Verbaut ist diese Solaranlage
http://mvm.eu/epages/a4444514-00f5-4943-a902-999d223c1bb9.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/a4444514-00f5-4943-a902-999d223c1bb9/Products/811020 und geht an die 90AH Batterie für den "Wohntrakt".
Einen Monitor habe ich schon, kam wohl nicht richtig rüber... Läuft auch schon über 12V und jagt bei guter Helligkeit so 20W durch.
https://www.amazon.de/Grundig-Fernseher-Triple-Tuner-schwarz/dp/B0000D84I5/ref=pd_lpo_vtph_504_lp_t_3?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=W3F8MKYXXS2MW21YJ7HW
Da ich das wohl bis Mitte dieser Woche nicht mehr schaffen werde was zu Basteln, hab ich mir mal zum testen einen Lenovo L450 Notebook ausgeliehen und bestelle mir gleich noch einen Adapter
https://www.amazon.de/Lavolta-Auto-Netzteil-Ladeger%C3%A4t-Lenovo-ThinkPad/dp/B01ENLDU4Y/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1502115491&sr=1-1&keywords=12v+netzteil+lenovo+l450 Wenn ich den an den Grundig anschließe, dürfte das ja auch noch etwas sparen weil Notebook kein Display an hat. Notebook wäre aber wenn nur eine optionale Lösung, fest steht das ich lieber gerne einen Mini PC hätte.
Hardware Nummer 1 wird ein Raspberry, den hab ich gerade ma geliehen mit Retrokonsole, dann einfach noch ne SD Karte fertig machen zum Musik hören und ggf. bisschen Surfen. Ist eine sparsame Alternative was Strom angeht, Betrieb über USB.
Hardware Nummer 2 wird denke ich ein Nuc oder ITX zum Daddeln, da muss ich mich noch mal genauer mit beschäftigen, aber bisher macht der Nuc noch gedanklich das rennen bei mir, da er für mich vorerst ausreichend ist, klein und P/L passt. Hab hier auch noch SSD´s rumliegen die ich dafür nutzen könnte.
Hardware Nummer 3 Das Notebook wäre wenn nur eine Ergänzung, Mini PC hat vorrang.
Ich meld mich hier noch mal wenn ich wieder zurück bin, ich mache mir mal Gedanken die Tage was ich verwenden möchte, also ob Nuc oder ITX wie z.B. der Vorschlag von Nightfly09. Falls sonst noch jemand Ideen oder Komponentenlisten für 12V PC hat, nur raus damit
Besten Dank an alle noch mal für die Tipps!