Mini-Switch für 2-3 Geräte

https://openwrt.org/toh/zyxel/gs1900-8

Es schadet nie, wenn so was möglich ist. Sehe gerade, es gibt nur eine 21er, aber keine 22er FW. Es könnte mal sein, dass ein Bug entdeckt wird, den Zyxel nicht behebt, Openwrt schon. Fehler ist das keiner, ob man es verwendet ist dann eine andere Sache. Ich habe meinen 2 GS1900 bis jetzt nur die Zyxel-FW aktualisiert, aber openwrt nicht probiert und würde Openwrt auch nur dann flashen, wenn Zyxel was nicht kann, das openwrt kann. So was gibt es natürlich bei Router viel eher.

IICARUS schrieb:
wenn eine Switch dieses "Link Aggregatio" mit unterstützt.

Vielleicht war es das, warum ich den 1900 besser fand als den 1200. Bei den vorhanden geht es aber auch um Video-Streaming.
 
Gut, aber hätte es die mein NAS nicht mit unterstützt, hätte ich es auch nicht haben müssen. Habe ja einige Switch dazu abgesucht und andere hatten es erst ab einer bestimmten Größe mit dabei. Alle anderen mit 4-8 Ports hatten diese Funktion nicht mit enthalten. Einer der großen habe ich aber nicht haben wollen, da ich keine 24 Ports brauche und auch kein Lüfter darin, der mich dann ggf. nerven würde. Dazu kam dann der hohe Preis dazu.
 
IICARUS schrieb:
da ich keine 24 Ports brauche

So ging es mir auch schon und ich entschied mich dann für
linuxnutzer schrieb:
Mikrotik - Cloud Router Switch CRS326 Dual Boot Desktop Switch (CRS326-24G-2S+IN)
https://mikrotik.com/product/crs326_24g_2s_in

Grund war die Firmware, ich finde bei Mikrotik hat man schon sehr viele Möglichkeiten. Wenn ich mal dazu komme alles umzustellen, dann hoffe ich, dass sich Mikrotik und Zyxel vertragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IICARUS
Der wäre mir schon zu groß. Bei mir gehen alle Lan-Kabel (3x PCs + Drucker + Fernseher + 2x NAS + Fritz!Box) in die Switch. Daher brauche ich nur 8 Ports. Dadurch habe ich noch an meiner Fritz!Box drei Lan-Ports frei. Mit dem Kabel, was ins Zimmer meines Sohnes geht, ist noch ein TP-Link Switch mit 8 Ports dran. Daran dann per Lan-Kabel auch noch ein Repeater, der als Accesspoint fungiert.

Reicht daher mit unserem kleinem Heimnetz vollkommen aus. Mein Sohn hat dann an seiner Switch alles, was er braucht dran angeschlossen und der Repeater ist per Mesh angebunden und sorgt dazu, dass auch dieser Teil der Wohnung gut mit W-LAN versorgt wird. Per W-LAN haben wir aber nur mobile Geräte am Laufen.
 
IICARUS schrieb:
Reicht daher mit unserem kleinem Heimnetz vollkommen aus.

Ich habe ein 24-Port Patch-Panel, das aber nicht voll belegt ist, ein Teil war früher ISDN; da aber CAT-6 verkabelt, kann ich die Kabel auch für Ethernet nutzen. Es ist immer ein Problem, wenn man nicht genau weiß, was alles kommt. Das neue Netzwerk soll alle Möglichkeiten offen halten, denke aber mit VLAN, könnten weniger Kabel benötigt werden. Die Zyxel 1900 sind eigentlich alle Luxus, aber bei den Preiserhöhungen der letzten Zeit, nutze ich gute Preise und kaufe mir lieber was besseres. Der Mikrotik-Switch kostet jetzt bei Amazon fast 50% mehr als ich damals lokal zahlte, also gut investiert. Ähnlich für den Mikrotik-Router. Die Zyxel sind (noch) nicht so viel teurer geworden, aber für den 1900 sind ca. 60€ zur Zeit auch ein guter Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IICARUS
Zurück
Oben