Mini Pc mit Powerbank betreiben - Funktioniert das?

Naja, einen Mini-PC kann man durchaus als "tragbaren Computer" bezeichnen, da man ihn super easy in den Rucksack (oder sogar in die Handtasche) stecken kann.

Die Powerbank wird in dem Satz ganz am Ende auch genannt "Akkus außerhalt des zugehörigen Gerätes dürfen nur mitgenommen werden, sofern deren Leistungsfähigkeit 100 Wh nicht überschreitet", also die 99 Wh-Modelle sind ebenfalls erlaubt.

Ist höchstens die Frage, inwieweit so ein Aufbau "Mitreisende [..] stören" tut. Verletzen oder den Wagen beschädigen werden sie wohl nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PcFrk
SirKhan schrieb:
Naja, einen Mini-PC kann man durchaus als "tragbaren Computer" bezeichnen, da man ihn super easy in den Rucksack (oder sogar in die Handtasche) stecken kann.
Wenn man dafür einen Bildschirm/Tastatur/Maus aufbauen muss in der Bahn, gilt das sicher nicht mehr als Tragbarer Computer. Es könnte aufjedenfall zu Diskussionen mit Zugpersonal führen. Die Frage die sich aber ohnehin stellt ist wie das mit Bildschirm etc vom TE überhaupt gelöst ist.

Wie dem auch sei, für den Einsatzzweck wäre ein Notebook sinnvoller. Damit spart man sich dieses gebastel und Diskussionen. Wenn du damit deine Brötchen verdienst, wäre es mir das allein aus Zeitsicht wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel und WinstonSmith101
SirKhan schrieb:
Naja, einen Mini-PC kann man durchaus als "tragbaren Computer" bezeichnen, da man ihn super easy in den Rucksack (oder sogar in die Handtasche) stecken kann.
Nach der Definition ist jeder Computer tragbar. Je nach Kraft und Größe der Taschen. Ich persönlich erwarte das der Zugbegleiter der ganze Setup aus PC, Monitor, Akku, Tastatur und Maus nicht als tragbaren Computer einstufen wird. Gemeint ist ursprünglich selbstverständlich ein Laptop.

SirKhan schrieb:
Ist höchstens die Frage, inwieweit so ein Aufbau "Mitreisende [..] stören" tut. Verletzen oder den Wagen beschädigen werden sie wohl nicht.
Nach meinen Reiseerfahrungen mit der Bahn würde ich bei dem Setup schnell mit Schwierigkeiten rechnen. Schließlich ist u.a. der Platzverbrauch auf den kleinen Tischen dort nicht ohne. Da werden sich schnell Gegenstimmen melden.
 
Das ein Laptop hier das beste wäre (außer evtl. preislich) steht außer Frage.
Wobei, wenn man alles zusammenzählt (Mini-PC, Monitor, Powerbank, Maus, Tastatur), bin ich mir nicht mehr sicher, ob man noch so weit entfernt ist von einem guten Laptop...

Der Laptop hat auch klar Vorteile beim Auf- und Abbau. Bei allgemeiner Akzeptanz, etc.

Dennoch, in einer Nische, d.h. längere Fahren in sehr leeren Zügen, könnte OP mit dem Setup durchkommen. Ich persönlich würde es nicht machen (sondern Laptop besorgen), aber ich finde es nicht prinzipiell unmöglich, außer in überfüllten S-Bahnen.
 
@SirKhan

@WinstonSmith101

@Mojo1987

Ich sehe aber immer mal wieder E Schooter mit riesigen Akkus die in der Bahn angeschlossen sind. Und die Dinger haben weit mehr als 100wh und da sagt keiner etwas dazu. Wenn die Scooter falsch stehen, dann können die den Durchgang behindern. Da sieht so ein Mini Pc Setup mit einer Zertifizierten 100wh Powerbank dagegen harmlos aus, wenn man das gut verstaut. Wenn der Fahrkartenkontrolleur Windows auf den Bildschirm sieht denkt er bloß dass es ein netter Pc ist.

Außerdem hat man bei dem Setup den Vorteil auf die freie Wahl der Peripherie wie Monitor und die tastatur. Und wenn mal etwas kaputt geht kann man es ja ganz easy nachkaufen.

Für mich ist es nur ein kleines DIY Projekt und da darf man denjenigen nicht gleich verurteilen.
 
Die E-Scooter sind halt leider (soweit ich weiß) auch erlaubt. Zumindest wenn sie zusammenklappbar sind und die Reifen kleiner als X (eher für Fahrräder relevant) und der Akku ist auch verbaut und nicht mehr oder weniger einzeln.
Geladen werden dürfen sie aber nicht: Was muss ich bei der Mitnahme meines E-Tretrollers/E-Scooter beachten?
Gibt wohl auch immer mehr Verbote für E-Scooter: E-Scooter im Nahverkehr: Verbot im ÖPNV

Wie gesagt, ich weiß nicht wo du fährt, wie lange und wie voll die Züge sind.
Du kannst halt einfacher Ärger mit der Zugbegleitung bekommen als wie mit einem Laptop. Und wenn der Zug sehr voll ist, hast du auch keinen Spaß mehr.

Wenn du (bis auf den Akku) bereits so fährst und der Kontrolleur bisher nichts gesagt hat, dann wird er das auch nicht tun, wenn du noch einen Akku dazupackst (zumindest wenn er nicht offen auf dem Tisch steht).

Bisschen skeptisch bin ich dennoch. Ich benutze aber auch v.a. aauch eher kurz fahrende Regionalbahnen mit eher vielen Fahrgästen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PcFrk
@SirKhan

Ja den Artikel habe ich auch gelesen.

Ich fahre so wie du auch mit der Regionalbahn, meistens beträgt die Fahrt 2 Stunden, mit umsteigen.
Bei der zweiten Bahn nach dem Umsteigen habe ich meistens dann Glück, dass nicht so viele Fahrgäste da sind und der ein oder andere Tisch frei ist.

Mit meinem Alten Laptop war das kein Problem, da haben sich sogar die Fahrgäste nicht getraut sich gegenüber hinzusetzen.

Ich werde berichten wie es sich so entwickelt. 👍
 
PcFrk schrieb:
Ich sehe aber immer mal wieder E Schooter mit riesigen Akkus die in der Bahn angeschlossen sind. Und die Dinger haben weit mehr als 100wh und da sagt keiner etwas dazu.
Das ist Whataboutism und nicht zielführend. Fakt ist es gibt Beförderungsbedingungen und es wurde nur darauf hingewiesen das Zugbegleiter das durchaus anders sehen könnten wie du denkst, auf Basis dessen was die DB dort geschrieben hat.

Warum du dich so gegen ein Notebook sträubst, das das alles viel einfacher könnte und auch noch besser transportierbar wäre und garantiert kein Problem gäbe, ist deine Sache. Wenn du damit aber deine Brötchen verdienst macht es kaum Sinn so ein gebastel rumzuschleifen.

Möglichkeiten für deine Lösung hast du ja nun, was du daraus machst liegt an dir. Wäre durchaus interessiert daran das dann im aufgebauten Zustand in einem Zug zu sehen.
 
Ich würde mich durch Dein Setup im Zug durchaus gestört fühlen, würde ich mit am Tisch sitzen und würde diesen auch gerne nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
Dazu müsste man es erstmal sehen @WinstonSmith101
Er hat von einem Monitor mit Akku gesprochen, die sind üblicherweise 13"-15" mit Klappfuß und damit nicht größer als ein Laptop. Davor eine kleine Tastatur gelegt, Maus hat man beim Laptop auch oft, und die Powerbank in der Tasche und der benötigte Platz ist vermutlich nicht mehr als ein größeres Laptop.

Etwas ungewöhnlich vermutlich, und langwieriger beim Auf- und Abbau, aber jetzt auch kein Bigtower mit zwei 27" Monitoren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PcFrk
@Mojo1987

Warum du dich so gegen ein Notebook sträubst, das das alles viel einfacher könnte und auch noch besser transportierbar wäre und garantiert kein Problem gäbe, ist deine Sache. Wenn du damit aber deine Brötchen verdienst macht es kaum Sinn so ein gebastel rumzuschleifen.
Ich sträube mich nicht gegen ein Notebook. Ich nehme immer noch meinen Lenovo Laptop von 2019 mit auf reisen.

Ich sehe es bloß als alternative und als ein kleines DIY Projekt.. Ihr macht immer gleich ein drama da drauß. Ich sehe einige Dinge die Besser sind, als bei einem Notebook z.b dass man die Peripherie selbst auswählen kann, und dass es einfacher zu reparieren ist. Und so ein Laptop in der ähnlichen ausstattung ist um einiges teuerer.
 

@PcFrk


In dem Video stellt er einen, wie ich finde sehr kuriosen aber doch interessanten PC vor.
OK das das wohl noch alles nicht so Final ist unterlaufen ihm ein paar Fehler die aber auch der Anleitung geschuldet sind. Mit dem Koffer ein wirklich interessantes Teil.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PcFrk
@Müritzer

Ja das stimmt das sieht interessant aus. Das sieht auch ein bisschen Millitärisch aus. Aber ch habe auch schon überlegt, ob ich den Geekom mit Tastatur Bildschirm und Powerbank in einem kleinen Hardcase Koffer packe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
So in der Art.

1736110034475.png

https://linustechtips.com/topic/964097-laptop-sized-briefcase-pc/

Ist schon älter aber sowas würde doch gehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PcFrk
Zurück
Oben