ACER K242HQL, alter 17-Zoll Bildschirm (LG L1753TR)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein, leider nicht
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca. 800€, Grafikkarte extra
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst sofort
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Würde ich selbst zusammenbauen
Ich bin zwar gelernter Fachinformatiker Systemintegration, habe aber in den letzten Jahren keinen Computer mehr zusammenstellt. Daher mag euch der nachfolgende Konfigurationsvorschlag bestimmt teilweise komisch vorkommen. Daher wende ich mich auch an euch. Habe leider einfach keine Ahnung, was aktuell ist und worauf ich so achten muss. Ich bin euch sehr sehr dankbar für Verbesserungsvorschläge!!
Gehäuse: Jonsbo V10 schwarz
Mainboard: ASRock Z590M-ITX
Prozessor: Intel Core i5-10400
Prozessor-Kühler: Scythe Big Shuriken 3 RGB
Arbeitsspeicher: G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB
SSD (M2): Western Digital WD_BLACK SN750 NVMe SSD 500GB
Netzteil: Corsair SF Series SF600 80 PLUS Platinum 600W
Gehäuse-Lüfter: Alpenföhn Wing Boost 3 (3er Pack)
Desweiteren benötige ich noch eine Empfehlung für Wärmeleitpaste und wie man die Gehäuselüfter später am Mainboard anschließen kann. Ich glaub nämlich, dass der garnicht so viele Anschlüsse hat Was denkt ihr über diese Konfiguration?
Viele Grüße
Christian