Mini PC bis ca. 150 EUR - Leise + wenig Stromverbrauch für Internet und Filme

marcial

Lieutenant
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
515
Hallo,

ich möchte, gerade um den Stromverbrauch etwas zu reduzieren, nebem meinem normalen PC einen Mini-PC zum Filme gucken, im Internet surfen und Downloaden verwenden (ein bisschen Office vielleicht auch hier und da).

Hauptkriterium neben Preis ist der Stromverbrauch - da ich vorallem für die Uni regelmäßig etliche GB laden muss und die heimische Inet Leitung mit DSL2000 sehr beschränkt ist, läuft mein Rechner den ganzen Tag zum Downloaden und verbraucht dabei viel zu viel Strom (120W lt. TCM Messgerät).

Ich möchte so um die 150 EUR ausgeben, komplett System oder Zusammenbau ist egal.

Festplattenspeicher braucht er nicht soviel, also würde auch ne kleine SSD fürs Betriebssystem reinpassen - es wird dann eh ne externe Festplatte über USB angeschlossen.
Das Betriebssytem sollte wegen Office Windows sein.

Optisches Laufwerk braucht er nicht unbedingt.


Als Komplett System habe ich z.B. den hier gesehen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2998850_-zbox-nano-vd01-zotac.html - ab ca. 140 EUR - Festplatte muss dazu gekauft werden


Für den Zusammenbau habe ich mal diese Komponenten aus einem anderen Thread zusammengetragen:

Board: Sapphire Pure White Fusion
RAM: Kingston CL9 4GB
NT/Power: picoPSU-80 12V + LEICKE Netzteil
Interne: Kingston 64GB SSD

Gehäuse fehlt noch.

Damit bin ich aber leider schon ein gutes Stück über dem was ich ausgeben möchte.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank und Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Waum nix gebrauchtes?
 
hier bitte sehr,
funktioniert perfekt für die angegebenen Aufgaben
kann den link nicht posten -.- such mal nach cotton candy von fxi
 
bambule1986 schrieb:
Waum nix gebrauchtes?

Eigentlich auch ne Möglichkeit. Bei eBay gucken? Welche Modelle würdest du da empfehlen?


cotton candy von fxi

Hey, vielen Dank. Windows wäre mir schon lieber, dass ich eventuell auch etwas Office darauf machen kann (hab jetzt mal den ersten Beitrag editiert).


Bei Komplettsystemen war's vor ein paar Jahren eig. so, dass ein Zusammenbau einzelner Komponenten günstiger war, als ein fertiges System zu kaufen - verhält sich das bei Mini-PCs anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, bei ebay bekommst du schon für 50 bis 60 Euro nen OFfice PC mit nem Dualcore. Der reicht dick zum Filme, Office und Co. Diese haben oft sogar noch ein Jahr garantie vom Händler.
 
bambule1986 schrieb:
Jop, bei ebay bekommst du schon für 50 bis 60 Euro nen OFfice PC mit nem Dualcore. Der reicht dick zum Filme, Office und Co. Diese haben oft sogar noch ein Jahr garantie vom Händler.

er will was mit wenig Stromverbrauch und keine Heizer bzw. Kisten die laute Lüfter haben

ansonsten gibt es bei Pearl auch HDMI Sticks für 99€ wo auch ein Office drauf läuft + HD Filme
http://www.pearl.de/a-PX1345-1602.shtml
 
Danke, die Sticks hab ich auch schon gesehen, mich dann aber dagegen entschieden - da ich auch etwas Office für die Uni/Arbeit drauf betreiben möchte. Betriebssystem sollte demnach Windows sein.
 
also mal zur kostenseite - die willst du ja wie du schreibst ueber den geringeren stromverbrauch reduzieren.
120 W * 10h/tag = 1,2 kWh
1,2 kWh * 0,2 euro/ kWh = 0,24 euro/tag
0,24 euro/tag * 365 tage = 87,6 euro/jahr

ein minisystem hat vlt. 40 W, also ein drittel. macht knapp 30 euro im jahr an stromkosten.
also erhaelt man eine differenz von 60 euro.
bei einer laufzeit von angenommen 2 jahren darf dein mini pc also nicht mehr wie 120 euro kosten. erst dann ist es guenstiger.
:-)
 
Also meine gebrauchte Ebay Kiste mit nem C2D vebraucht keine 50 Watt im Idle (gemessen) und hat nur 79 Euro mit versand gekostet. Bis man das geld wieder din hat was ein neuer (und zum teil langsameren) PC wieder drin hat ist die Kiste schon längst wieder auf der Müllkippe. Von Hochgezüchtete AMD Kisten sollte man aber die Finger lassen.
 
b23 schrieb:
also mal zur kostenseite - die willst du ja wie du schreibst ueber den geringeren stromverbrauch reduzieren.
120 W * 10h/tag = 1,2 kWh
1,2 kWh * 0,2 euro/ kWh = 0,24 euro/tag
0,24 euro/tag * 365 tage = 87,6 euro/jahr

ein minisystem hat vlt. 40 W, also ein drittel. macht knapp 30 euro im jahr an stromkosten.
also erhaelt man eine differenz von 60 euro.
bei einer laufzeit von angenommen 2 jahren darf dein mini pc also nicht mehr wie 120 euro kosten. erst dann ist es guenstiger.
:-)


Hey,

also 40W ist schon etwas viel, wenn ich mir z.B. die Systeme von Zodac angucke, erreicht das nur der ZBOX nano VD01 unter Vollast: http://www.tomshardware.de/Nettop-Performance-Vergleich-Benchmarks-ZBOX,testberichte-240966-7.html

Aber klar, du hast natürlich recht, dass sich das Gerät erst nach sehr langer Zeit amortisiert.

N43 schrieb:
so was evtl?

http://geizhals.de/618240

edit: ach... der ist ohne festplatte...

Der sieht eig. auch ganz gut aus. Ein Kunde auf Amazon berichtet von 14W Idle Verbrauch.


Und ein Zusammenbau einzelner Komponenten kommt nicht günstiger (wie bei Desktop PCs)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!
Fehlt da noch was?
Kann ich iwie bestimmen auf was für einen Verbrauch ich ca. komm?
 
Wie wäre es mit diesem Nettop? Dazu noch ne kleine SSD wie gewünscht, und du bist bei unter 200 Euro.

Und das Gerät hat alles was man braucht. Von USB 2.0 / 3.0 bis hin zu VGA / HDMI, digital Audio Ausgang, Card Reader, Wlan, nen IR Receiver, DVD Brenner, DVB-T Tuner und ist sogar Lautlos.


EDIT
Gerade gesehen, RAM ist keiner verbaut, der würde noch dazu kommen. Dann wärst du bei 205 Euro für das Nettop mit 4GB Ram und 64GB SSD. Alternativ eine preiswertere SSD eines anderen Herstellers und dafür die doppelte Menge an RAM.
 
Zuletzt bearbeitet: (paar Sachen vergessen...)
Der Verbrauch dürfte ähnlich der Zotac Box sein. Es hängt natürlich auch vom Wirkungsgrad des Netzteiles ab wobei der erfahrungsgemäß bei den kleinen externen Teilen relativ gut ist.

Edit:

Fehlt da noch was?

Nein, die Teile müssen nur noch zusammengebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prisoner.o.Time schrieb:
Wie wäre es mit diesem Nettop? Dazu noch ne kleine SSD wie gewünscht, und du bist bei unter 200 Euro.

Und das Gerät hat alles was man braucht. Von USB 2.0 / 3.0 bis hin zu VGA / HDMI, digital Audio Ausgang, Card Reader, Wlan, nen IR Receiver, DVD Brenner, DVB-T Tuner und ist sogar Lautlos.


EDIT
Gerade gesehen, RAM ist keiner verbaut, der würde noch dazu kommen.

Sieht auch gut aus, RAM ist ja nicht teuer. Läuft da 1080p (Kundenrezession meinte kein 1080p Flash - was ist mit "normalen" 1080p Filmen?


Timberwolf90 schrieb:
Nein, die Teile müssen nur noch zusammengebaut werden.

Hm alles klar. Das hört sich doch gut an. Vielen Dank.
 
Muss meine Aussage korregieren, nach erneutem lesen verstehe ich das jetzt so, dass max nur 2x 2 GB an RAM unterstützt werden.
So laut Hersteller, will ja keinen mist erzählen. Andere User sagen allerdings es gibt diese begrenzung, zumindest bei denen nicht. Also würde man das testen müssen.
 
Zurück
Oben