Mini Stromausfall beschädigt Router?

Engaged

Fleet Admiral
🎅Rätsel-Elite ’12
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
12.255
Meine 7590 ist ja Donnerstag vermutlich gegen ca. 11h kaputt gegangen, und jetzt gerade ist eine Sekunde der Strom ausgefallen, Licht, PC, Xbox ist gerade eben kurz vor 11h aus gegangen für eine halbe Sekunde.

Was bitte ist das, warum passiert das zur vermutlich selben Uhrzeit, und wie schädlich ist das für die Geräte hier im Haushalt?

Ist dadurch mein Router wahrscheinlich kaputt gegangen oder, ich war Donnerstag leider nicht zu Hause als es passiert ist, aber eben gerade habe ich das live mitgekriegt, vor allen Dingen zweimal in 5 Tagen, davor hatte ich hier sowas noch nie.

Auf dem nachbargrundstück wird aber ein neues Haus gebaut kann es damit zu tun haben? 🤷🏻‍♂️🤔😅
 
Woher soll man das aus der Ferne wissen? ;)
Vieleicht mal deinen Energieversorger kontaktieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nore Ply, brainDotExe, Engaged und 2 andere
Elektriker rufen, deine Leitungen prüfen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nore Ply, FreedomOfSpeech und Engaged
Kann auch sein, dass der Router in einer Endlosschleife hängt (werksresett hilft häufig).
Oder es war eine Überspannung und mehrere Geräte laufen nicht mehr, dann direkt an den Energielieferanten Wenden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Das Versorgungsunternehmen garantiert dir jedenfalls keinen immer und ununterbrochenen störungsfreien Bezug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe, Hardware69 und Engaged
Jeder Stromausfall kann die zu dem Zeitpunkt angeschlossenen Geräte killen.
Das war schon immer so, seit es Strom in Haushalten gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nore Ply und Engaged
chrigu schrieb:
Kann auch sein, dass der Router in einer Endlosschleife hängt (werksresett hilft häufig).
Oder es war eine Überspannung und mehrere Geräte laufen nicht mehr, dann direkt an den Energielieferanten Wenden
Das erste Mal war ja anscheinend Donnerstag, die Fritzbox habe ich sofort eingeschickt und bekommen heute mein Ersatz.
Und dass sie eben gerade Xbox PC und Licht ausgegangen sind für eine Sekunde das beunruhigt mich.

Und ich habe hier auch andere Probleme ich habe hier gerade eine 7362 SL gebraucht im Einsatz, und meine Alexa Echo Show zeigt immer an dass sie kein Internet haben, wenn ich die neu starte haben die wieder eine halbe Stunde bis Stunde Internet, ob die Geräte hier alle eine Macke von den Mini stromausfällen haben?

Ich dachte ist ja eh nur für ein paar Tage und es liegt an der alten Box, jetzt befürchte ich dass diese Mini spannungsabfälle hier den ganzen Haushalt beschädigt haben.
Ergänzung ()

hamju63 schrieb:
Jeder Stromausfall kann die zu dem Zeitpunkt angeschlossenen Geräte killen.
Das war schon immer so, seit es Strom in Haushalten gibt.
Na super geil also muss ich schauen wenn meine 7590 nachher da ist welche Geräte immer noch Macken haben die sind dann wohl alle durch. 🤮
 
Macht man eh immer nach einem Stromausfall.
Bei uns hat es vor Jahren auch mal einen Kühlschrank erwischt.
DAS ist eklig - vor allem, wenn es ein Wochenende ist.
Warmes Bier schmeckt mal überhaupt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schorschi23, Kalsarikännit und Engaged
hamju63 schrieb:
DAS ist eklig - vor allem, wenn es ein Wochenende ist.
Warmes Bier schmeckt mal überhaupt nicht.
Wenn der Kompressor, der fast vollen Gefriertruhe, den Geist auf gibt ist das eklig, vor allem wenn du es erst 8-10 Tage später merkst.
Da trink ich lieber das ganze Wochenende warmes Bier, als diesen Gestank noch mal erleben zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
hamju63 schrieb:
Jeder Stromausfall kann die zu dem Zeitpunkt angeschlossenen Geräte killen.
Das war schon immer so, seit es Strom in Haushalten gibt.
Begründung?
Macht elektrotechnisch betrachtet erst mal keinen Sinn.
Würde bedeuten, beim Stromausfall gibt es eine Überspannung, was ja genau das Gegenteil vom Stromausfall wäre.

Also, Begründung bitte!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe, Hardware69, Engaged und eine weitere Person
GrinderFX schrieb:
Begründung?
Macht elektrotechnisch betrachtet erst mal keinen Sinn.
Das Problem ist meist nicht der Stromausfall, sondern die Ursache für den Stromausfall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, Ranayna und Ost-Ösi
Wenn im ganzen Block der Strom ausfällt ist man wohl kaum die Ursache und wird wohl kaum das Stromnetz zuhause überlastet haben und bei dem Wort Mini ist wohl ein Blitzschaden auszuschließen.

Du wirst keine Begründung liefern können, weil deine Aussage einfach nicht stimmt!

Denn ein Mini Stromausfall KANN keine lokale Überbelastung sein, sonst wären Sicherungen geflogen.
Heißt, es war kurz der Netzstrom des Anbieters weg und somit auch mehrere Parteien bis hin zu gesamte Regionen betroffen und das führt erst mal NICHT zu Schäden an Geräten.

Einzig was sein kann, dass das Gerät vorher schon defekt war und zwar zum Beispiel Kondensatoren, was erst beim Ein und Ausschalten auffallen kann. Das wäre also auch passiert, wenn man, hier den Router, einfach auch per Hand, unabhängig vom Stromausfall, an und ausgeschaltet hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oft wird ein Stromausfall von einer Spannungsspitze begleitet.
Diese ist es, die den Stromausfall ausloest, weil dann auf Versorgerseite irgendwo ein Umschalter oder eine Sicherung ausloest.
Wenn auf der Baustelle irgendwelche Geraete mit grossen Motoren betrieben werden koennen diese durchaus solche Spitzen ausloesen, die dann die Sicherheitsschaltungen des Versorgers ausloesen koennen.
Bedenkt man den doch oft zweifelhaften Zustand vieler Baumaschienen taets mich jedenfalls nicht wundern.
Beweisen laesst es sich halt nur in der Regel nicht.

Es koennen Spitzen im Bereich von bis zu 2.000 Volt auftreten. Das sollten Elektrogeraete eigendlich ueberleben, dafuer sind die Standards ausgelegt die alle netzbetriebenen Geraete erfuellen muessen. Aber in der Realitaet kann es anders kommen: Die Spitze war vielleicht groesser oder laenger, das Netzteil vielleicht ein Montagsmodell, oder was auch immer.

Die ausgefallenen Kuehlgeraete koennen aber noch durch einen anderen Effekt ausgeloest worden sein. Die Kompressoren sind empfindlich fuer schnelles aus- und wieder einschalten. Lief der Konpressor beim Stromausfall, kann ein sofortiges Wiedereinschalten Schaeden verursachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe, Engaged und kachiri
Wir hatten diesen Winter auch an zwei Abenden immer mal wieder für ein paar Sekunden Stomausfälle weil die eine Hauptleitung wohl komplett eingefroren. Sobald das Eis runter viel haben die Leitungen angefangen zu Schwingen und sind aneinander gestossen, bzw. durch die Schwingung gab es auch Spannungsspitzen. An dem Abend hatten wir 6x kurz im ganzen Dorf Stromausfälle.

Den Geräten ist zum glück nichts passiert.

Bauarbeiten können natürlich solche schwankungen auch verursachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Nachdem E.ON uns auf den regionalen Versorger verwiesen hat, hatte meine Frau gerade ein ganz tolles Gespräch mit einer Callcenter(?) Frau die ganz frech, laut, und sie einfach angeschrien hat, so dass selbst ich das gehört habe, nachdem meine Frau dann gesagt hat dass sie so nicht mit sich reden lässt, hat die alte sogar noch aufgelegt, unglaublich.
Aber beim zweiten Anruf wurde uns gesagt dass wir uns in der Nachbarschaft umhören sollen, weil das teuer wird falls das Problem bei uns liegt, sollten andere auch flackernde Lichter oder andere Phänomene haben schicken sie einen raus.
Dieser kleine stromkasten der auch von der Baustelle angezapft wird liegt auch tatsächlich genau eine hausnummer weiter, und die Baustelle könnte auch tatsächlich mit einer der Ursachen sein, bis jetzt sind wir aber die ersten die sich da melden. 🤷🏻‍♂️😅
 
Netzschwankungen gibt es häufiger. Kann natürlich auch durch eine Überlast verursacht werden (siehe Baustelle, Stromkasten, mehrere Starkstromteilnehmer auf der Baustelle). Wenn es nur eine Sekunde war, war es kein direkter Stromausfall, eher eine Unterbrechung. Je nachdem was die Ursache für so etwas ist (z.B. eine Spannungspitze gefolgt vom Auslösen diverser Abschaltsicherungen im Stromkreis) kann es hier auch mal ungefiltert (Thema: Netzfilter) im Heimnetz den ein oder anderen Teilnehmer in den Tod reißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
GrinderFX schrieb:
Einzig was sein kann, dass das Gerät vorher schon defekt war und zwar zum Beispiel Kondensatoren, was erst beim Ein und Ausschalten auffallen kann. Das wäre also auch passiert, wenn man, hier den Router, einfach auch per Hand, unabhängig vom Stromausfall, an und ausgeschaltet hätte.
Jo die Box hat auch gestunken ich würde auch mal sagen Kondensator ausgelaufen.

Das ersatzgerät ist übrigens gerade gekommen, ich lass das jetzt erstmal auf zimmertemperatur kommen, und danach schaue ich mal ob mein Netzwerk danach wieder ohne irgendwelche Macken funktioniert.

Nur macht mir das Sorgen da ich ja damit rechnen muss dass es wieder pünktlich kurz vor 11 Uhr in den nächsten Tagen passiert, und wenn das Haus fertig ist wird ja noch eins gebaut, der Scheiß geht bis Mitte Sommer, und bevor die Baustelle da war hatten wir hier niemals Probleme mit dem Strom. 🤮
 
Gibt auch usv (mit Batterie) die genau für solche Fälle zwischen Steckdose und Gerät gesteckt werden, um spannungsspitzen auszugleichen und, je nach teuer, bis zu 1 Stunde überbrücken können.
Wobei bei diesem Verhalten und Unzuverlässigkeit würde ich wechseln. In DE ja kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Interessant wäre ja, ob Steckerleisten mit diversen Überspannungs/Blitz Schutz tatsächlich zumindest für elektronische Geräte wie PC und z.B. Video/Audio Komponenten hilfreich sind, oder nur Werbeversprechen. Diese Leisten gibts ja auch mit Netzwerkschutz, vielleicht sollt man nicht das billigste Ding von ebay kaufen.

Hatte mal einen Blitztreffer in einen Baum neben dem Kasten für meinen Telefonanschluss rund 100m entfernt. Das hat den Router, meine schnurlos Telefone und den LAN Chip auf dem Board gegrillt. Glücklicherweise ein Unwetter Versicherungsschaden, wenn das vom Versorger kommt, wirds wohl schwierig mit dem Nachweis. Hätte so eine wundersame Steckerleiste das verhindert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Ja falls hier gleich Macken an Geräten bleiben wenn ich die 7590 mit Sicherung einspiele bleibe ich auf den Schäden wohl sitzen.
Das übelste ist aber das die Baustelle noch Monate bleibt, wenn das so weiter geht kann ich bis dahin wohl den kompletten Haushalt neu kaufen. 🙄
 
Zurück
Oben