Mini PC für Shadow.tech

Bunkbur

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
29
Guten Tag,

ich wurde nach 1 1/2 Jahren warten, nun für Shadow freigeschaltet und bereite meinen Umzug in die Cloud vor. Hauptproblem dabei ist, dass ich immer noch keine Entscheidung getroffen habe, was die Plattform betrifft, über der ich in Zukunft streame.

Ich suche einen

-möglichst kleinen (da im Optimalfall hinterm Bildschirm klebend)
-weitestgehend lautlosen
-so günstig wie möglich, so teuer wie nötig
-ausreichend Anschlüsse um 2 Bildschirme, Boxen und USB Endgeräte, Netzwerkanschluss anzuschließen

Mini Pc/Box usw.

Ich hatte erst an ein Apple TV gedacht, fänd es aber irgendwie gut, wenn es dennoch Win(11?) drauf hätte und in der größten Not auch mal mit surfen kann. Zudem möchte ich grundsätzlich so wenig wie möglich dafür ausgeben, da das Geld ja in das Abo von Shadow fließen soll und nicht mehr in die Hardware. Ich bin etwas erschlagen von den ganzen Angeboten und wenn ich mich bei (normaler) Hardware schon nur leihenhaft auskenne, so habe ich von solchen abgespeckten Varianten gar keine Ahnung. Nimmt man das günstigste, gibt es dabei dennoch ein Nadelöhr in der Hardware? Hat jemand eigene Erfahrung damit? Vielen Dank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bunkbur
Nein, es MUSS kein Win11 sein, wenn es sinnvolle Alternativen gibt.
 
14B4EF8F-3F3D-4C67-81F3-B1A5342A46A5.png
0CC039EE-FAFF-45E6-B219-A145B51DC6F8.png
Ich bin etwas verwirrt.
Highend PC mit der Hardware?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebbolein und lassoheinz
Ich hätte es dabei schreiben sollen... ^^ Ich respektiere andere Meinungen, allerdings möchte ich hier eine Beratung und/oder Meinungen zur sinnvollen Streaming Hardware und keine Grundsatzdiskussion zur Frage, ob Shadow,tech aktuell Highend Hardware anbietet und ob Frau/Mann den dafür aufgerufenen Preis für sinnvoll erachtet. Vielen Dank
 
@motorazrv3 genau daher hat der TE einen Slot bekommen.
Die alten User verlassen das sinkende Schiff

@Bunkbur: Willst du wirklich nur surfen? Dann müsste es ja kein Windows sein oder?
Dann könnte man auch ThinClients mit Linux (Igel) empfehlen.
 
Es ist ungerne gesehen wenn man eine Anfrage stellt ohne den Fragebogen auszufüllen. Mindestens diese Punkte fehlen:
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?


7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?


8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Btw. Shadow musste Anfang diesen Jahres Insolvenz anmelden:
https://www.heise.de/news/Cloud-PC-Dienst-Shadow-ist-insolvent-5076424.html
Ich würde dementsprechend dort keine großen Einmalsummen bezahlen, sondern höchstens monatsweise.

Hast du schon Erfahrungen mit Cloud-Gaming sammeln können?
Falls nicht, bedenke:
Eine gewisse Latenz ist dabei immer mit dabei, weshalb sich die Technik grundsätzlich weniger für competitive Onlinespiele, bzw. alles was sehr schnelle und präzise Reaktionen erfordert eignet, als die lokale Berechnung.
Weiterhin ist die Qualität stark von einer guten Internetverbindung abhängig. (Große Bandbreite und möglichst keine/sehr wenige Schwankungen.)

Ich persönlich würde hier, falls du Cloudgaming unbedingt nutzen möchtest und es das Budget zulässt über einen hybriden Ansatz nachdenken und mir ein ITX-System (oder etwas größer, dafür wesentlich preiswerter umsetzbarer µATX) mit kleiner gebrauchter dGPU bauen. (Sowas wie eine GTX 1050Ti oder GTX 960). Dazu eine preiwerte Mittelklasse CPU, 16GB RAM und eine 500GB/1TB SSD.

Ein billiger Intel NUC würde es zwar vermutlich auch tun, mit dem hybriden Ansatz könntest du aber auch Cloud-unabhängig, weniger anspruchsvolle Titel spielen. (Für die Fälle Internet oder der Cloudanbieter macht gerade Probleme oder es soll dochmal ein Esport-Titel gespielt werden.)
 
Bunkbur schrieb:
und keine Grundsatzdiskussion zur Frage,
Sollte auch keine Grundsatzdiskussion werden. Habe halt nach Shadow.tech gegoogelt, da mir unbekannt. Dann halt zu dem obigen Ergebnis gekommen. Jedem wie er möchte. Wünsche dir trotzdem Erfolg bei deinem Unterfangen.
 
Grundsätzlich soll die Box nur flüssig streamen und die App von shadow abspielen können. Win und die Möglichkeit zu surfen wäre nur optional.

Ich kenne shadow.tech, habe es ausreichend testen können, kann alles wunderbar damit zocken was ich zocken will und habe mir lange und ausreichend Zeit genommen um zu wissen, dass es für mich aktuell die perfekte Lösung ist.

Die Frage zum Geld habe ich beantwortet. Es spielt keine Rolle, so wenig wie möglich, so viel wie nötig.

Die Frage zum Wann. Bis zum Jahresende wäre schön. Ich kann aber auch eine Weile mein MacBook nutzen für den Übergang. Auch da gilt, wenn es Sinn macht Wartezeit in Kauf zu nehemen dann warte ich ein paar Wochen.

Zu Frage 8: Wenn es darum geht einen Riegel Arbeitsspeicher nachzurüsten, dann liegt das im Rahmen meiner Möglichkeiten, ein solches System selbst aufbauen ungern.

Ansonsten @Xes vielen Dank. Eine Hybridlösung möchte ich genau nicht. Die Box muss am Ende so gut wie unsichtbar sein und lautlos. Wenn der Anbieter mal offline ist, dann spiele ich halt nicht. Sollte er, nach der Übernahme irgendwann pleite gehen oder seinen Dienst einstellen, dann ist das halt so und ich schaue mich nach einer Alternative um, oder kaufe mir wieder einen PC.

@motorazrv3 Alles Gut. Ich habe in letzter Zeit einfach schon eine Menge Diskussionen dazu gehabt, daher die Ausssage. Jeder wie er mag, ich habe nur festgestellt, dass die Frage sehr hitzig diskutiert wird. Da ich aber für mich glaube, damit im Moment die beste Lösung zu haben, stellt sich das nicht. Davon ab, es ist ein monatliches Abo. Ich kann es kündigen, wenn mir die Leistung nicht zusagt.

@elefant Alle versuche mich an Linux ranzutrauen, sind schon länger her und an meiner Geduld gescheitert. Würde es aber nochmal versuchen, wenn es deutlich mehr fürs Geld gibt. Ansonsten bin ich halt einfach ein Windoof Kind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dann eigentlich nur zu einem ThinClient raten.
Die sind in der Regel passiv gekühlt oder zumindest so leise da kaum Last anliegt.

Preislich würde ich vllt erstmal ein Gerät um die 200€ suchen, ggf gebraucht und das testen.
Ansonsten habe ich hiermit ganz gute Erfahrungen, hat allerdings seinen Preis:
https://geizhals.de/hp-t540-thin-client-12h38ea-abd-a2621762.html?hloc=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bunkbur
Da gibt es viele Möglichkeiten und viel hängt auch davon ab was du ausgeben willst:
Mit am günstigsten dürften gebrauchte / refurbished Mini-Business Rechner sein. Da findet sich auf Ebay einiges. (Stichwort Fujitsu Esprimo).
Mit einem halbwegs aktuellen Dual-/oder Quadcore der letzten 5 Jahre, mind. 8GB RAM und kleiner SSD ab 128GB (lässt sich in den meisten Fällen auch nachrüsten) sollten deine Bedürfnisse vermutlich schon abgedeckt sein, damit könnte man auch schon surfen. Preis ab ca. 150€. Ein Problem könnte hier eventuell ein hörbarer Lüfter sein.

Noch kompakter wären Intel NUC, Gigabyte Brix, MSI Cubi usw. oder das ASRock Desk Mini. Da kommst du bei vernünftiger Ausstattung aber mehr in die Region von 300€ (neu).

Knackpunkt könnte in allen Fällen dein Wunsch nach Anschluss von mehr als zwei Monitoren werden, da diese günstigen Modelle oft nur auf den Betrieb mit einem Monitor ausgelegt sind. In einigen Fällen ist deshalb als Zweitanschluss nur ein veralteter VGA vorhanden, zumal auch die Frage ist was auf dem zweiten Monitor angezeigt werden soll:
Die ganz günstigen Einstiegsmodelle könnten möglicherweise damit überfordert sein, wenn sie sowohl den Spielestream, als auch noch einen Videostream nebenher verarbeiten müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bunkbur
Kann den Shadow inzwischen Multimonitor? Als ich das vor ca. 2 Jahren getestet hatte, ging das noch nicht.
Auch die Soundübertragung für TS/Discord war Katasrophal und machte Koop Gaming unmöglich.

Schonmal an ein Tablet oder Convertible Notebook gedacht (die man ggf. mit selbst gebauter Vorrichtung auch hinter die Monitore packen kann). Dann kannst du es bei Bedarf auch unterwegs nutzen.
Falls das eher nicht in Frage kommt, +1 für nen MiniPC á la NUC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bunkbur
Vielen Dank @Xes für deine Antworten. Ich tendiere tatsächlich zu einem Intel NUC oder Cubi. Mich erschlägt da halt das Angebot, bzw. genau das was du schreibst verunsichert mich. Was genau brauche ich da um flüssig den "PC Stream" wieder geben zu können und was wäre unnötig. Da finde ich für mich eben keine klare Antwort zu. Gerade bei den NUC gibt es so viele unterschiedliche Zusammenstellungen. 300 Euro ist völlig in Ordnung.

@Geisterwolf Ja, seit Mai oder so unterstützen sie das. Über die Notebook Variante habe ich schon nachgedacht. Benötige ich halt eine Aufhängung für das Macbook. Ich richte mir gerade eine Zockerecke im Schlafzimmer ein. Der Platz ist allerdings minimal. Der Schreibtisch nur 40cm tief, so das ich den Bildschirm aufhängen werde. will mir das Schlafzimmer so wenig opisch kaputt machen wie nötig. Daher am besten ein Kasten den ich hinter den Bildschirm kleben kann. Wichtigster Punkt bleibt aber keine Lampen, kein Geräusch, da der Kasten 24/7 laufen soll.
 
Generell scheinen die NUCs alles andere als gut lieferbar zu sein.

Als grobe Richtung eventuell so:
Aus meiner Sicht die günstigste sinnvolle Variante für 360€:
https://geizhals.de/?cat=WL-2247931
Kleiner Dualcore i3 + 8GB RAM.
Von den noch günstigeren Pentium und Celeron Modellen würde ich Abstand nehmen.

Das Idealsystem mit Reserven für reibungslos flüssigen Office/Surfen und Multimedia-Betrieb für 490€:
https://geizhals.de/?cat=WL-2247929
Kleiner Quadcore i5 +16GB flotter RAM noch im Rahmen der Spezifikation.

Ich persönlich würde die bessere Variante für 150€ mehr nehmen. 8GB RAM sind heutzutage teileweise schon grenzwertig und je nach verwendeter Software könnte sich die doppelte Kernanzahl des i5 auch stark bemerkbar machen.

Bitte vor dem Kauf nocheinmal genau einlesen ob das so passt. Zuletzt intensiv damit beschäftigt und den letzten Intel NUC zusammengebaut habe ich vor 5-6 Jahren. Da möchte ich keine Garantie geben, dass die oben genannten Vorschläge so zu 100% passen.
Einen zweiten Monitor müsste man dann über einen USB-C Displayport Adapter verbinden.

Minimal größer als die NUC sind die DeskMini. Hier finden sich im Thread der ideale Office PC Vorschläge für Systeme von 300-400€:
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/#text-300
Diese Systeme dürften (je nach Ausstattung) noch etwas leistungsfähiger als die NUC sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bunkbur
Zurück
Oben