R
ratzeputz
Gast
Hallo zusammen,
da ich nun seit gestern auch zur Beta von Valve's Steam-In-Home-Streaming eingeladen bin (und es funktioniert absolut fantastisch von der Windoof Maschine zum Linux Laptop) dachte ich daran, meinen Arbeitsplatz ein wenig um zu strukturieren.
Da meine Gaming Maschine im Wohnzimmer steht und ich vorwiegend mit Controller zocke, mit Ausnahme von einigen Spielen, die man einfach nur vernünftig mit Maus und Tastatur spielen kann, bin ich natürlich ein wenig eingeschränkt.
M+T Kombination sind zwar auch im Wohnzimmer vorhanden, aber bei Benutzung auf dem Couchtisch nicht so bequem, wie auf einem Schreibtisch mit Bürostuhl.
Bitte hierzu keine Grundsatzdiskussion, die nur in Streit ausartet ... ICH mache das so und ICH finde das in Ordnung.
Hierzu möchte ich gerne meinem Arbeitsplatz einen Mini-PC gönnen, den ich hinter dem Monitor montieren kann ... dann würde von dort nämlich auch der Laptop verschwinden und nur bei Bedarf "aufgebaut" werden ... so ein 17" Gerät nimmt doch viel Stellplatz weg
Viele Anforderungen hab ich gar nicht an das Ding. Es wird vorwiegend für Office Arbeiten genutzt (für Software Entwicklung hab ich meinen Laptop und fürs Zocken die Gaming-Kiste), also Mails, Internet Surfen, "Schriftstellern" und so weiter.
Wichtige Punkte sind nur folgende:
Es MUSS out of the Box Linux verträglich sein ... sprich nix mit AMD. Nix gegen AMD, aber jeder der Linux verwendet, weiß um die Handhabung mit AMD bescheid ... ich will mir das nicht antun
Von daher also Intel CPU und vielleicht auch nur Intel GPU ... muss nicht unbedingt von NVIDIA sein.
Im Lieferumfang sollte bitte schon eine Monitorhalterung dabei sein ... dieses dort kaufen und dort kaufen und dann da kaufen und dort kaufen weils 0,128 cent billiger is ... neee ... davon halt ich nix
Wenns was passives gibt ... fein ... ich steh auf silent
Multi-Monitor fähig. Ich kann einfach nicht mehr ohne 2 Monitore Ob das jetzt mit 2xDVI oder 1xDVI+1xVGA oder 1xHDMI+1xDVI realisiert wird ist egal ... es muss nur funktionieren.
USB-Ports sollten doch einige vorhanden sein (etwas, das mir bei meinem 3750 Vostro gewaltig auf den Keks geht) ... ja natürlich kann man auch einen Hub hinstellen ... is aber wieder ein zusätzliches Kästchen, das nicht notwendig sein müsste.
Je billiger desto besser ... meine persönliche Schmerzgrenze liegt bei 200€.
Ich hätte ja zu einer zweiten ZBOX von Zotac tendiert (die ID41 steht im Wohnzimmer und tut als Sat-Receiver und HTPC ihr Werk ... braves Ding, aber für mich doch zu teuer, wenn ich bedenke, wie und wo der zweite Mini-PC eingesetzt werden wollt)
Wenn ihr etwas wisst ... nur raus damit
da ich nun seit gestern auch zur Beta von Valve's Steam-In-Home-Streaming eingeladen bin (und es funktioniert absolut fantastisch von der Windoof Maschine zum Linux Laptop) dachte ich daran, meinen Arbeitsplatz ein wenig um zu strukturieren.
Da meine Gaming Maschine im Wohnzimmer steht und ich vorwiegend mit Controller zocke, mit Ausnahme von einigen Spielen, die man einfach nur vernünftig mit Maus und Tastatur spielen kann, bin ich natürlich ein wenig eingeschränkt.
M+T Kombination sind zwar auch im Wohnzimmer vorhanden, aber bei Benutzung auf dem Couchtisch nicht so bequem, wie auf einem Schreibtisch mit Bürostuhl.
Bitte hierzu keine Grundsatzdiskussion, die nur in Streit ausartet ... ICH mache das so und ICH finde das in Ordnung.
Hierzu möchte ich gerne meinem Arbeitsplatz einen Mini-PC gönnen, den ich hinter dem Monitor montieren kann ... dann würde von dort nämlich auch der Laptop verschwinden und nur bei Bedarf "aufgebaut" werden ... so ein 17" Gerät nimmt doch viel Stellplatz weg
Viele Anforderungen hab ich gar nicht an das Ding. Es wird vorwiegend für Office Arbeiten genutzt (für Software Entwicklung hab ich meinen Laptop und fürs Zocken die Gaming-Kiste), also Mails, Internet Surfen, "Schriftstellern" und so weiter.
Wichtige Punkte sind nur folgende:
Es MUSS out of the Box Linux verträglich sein ... sprich nix mit AMD. Nix gegen AMD, aber jeder der Linux verwendet, weiß um die Handhabung mit AMD bescheid ... ich will mir das nicht antun
Von daher also Intel CPU und vielleicht auch nur Intel GPU ... muss nicht unbedingt von NVIDIA sein.
Im Lieferumfang sollte bitte schon eine Monitorhalterung dabei sein ... dieses dort kaufen und dort kaufen und dann da kaufen und dort kaufen weils 0,128 cent billiger is ... neee ... davon halt ich nix
Wenns was passives gibt ... fein ... ich steh auf silent
Multi-Monitor fähig. Ich kann einfach nicht mehr ohne 2 Monitore Ob das jetzt mit 2xDVI oder 1xDVI+1xVGA oder 1xHDMI+1xDVI realisiert wird ist egal ... es muss nur funktionieren.
USB-Ports sollten doch einige vorhanden sein (etwas, das mir bei meinem 3750 Vostro gewaltig auf den Keks geht) ... ja natürlich kann man auch einen Hub hinstellen ... is aber wieder ein zusätzliches Kästchen, das nicht notwendig sein müsste.
Je billiger desto besser ... meine persönliche Schmerzgrenze liegt bei 200€.
Ich hätte ja zu einer zweiten ZBOX von Zotac tendiert (die ID41 steht im Wohnzimmer und tut als Sat-Receiver und HTPC ihr Werk ... braves Ding, aber für mich doch zu teuer, wenn ich bedenke, wie und wo der zweite Mini-PC eingesetzt werden wollt)
Wenn ihr etwas wisst ... nur raus damit