Mini PC 12V Betrieb

nuc

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
301
Moin,

Ich habe mir für mein Wohnmobil einen 22 Zoll LED Monitor geholt den ich nun gerne mit einem kleinen PC betreiben möchte.

Nun bin ich mir nicht sicher welche Geräte infrage kommen könnten die mit der Spannung im KFZ kein Problem haben.

Zur Verfügung steht eine 90AH Batterei mit 100Watt Solaranlage.

Nutzung:
- Media Musik, Videos
- Office, Internet
- Optional: Games Kategorie IntelHD
- Optional II: Ggf. ein 12V PC mit extra Graka für mehr Dampf bei Bedarf

Anforderung:
Möglichst wenig Stromverbrauch beim rumIdle´n, Musik hören und Surfen

Budget:
Bis 500 Euro? Bin da eigentlich felxibel, kommt auf den Verbauch und die Grafikleistung an

Fragen:
1- Welche Geräte ohne Grafikleistung wären möglich, denke das fängt ja so bei einem Raspberry an oder?
2- Welche Geräte mit Grafikleistung kommen in Frage, Bereich wäre ja so Intel HD oder? Der hier dürfte ja ggf. über KFZ Dose laufen wenn man Stecker tauscht? https://www.amazon.de/dp/B01LT46CVG/ref=psdc_427954031_t1_B01BU2CQIK
3- Welche Geräte mit extra Grafikkarte kommen in Frage?

Würde mich über ein paar Tipps freuen und sage schon mal Danke :)
 
ja nun watt willste denn damit machen? Hätt jetzt gesagt nen Pi3 und gut is, klemmste an die Batterie nen Ziggianzünder und stopfst nen USB-Adapter da rein und den Pi dran
 
Vlt wär es besser wenn du gleich dein ganzes Projekt in einem Thread bring, anstatt mehrer zu eröffnen.
Das erleichtert auch die findung einer gesammtlösung.
 
Notebook und angepasstes Netzteil?
Da kannst Du durch den integrierten Akku auch mal Spannungsspitzen verpacken, falls Du was spielen willst o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es mittlerweile beinahe endlos viele Möglichkeiten, das kann man so kaum beantworten. Es gibt Boards die direkt mit 12V laufen, Netzteile mit 12V-Input, Systeme die mit höherer Spannung laufen, die man aber über DC-DC-Wandlung direkt aus deinem 12V-System befeuern könnte. Suchst du eher eine fertige Plug-And-Play-Lösung oder willst du was basteln?
 
Egal was du mit 12V betreiben möchtest, das KFZ-Boardnetz ist nicht stabilisiert, d.h. du benötigst auf jeden Fall ein vorgeschaltetes 12V-Netzteil für x-x-Volt Eingangsspannung.
 
@Janz
Ja das mit dem Respb kann ich mal probieren, bekomme heute Abend einen zum testen, würd mich halt interessieren was es so zu Frage 2 und 3 noch gibt. Eigentlich brauch ich vorrangig Media und Office, aber Games wären schon die Krönung für unterwegs...

@Coca-Cola
War auch erst mein Gedanke aber dachte ich pack das mit dem Thema Internet in den entsprechenden Bereich. Das mit den LED 12v hat sich ja schon wie oben erwähnt erledigt.

@Dered
Hatte ich auch auf dem Radar, da ich aber nun einen 22Zoll LED habe, dachte ich mir wäre ein mini PC mit etwas Dampf erstmal angemessener. Wollte mir erst zum Herbst ein NB holen mit dem ich auch Arbeite, I7 32GB Ram etc, den möchte ich aber nicht mit auf Tour nehmen, hab auch keinen Tresor in der Grösse dabei. Und 2 NB kaufen find ich gerade nicht so interessant, zumal ich die mini PC Varante an neben dem TV betreiben könnt. Aber ganz hab ich den Gedanken mit NB noch nicht verworfen...

@YforU
Besten Dank für den Tipp, schaue ich mir gleich mal an

@DunklerRabe
Basteln möchte ich eigentlich vermeiden, es sei denn es geht um "Zusammenstecken, Lüfter auf CPU bauen" das würde ich noch hinbekommen, aber kein umfangreiches Platinen Gelöt wenns geht. Am besten alles bestellen und bis Mitte der Woche da haben.

@iamunknown
Meinst du sowas? https://www.amazon.de/Hama-Kfz-Notebook-Netzteil-15-24-universell-Adapter/dp/B0002W6C2G?psc=1&SubscriptionId=AKIAIVQ7H3AAQPZ6QAHQ&tag=amumot-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=B0002W6C2G

Mich interessiert es gerade nur was es so an Fertiglösung bei Frage 2 und 3 gibt, bisschen Daddeln unterwegs wäre ja nicht schlecht wenn möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn deine Solaranlage überhaupt mit dem 12V-Bordnetz verbunden oder ist das ein Standalone-System? Beide Systeme verhalten sich ja leicht unterschiedlich, sofern sie nicht verbunden sind.

Mit basteln meine ich sowas wie DC-DC-Wandler installieren, Kabel konfektionieren, eigene Stecker anlöten oder crimpen und so. Keine Rocketscience, aber man muss es wollen und braucht ein paar Grundkenntnisse in Elektrotechnik, muss etwas löten können, und braucht natürlich auch entsprechendes Werkzeug und ein Multimeter kann auch nicht schaden.

Die einfachste Plug-And-Play-Lösung wäre vermutlich ein 230V-Inverter für dein Solarsystem/KFZ-Bordnetz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pi3 schafft als Retrokonsole PS1 Spiele, Multimediafähigkeiten sind dir ja bekannt, aber auch unter Rasbian kann man noch angenehm surfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einem gebrauchten Laptop und einem passenden Netzteil für den Zigarettenanzünder?
 
Kommt darauf an was du am Ende betreiben möchtest. Für einen PC würde sich z.B. so ein Netzteil anbieten: https://www.cartft.com/catalog/il/903

Je nachdem was du alles betreiben möchtest findet sich evtl. auch eine einzelne Stromversorgung - auch für den Monitor. Ohne Basteln wird das aber schwierig. Am Einfachsten ist tatsächlich ein 12V auf 230V Inverter, damit wird allerdings der Gesamtwirkungsgrad schlecht (12V DC auf 230V AC auf 12V DC ist zwei mal mit Verlusten behaftet).
 
Danke für die Infos, also Wohnmobil hat eine Starterbatterie für normale Versorgung der ich nenne es mal Front. Und eine weitere für den Wohnraum 90Ah Gelbatterie wo die Solaranlage 100 Watt angeschlossen ist.

Die Batterie hat eine extra Zig. Anzünder Dose von der aus ich mit einem 3 Meter Kabel nach draussen gehe. An dieses Kabel habe ich eine 3er Steckdose für Zig.Anzünder gesteckt. Habe an diese 3er Dose bisher meine Soundanlage angeschlossen (max.40 Watt) und den LED 22 Zoll 12V Monitor (max 20Watt), nun wäre noch eine Dose frei für einen PC wobei ein Raspberry wohl kein Problem sein sollte, nur bei einem PC mit mehr Dampf bräuchte ich wohl eine weitere seperate Dose/Kabel? Die aktuelle 3er Dose kann ja nur 120Watt ab. https://www.amazon.de/gp/product/B0721DYG7X/ref=oh_aui_detailpage_o03_s01?ie=UTF8&psc=1

Also simple Lötarbeiten bekomme ich wohl hin, Kolben ist verfügbar! Für alles Aufwändigere könnte ich mit vorhandenem Plan einen Kollegen fragen der Elektriker ist.

Ich finde die Intel Nuc Variante ganz interessant mit HD620 IGP, wenn ich das richtig sehe frisst der so bei IDle und office um die 20Watt und auf Vollast wohl 65, das wäre ja noch ok. Ich guck mir das gerade mal genauer an mit Konverter etc.
 
Der Verteiler kann bei 12V nur 90 Watt ab. Oder hat der zweite Stromkreislauf der Gelbatterie + Solaranlage 24V?
 
Betrachten wir einfach mal beispielhaft diesen Intel NUC hier: https://www.intel.de/content/www/de/de/products/boards-kits/nuc/kits/nuc7i7bnh.html

Kommt mit einem 65 Watt Netzteil und das liefert vermutlich 19V, laut Spec arbeitet das System aber mit einer Eingangsspannung von 12V bis 19V. Reicht für eine 12V-Solaranlage aber leider nicht, die Batteriespannung kann ja durchaus aus nur mal 10V betragen, wenn die Batterie leer ist und keine Sonne scheint.

Du hast dann mehrere Möglichkeiten:

1. DC-DC-Wandler, der die Eingangsspannung von deinem Solarsystem auf eine konstante Spannung bringt, die hoch genug für das System ist.
Zum Beispiel: https://www.fraron.de/dc-dc-wandler...ferladegeraet-verwendbar-orion-tr/a-85860038/

Falls die Specs von Intel nicht stimmen und es wirklich eher 19V sein müssen, dann ist das ein Problem, weil das normalerweise zu viel für die einstellbaren 12V-Wandler ist, aber zu wenig für die einstellbaren 24V-Wandler, die fangen meistens bei 20V an.
Den Wandler könntest du mit einem Zigarettenanzünderanschluss versehen und mit zu deiner Steckdose nehmen, an den Ausgang musst du dann einen Hohlstecker passend zum Eingang am NUC anbringen.

2. 230V-Inverter, der 230Vac ausgibt sodass du das originale Netzteil verwenden kannst.
Zum Beispiel: https://www.fraron.de/wechselrichte...wandler-180-watt-12v-reiner-sinus/a-13475355/
Kommt auch direkt mit einem Anschlüss für den Zigarettenanzünder.

3. Ein System/Netzteil aus dem Car-Computing-Bereich, wo die Netzteile mit schwankenden Eingangsspannungen arbeiten. Ein Beispiel wurde ja schon verlinkt, das funktioniert dann aber natürlich nicht mit dem NUC, da braucht du ein ATX-System.

Möglichkeit 1 und 2 unterscheiden sind von der Effizienz her gar nicht mal so sehr. Mit einer 90Ah Batterie, die ja vermutlich eine relativ zyklenfeste Versorgungsbatterie ist und daher locker 70Ah und mehr nutzbar sind, kannst du das System im Idle bei 20W (bei einem NUC im Idle vermutlich sogar weniger) deutlich über 24h laufen lassen.

Dein Verteiler ist für 40W pro Port und insgesamt nicht mehr als 90W spezifiziert. Die Sicherung löst bei 8A aus, 8x12 = 96W. Das sollte aber trotzdem ausreichend sein. Notfalls kann man da ja auch noch mal ein etwas stärker ausgelegtes Teil besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
iamunknown schrieb:
Der Verteiler kann bei 12V nur 90 Watt ab. Oder hat der zweite Stromkreislauf der Gelbatterie + Solaranlage 24V?

Ne alles 12v, also 90Watt max. ist korrekt. Würde dann wohl wenn es kein Raspberry wird, eine weitere Leitung angelegt werden.
 
hab mir für nen ähnlichen wohnmobilzweck nen amd a4-5000 von asrock geholt 60€ + itx gehäuse (das muss ich nur noch irgendwie umbauen) und etwas ram und ssd da bin ich unter 200€ geblieben und für so alte games wie borderlands etc reichts ^^ aber viel glück bin mal gespannt auf dein setup :)
 
wenn spiele nicht so wichtig sind, dann würde ich es so machen:

Scythe Iori
Samsung SSD 850 EVO 500GB
Intel Pentium G4560
G.Skill NT Series 8GB
Gigabyte GA-B250N-Phoenix WIFI
M3-ATX

wenn spiele möglichst gut laufen sollen, dann eher so:

Samsung SSD 850 EVO 500GB
AMD A12-9800E
G.Skill Flare X 16GB
ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac
M3-ATX

falls es etwas zeit hat, dann lohnt es sich wahrscheinlich bei der cpu auf den nachfolger zu warten, der wird vermutlich wesentlich mehr leistung haben und deutlich effizienter arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
nuc schrieb:
Ich finde die Intel Nuc Variante ganz interessant mit HD620 IGP, wenn ich das richtig sehe frisst der so bei IDle und office um die 20Watt und auf Vollast wohl 65, das wäre ja noch ok. Ich guck mir das gerade mal genauer an mit Konverter etc.

Siehe: http://www.technikaffe.de/anleitung...bnk__nuc7i3bnh_unter_windows_10_und_libreelec

Desktop IDLE liegt der NUC bei gut 6 W und Volllast (Prime95) bei knapp 30W.

Empfehlen würde ich die NUC7I3BNH Variante. Im Gegensatz zu K (flacher) ist auch noch Platz für eine 2,5 Zoll HDD. Beispielsweise eine günstige 120GB M.2 SATA SSD für OS etc. und eine 1TB 2,5 Zoll SATA HDD für Musik/Filme etc. Dazu ein 8GB DDR4 SO DIMM Kit (2*4GB).

Bezüglich Spannungsversorgung wäre die effizienteste Möglichkeit ein stabilisierter DC auf DC Converter. 12V -> 19V und einen für den NUC passenden Stecker anlöten (das externe 230 AC zu 19V DC Netzteil des NUC damit nicht verwenden).

PS: Der NUC hat einen 5.5mm*2.5mm Stecker. Das hier sollte funktionieren (mit dem beiliegenden P 19V Stecker): https://www.reichelt.de/?ARTICLE=10...25y-lrdK-Q8e9uHSAIa6ebvUgYgDAh0IaAoo7EALw_wcB

Am Zigarettenanzünder testen und wenn funktional abschneiden und direkt an 12V anschließen. Wobei ich hier noch einen Schalter (an der 12V Zuleitung) mit einbauen würde um das Gerät mit Wandler wenn nicht benötigt komplett trennen zu können.

Bildschirm ähnlich. Also einen IPS LED Monitor mit externen Netzteil (nicht 230V AC integriert sondern DC-IN) und VESA Halterung. Hier ebenfalls einen Converter für 12V auf die benötigte DC Eingangsspannung des Monitors. Für TV beispielsweise einen USB DVB T2 Stick an den NUC mit Stabantenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben