Mini m4 vs iMac m4 - Beratung

PhilS1984

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
1.330
Nabend zusammen,
Ich würde mir gerne eins der oben genannten Geräte vorbestellen. Allerdings bin ich nicht sicher welches.

Momentan habe ich einen iMac 2017 27“ der jetzt 7 Jahre super Dienste geleistet hat. Und ich habe die all in one Lösung gefeiert.

Ich würde gerne ein Upgrade machen

Habe den iMac nun konfiguriert und bin bei 2699€ in der vollsten Ausstattung (32GB und 1TB)

Der Mini in der gleichen Ausstattung kostet 1619€ aber da benötigte ich den Monitor zu und Tastatur Maus. Wären dann insgesamt rund 4000€.

Da ich den Mac für „normale“ Anwendungen nutze. Sprich surfen, Office, Lightroom und an und ab mal ein Spiel frage ich mich ob der Aufpreis für den Monitor sinnvoll sind. Es sind 3“ mehr.

Von der Leistung dürften Mini oder iMac gleichwertig sein oder?


Liebe Grüße :)
 
Man kann mit etwas Bastelei den 2017er zum Monitor für den Mac Mini umbauen.
Das wäre meine Strategie. Allgemein feier ich all in ones nicht so, der Monitor ist deutlich länger nutzbar als die alternde Hardware die in ihm steckt. Finde ich Verschwendung. Deshalb würde ich mir auch nie einen Imac holen sondern immer einen Mac Mini und einen separaten Monitor. Denn spätestens wenn du mehr Leistung brauchst in 5 Jahren geht die Rechnung mit den separaten Geräten auf. Denn dann reicht ein neuer Mac Mini, der Rest kann weiter genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay, eigsi124, PrussianHeathen und 3 andere
PhilS1984 schrieb:
Der Mini in der gleichen Ausstattung kostet 1619€ aber da benötigte ich den Monitor zu und Tastatur Maus. Wären dann insgesamt rund 4000€
Warum kostet das Zubehör 2400€?
Selbst nen sehr hohwertigen Monitor bekommst du (weit) unter 1200€. Da muss kein apfel drauf sein und es kann trotzdem ein fantastischen bild liefern...

Wenns denn unbedingt ein Monitor von appple sein muss, würd ich eher zum iMac greifen.
Wenns dir ums Geld geht, oder du einen größeren (oder besseren) Monitor haben möchtest ist der MacMini deine Wwahl...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wakasa, conf_t, NJay und 4 andere
Maus und Tastatur hast du doch noch von deinem alten iMac? Und den könntest du auch auf ein Display für den Mini umrüsten. Ist quasi eh das selbe Panel wie im Studio Display, das auch nicht die einzige Monitor Möglichkeit für den Mini wäre, da gibts günstigeres oder auch besseres.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhilS1984
K-551 schrieb:
Warum kostet das Zubehör 2400€?
Selbst nen sehr hohwertigen Monitor bekommst du (weit) unter 1200€. Da muss kein apfel drauf sein und es kann trotzdem ein fantastischen bild liefern...
Stimmt, habe den Studio Monitor ausgewählt.
Hatte gerade die Apfel Brille auf :).
Müsste mich dann mal in monitored für um die 1000€ einlesen, die sich ähnlich dem cleaned Design sind :).
Sollte der Monitor denn gewisse specs haben? Kenne mich da leider nicht aus.

Hatte nur mal mitbekommen, dass bei einigen Monitoren die Schrift wohl nicht gut lesbar sein wenn man die als Apple Monitor nutzt. Ob das stimmt, weiß ich aber nicht.

Danke :)
Ergänzung ()

Lord Gammlig schrieb:
Maus und Tastatur hast du doch noch von deinem alten iMac? Und den könntest du auch auf ein Display für den Mini umrüsten. Ist quasi eh das selbe Panel wie im Studio Display, das auch nicht die einzige Monitor Möglichkeit für den Mini wäre, da gibts günstigeres oder auch besseres.
Danke dir :)
Maus und Tastatur möchte einfach wechseln, einige Tasten sind nicht mehr lesbar und schon etwas abgenutzt. Das ist auch kein Problem.

Mit dem iMac als Monitor nutzen schau ich mir mal an :)
Was gäbe es denn für nette Alternativen zu dem Studio Display?

Danke dir :)
 
PhilS1984 schrieb:
Was gäbe es denn für nette Alternativen zu dem Studio Display?
Nur Aussehen oder auch Funktionen im Verbund mit MacOS ?
 
Naja die Monitorwelt ist riesig, das kommt stark auf deine Anforderungen an. Ich betreibe an meinem M1Max MBP den Asus PG32UCDM, ein 32" QD OLED mit 4k und (an meinem Mac nicht nutzbaren) 240Hz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhilS1984
Die Preise...
PhilS1984 schrieb:
Hatte nur mal mitbekommen, dass bei einigen Monitoren die Schrift wohl nicht gut lesbar sein wenn man die als Apple Monitor nutzt. Ob das stimmt, weiß ich aber nicht.
Natürlich stimmt das, sobald da aber ein Apple-Aufkleber druff ist wird die Schrift sofort scharf. Ich schmunzelte, frage mich woher sowas kommt...
 
PhilS1984 schrieb:
Hatte nur mal mitbekommen, dass bei einigen Monitoren die Schrift wohl nicht gut lesbar sein
Das liegt allein an der Pixeldichte, weil MacOS nicht mehr interpoliert. Die muss vergleichbar sein mit den Monitoren von Apple.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124 und PhilS1984
ruthi91 schrieb:
Nur Aussehen oder auch Funktionen im Verbund mit MacOS ?
Beides wäre wichtig.
Generell schreibe ich viel (Word/Google docs) und bearbeit Bilder (aber als hobby)
Ergänzung ()

Lord Gammlig schrieb:
Naja die Monitorwelt ist riesig, das kommt stark auf deine Anforderungen an. Ich betreibe an meinem M1Max MBP den Asus PG32UCDM, ein 32" QD OLED mit 4k und (an meinem Mac nicht nutzbaren) 240Hz.
Worauf sollte man denn achten wenn man die Funktionen ausschöpfen möchte?
4K/5k/8k? 240hz. Ich schau mir den von Asus mal an :)

Danke
 
Na wenn du die MacOS Funktionen im Monitor brauchst, dann führt kein Weg am Apple Monitor vorbei.
Irgendwelche "billo" 4K 27 Zoll Monitore gibts ab 200€.
Mit guten Farbwerten die zur Fotobearbeitung und Druck taugen vermutlich so ab 400 aufwärts, bzw. die man mit Spyder kalibrieren kann.
Highend wäre sowas wie die 34 / 40 Zoll von LG mit 5120x2160 Auflösung ~1000€
 
Man kann vom Studio Display halten, was man will. Auch in Bezug auf den Preis. Aber tatsächlich gibt es ja keinen vergleichbaren Monitor am Markt. Die 5120 x 2880 Pixel bei 27" sind 218 ppi und damit fast so scharf, wie MacBook-Displays.
(Das die "nutzbare" Fläche aufgrund der Skalierung in der Regel geringer ist, ist klar)

Aber das ist halt schon ein geiles Bild und entspricht von der Pixeldichte halt einfach auch dem iMac...

Am Ende würde ich aber wohl den iMac vorziehen. Außer es sollen 27" sein.

Habe gerade mal gefiltert auf Geizhals mit der Auflösung. Die gibt es am Markt mit 27" nicht. Der nächste wäre ein 32" LG um die 1000 Euro.
Den UltraFine von LG, der ja quasi gemeinsam mit Apple entwickelt wurde, gibt es ja schon lange nicht mehr.

120 Hz wäre beim Studio Display noch echt nice. :x
 
Pixeldichte, da hat Apple was bei um die 100 für die halbe Auflösung und um die 200 für ihre eigenen Displays (Studio Display, Pro Display XDR und die in den Geräten fest verbauten). Meiner hat zwar irgendwas in der Mitte, aber mir fällt das nicht störend auf. Das andere Thema ist Bildwiederholrate, also wie oft der Bildschirm sich refreshed. Die Apple eigenen haben alle nur 60Hz (Ausser die MacBook Pros), was von vielen als zu wenig und altbacken angesehen wird. Ich würde bei nem neuen Display auch auf 120Hz gehen, reicht. Nächstes Thema ist die Panel-Technologie. Also OLED, IPS, TN etc. haben alle ihre vor und Nachteile (Schwarzwert, Blickwinkelabhängigkeit, Bewegungsunschärfe etc.). Da vllt am besten einen eigenen Beratungsthread eröffnen und auf Leute mit Mac Erfahrung hören, die nicht so ahnungslos daherkommen, wie K3ks hier.

Zum Umbau deines iMacs mal dieses Video hier, ist schon machbar, wenn man sich traut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124 und PhilS1984
Ich würde den iMac auch vorziehen. Ich habe hier einen externen Monitor für mein MacBook und mag den nicht besonders und bereue es nicht den Apple Monitor gekauft zu haben.

Die Steuerung über die Tastatur für Bildschirmhelligkeit z.b. funktioniert mit Nicht-Apple Monitoren nicht, da muss ich immer am Monitor rumdrücken, etc

Und die Lautsprecher die in meinem Nicht-Apple Monitor drin sind - sind auch eher schlecht als recht. Mein Macbook macht besseren Sound als der Monitor was halt ziemlich bescheuert ist.

Daher fährst du wohl mit nem iMac wo Monitor schon dabei ist besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhilS1984
Du merkst, die Meinungen gehen auseinander, ich seh den iMac halt kritisch, weil dann halt der Bildschirm mit dem Rechner verheiratet ist. Merkst du ja jetzt schon, dein iMac Screen ist wrsl noch gut, aber der Rechner wird halt lahm. Zusätzlich gibts den iMac halt nurnoch in 24 Zoll und er hat auch nur 60Hz. Klar Lautsprecher sind super für im Rechner eingebaut, aber bei deinem Budget wären da auch eher noch ordentliche Boxen drin. Ist halt die Frage, was man möchte, ein einziges Alltagsgerät, wo alles gut genug ist, oder in jeder Kategorie die Möglichkeit auf was höherwertiges, das man dann aber eben gesondert dastehen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhilS1984 und iSight2TheBlind
ja, es ist aber schön, dass es so viele Meinungen gibt :).
Bei dem externen Monitor kann es auch ruhig 32“ sein, allerdings frage ich mich ob 24“ nicht auch reicht und der iMac damit auch. Aber die 60hz wurden oft genannt. Inwiefern sind Die im Alltag spürbar? Und bei welchen Anwendungen. Ich dachte eher beim Gaming sind die ausschlaggebend.

Nochmal kurz zu den Geräten an sich. Die Performance des iMacs oder Minis in der Konfiguration wären gleich?
 
kim88 schrieb:
Die Steuerung über die Tastatur für Bildschirmhelligkeit z.b. funktioniert mit Nicht-Apple Monitoren nicht, da muss ich immer am Monitor rumdrücken, etc
BetterDisplay.
kim88 schrieb:
Daher fährst du wohl mit nem iMac wo Monitor schon dabei ist besser.
Niemals. 24" sind viel zu klein.
Ein externer Monitor mit 4K und variabler Refreshrate bis 120Hz ist da eine sehr gute Wahl. BetterDisplay dazu, und natürlich richtige Lautsprecher, fertig :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t, PhilS1984 und knoxxi
@BalthasarBux wäre nun gar nichts für mich. BetterDisplay hat mit meinem Samsung Monitor nicht funktioniert.

Und mir ist Platzsparsamkeit wichtig, wenn ich nun noch Extra Lautsprecher, Extra Mikrofon und Extra Webcam hinstellen muss (damit VideoCalls) vernünftig funktionieren - obwohl der Monitor all das integriert hat aber die Quali halt super mies ist - wird es furchtbar absurd und braucht viel zu viel Platz.
 
Mein Problem ist ebenfalls die Monitorwahl. Ich sehe keinen Unterschied zwischen 60 Hz oder mehr, aber bin super empfindlich für Pixeldichte. Und da bleibt vom Prinzip nur das Apple Studio Display oder der Samsung S9 übrig.
 
PhilS1984 schrieb:
Die Performance des iMacs oder Minis in der Konfiguration wären gleich?
Davon ist auszugehen, soweit es dieselbe Konfiguration ist. Ob und wie die thermisch eingeschränkt sind lässt sich natürlich jetzt noch nicht sagen.
kim88 schrieb:
Und mir ist Platzsparsamkeit wichtig, wenn ich nun noch Extra Lautsprecher, Extra Mikrofon und Extra Webcam hinstellen muss (damit VideoCalls) vernünftig funktionieren - obwohl der Monitor all das integriert hat aber die Quali halt super mies ist - wird es furchtbar absurd und braucht viel zu viel Platz.
All das kann man mit dem Umbau des alten Imacs umgehen. Und der Mac Mini braucht nun wirklich nicht viel Platz.
 
Zurück
Oben