Mini Spiele PC - max. 300w zur Verfügung inkl. Fernseher

Magna00

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
8
Hallo Community :) ,

habe da ein spezielles Anliegen:

Ich bin Lkw Fahrer und verbringe auch meine Freizeit (innerhalb der Woche) im Lkw und möchte auf das Gaming nicht unbedingt verzichten :king:...

Problem ist, das ich mit Monitor usw., nicht mehr als 300w anschließen kann an meinem Umwandler
(reiner Sinus Umwandler, weniger Strombedarf ist besser).
Größeren Umwandler anschließen ist NICHT möglich aus div. Gründen.


1. Preisspanne?
max. 1000€ - weniger besser

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
so lange geht und Aufrüstungsmöglichkeit nicht so wichtig

3. Verwendungszweck?
für Lkw (Freizeit) und für Zuhause auch

3.1. Spiele
Full HD - größtenteils Shooter, Rennspiele, Strategie

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
nix

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
nein

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Robust, klein - Kühlung muss gut sein - Strombedarf so niedrig wie möglich

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
Zusammenbau usw. kein Problem


jetzt könnte man natürlich ein Notebook kaufen, aber der Monitor soll ein Fernseher(mit DVB-T2) sein
(muss noch schauen welcher, zwecks Strombedarf)

abgesehen davon das der Monitor vom Notebook zu klein ist und
zu weit weg wäre - Ist nicht gerade einfach ein Platz zu finden im LKW zum zocken mit NB vor der Nase :D
(schon ausprobiert)

Habt Ihr eine Idee?

Danke euch schonmal :)
 
Da bleiben nach Abzug des Fernsehers nicht mehr viel Watt übrig, da würde ich trotzdem zu einem Notebook tendieren, alleine, weil dort schon alles auf Stromsparen getrimmt ist.

Ansonsten wäre ein Intel g4560 + GTX 1050ti 4GB + 8/16GB Ram wohl der richtige Unterbau.
Luxuscase an dieser Stelle ein Dan A4 Gehäuse mit ITX Mainboard und natürlich einer SSD 500GB-1TB für die Spiele. Damit solltest du unter 200 Watt bleiben, gegebenenfalls geht sogar eine etwas stärkere CPU.

Edit:
Soll WLAN mit dabei sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Idee schlecht aus der 12V Batterie mittels Umwandler 230V zu machen,
nur um diese dann anschließend wieder im Netzteil in 5-12V zu wandeln.
Soweit ich weiß gibt es auch PC Netzteile für das Auto welche mit 12V betrieben werden.


Edit:

Habe sowas hier gefunden:
http://www.cartft.com/catalog/il/903?gclid=CjwKCAjwtdbLBRALEiwAm8pA5Q8iF0OCRaTe-wYct86CO4NwmpmSGs4qjRSy9AJDWjtQspo020TNRBoCY-IQAvD_BwE

Sind aber zwar nur 250 Watt, aber wenn du die 12V direkt abgreifen könntest,
musst du den Monitor nicht mit einberechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
LKW haben meistens 24V oder?

Fragt sich auch, wie gut die Batterie im LKW einen so hohen Strombedarf über längere Zeit verträgt. Den Motor laufen lassen zum Gaming kommt wohl kaum in Frage.

Gibt es bei Stellplätzen keine 230VAC Anschlüsse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
NB muss nicht sein, besonders wegen Transport ... kleines robustes Gehäuse ist mir angenehmer ...

WLAN muss nicht, iPhone Hotspot über USB stellt kein Problem dar, bzw mobiler Hotspot mit Ethernet Anschluss gibt es auch

LKW hat 24v ... da gibt es ein Stecker für 300w zum anschließen...

12v 180w gibt es auch, nur Standklima läuft auch nebenbei und zieht Strom ...
die Batterien sind gut aber ewig halten die auch nicht

Und ich stehe an Depots der Kunden, Motor lass ich laufen zwecks Klima manchmal
(Standklima aufgeladen hält nur 4-5h)

Es gibt kein Strom für mich aus der Steckdose ;)
 
Mal eine andere Frage: Du meinst spielen mit einem Laptop ist schwierig. Wie spielst du aber mit Maus und Tastatur wenn schon für einen Laptop kein Platz ist?^^ Ansonsten hast du natürlich immer noch die Möglichkeit den Laptop als Rechner zu nutzen und daran den TV sowie Peripherie anzuschließen. Ist meines Erachtens immer noch praktischer als jetzt irgendwas mITX mäßiges zu bauen.
 
Edit2:
Hier mal ein Vorschlag: https://geizhals.de/?cat=WL-829796

Das alternative Mainboard bietet WLAN. Den Fernseher solltest du so stromsparend wie möglich wählen. Schau einfach mal ob meine erste Zusammenstellung dir zusagen könnte.
Die SSD als M2 direkt auf dem Mainboard zu verbauen ist auch möglich.

Das alternative Netzteil ist vollmodular, was dir bei dem Gehäuse deutlich entgegenkommt. Leider gibt es die nur mit wesentlich mehr Watt, wo wir schon deutlich außerhalb des Sweet Spots liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das M4 atx hat einen Eingangsbereich von 6- 30V. Kann also problemlos an das Boardnetz angeschlossen werden. Wäre aber eher für nen festen CarPC Einbau. Desweiteren haben die Netzteile der Mx- ATX Serie (1,2,3,4) das Problem, das sie im Auto/ LKW den Radio Empfang so stören, das im laufenden Betrieb, fast keine, bis gar keine mehr gehen. Auch DVB-T wird gestört teilweise.
Vodaher wäre ein NB mit externen Monitor, Tastatur, Maus, usw... nicht die dümmste Lösung.
 
Sorry, aber wer empfiehlt heute für einen Gaming PC noch einen Dualcore? Was soll der Quatsch. Ich kann verstehen wieso man hier keinen Ryzen 1600 nehmen will: den sollte man wohl übertakten und das kostet Leistung. Aber die 20-30W mehr unter Vollast die ein i5 oder 1500X braucht gegenüber einem G4560 kann und muss man verkraften.

Es gibt einen und nur einen Grund für eine G4560: den Preis, sonst nichts.

Zum "Fernseher": wie groß soll dieser denn Sein? Fernseher in FullHD sind meist 32"+, das stelle ich mir doch etwas eng vor in einem LKW. Monitore brauchen meistens auch weniger Strom.
 
Aufrüstbarkeit ist klar kein Thema und mit einer 1050 ti harmoniert ein G4560 wunderbar. Also warum geld für einen stärkeren und stromhungrigeren Prozessor rauswerfen, wenn es sowieso keinen Unterschied macht. i5 oder ryzen 5 ist mMn für diesen Anwendungsfall vollkommener Quatsch.
 
Bevor hier weiter diskutiert wird: Allein der Fernseher wird schon im Betrieb 130-180W verbraten, da bleibt für den Rechner nicht mehr viel übrig. Achja die Verbauchsangaben der Hersteller kann man in der Pfeife rauchen, die sind völlig Realitätsfern.

MMn ist die ganze Geschichte nicht ganz zu Ende gedacht worden...
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
Ein Monitor mit 24 zoll oder so brauch nicht so viel. da sollte man in Summe schon mit 200W auskommen. wenn gefernseht werden soll dann halt einfach noch einen TV-Stick oder so.
 
Grafik kann ich runterschrauben und spielen. CPU kann ich nicht runterschrauben: da brauch ich ein Minimum. Nein, ein Strategiespiel oder Simulation braucht diese CPU, braucht 4 Kerne. Immer.
Der Unterschied von null Watt idle und maximal 25W ist wirklich zu vernachlässigen: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-pentium-g4560-test.58050/seite-4

Ein typischer 32" FullHD Fernseher braucht 30W oder auch weniger. 150W haben ja nichtmal Röhrenfernseher gebraucht.
Nachgemessen hab ich allerdings nicht, kann also auch einen VW-Effekt auftreten.
 
1. kommt es darauf an welche games der TE spielt.
2. kommt es auf die ansprüche an.

ich habe mit meinem Notebook (i5U) und cities skylines und civ6 keine probleme. bei solchen spielen braucht man ja auch keine 60fps mMn. nicht immer alles so pauschalisieren, wir sind ja nicht in der politik :rolleyes:
 
Darüber gabs vor nicht allzu langer Zeit mal nen Bericht, finde ihn nur auf die schnelle nicht, TV's werden demnach noch mit nem völlig verlatetem Video getest und der Realverbrauch ist wesentlich höher als die Hersteller Angaben.
 
Ich hab bei mir im Auto einen CarPC mit einem AMD E-350, 4GB RAM, 120er SSD und M2-ATX.
Das Netzteil schaltet den PC per Zündung an und ab. Desweiteren hat das Netzteil einen Unterspannungsschutz, der den PC runter fährt, wenn die Batterie ein bestimmtes Limit erreicht hat, damit soll gewährleistet sein, das das Auto noch gestartet wird.
Länger wie ne halbe Stunde/Stunde, läuft der Rechner kaum im Stand. Dann schaltet er aufgrund von zu leerer Batterie aus.
Hab ne 95 Ah Batterie. ( Zündung an, ohne zusätzliche Verbraucher, außer Radio und 8" Monitor)
Ob du ohne laufenden Motor lange zocken kannst?
 
Unser Samsung 58" Fernseher (Generation 2016) braucht selber gemessen so 100-120 Watt. Da klingen für mich 30-50W bei kleinen Fernsehern sehr realistisch. Zum Rest kann ich nix sagen.
 
Zurück
Oben