Mini Spiele PC - max. 300w zur Verfügung inkl. Fernseher

Da habe ich ja was losgetreten ... :D

Erstmal zum Strom:

Der Lkw hat 2x 220ah Batterien, ich hatte schon eine PS4 und 29 Zoll LG 21:9 mit 150w Umwandler betrieben und ging tadellos 4h mit Standheizung .... danach war die Batterie noch top bei 24,1v mit Zündung an
Und die Batterien waren alt und es war verdammt kalt

Edit: ich kann wie gesagt nix machen außer 24v 300w Steckdose zu verwenden
bzw. 12v 180w Steckdose zusätzlich (nicht ratsam beides gleichzeitig)

Notebook:

NB deshalb nicht, der PC soll nämlich auf meinem Schreibtisch Zuhause ebenso wenig Platz verbrauchen wie im LkW.

Und Maus Tastatur sind auf einem Brett vor mir ... das Nb (Leihgerät von Ottonow damals) dazu wird dann schwieriger (ebene Fläche ja zwecks Kühlung)

Da muss ich mir was einfallen lassen damit ich besser sitzen/zocken kann ohne NB vor meiner Nase zu haben ...

Ich muss mal messen wie hoch und breit der Fernseher sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem KD-302 Energiekostenmessgerät gemessen, zieht ein 50" FullHD Sony mit LED-Hintergrundbeleuchtung 40 W. Sparsame Notebooks ziehen im Leerlauf komplett samt Bildschirm nur 10 W.
Rein wegen der Leistungsaufnahme führt fast kein Weg an der erwähnten 1050 Ti vorbei. Zu 3840er Spielen scrollen, 57 W: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-580-570-test.59085/
Mir wäre ein Desktop-PC im LKW einfach zu viel Gerümpel. Wo steht der, wenn du fährst, gibt es da keine Vorschriften? Ich wäre auch skeptisch, wie sich ein PC dauerhaft in einem LKW macht, weil er doch den ganzen Tag durchgerüttelt wird. Nicht umsonst gibt es spezielle Rechner für solche Anwendungsfälle.

HominiLupus schrieb:
Der Unterschied von null Watt idle und maximal 25W ist wirklich zu vernachlässigen: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-pentium-g4560-test.58050/seite-4
Beim Vergleich G4560 zu i5 ja. Im Vergleich G4560 zu Ryzen sind es im Cinebench x-CPU 57 vs. 120 W (Ryzen 1700), also mehr als das Doppelte. Zur Spieleleistung, ein 1800X schafft nur 12 % mehr als ein G4560. Zu Hause mag das alles egal sein. An einem Sinuswandler am LKW kann das aber schon 4 h vs. 8h Laufzeit ausmachen.
 
Wobei 4-5h ausreichend sind, wenn überhaupt, aber weniger Verbrauch ist besser

über die Sicherung des PCs usw. müsst ihr keine Gedanken verschwenden, das ist kein Problem
 
Die empfohlenen Zusammenstellungen beinhalten auch alle einen G4560 samt 1050 Ti.
https://www.computerbase.de/forum/t...-selbst-zusammenstellen.215394/#text-build450
Zusätzlich würde ich auf µATX oder kleiner beim Board und Gehäuse achten. Beispielfoto UMX3.
Für den LKW vielleicht noch einen kleinen CPU-Kühler, evtl. sogar den boxed-Kühler, damit während der Fahrt keine Belastungen vom Kühler ausgehen. Bei der Grafikkarte dasselbe, eine kurze, die nicht mit dem Gewicht am Board zerrt. Dann eine 1050Ti ohne extra Stromanschlüsse (die meisten haben keinen), damit es aufgeräumter ist im Gehäuse. Als Laufwerk nur eine SSD, keine HDD. Bei der SSD vielleicht Samsung, beim Netzteil Be Quiet, wegen der verhältnismäßig langen Garantie.
 
Klingt nach G4560 + 1050ti + kleines MB, m2-SSD etc. zur Zeit ...
 
Gibt es ...max 150w

Ok danke euch für die Hilfe ... muss mich dann WE auseinandersetzen wie ich was umsetze
 
Zurück
Oben