Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMinisforum NUC X17 und X15: Ultra-Thin-Clients mit Tiger Lake-H45 und RTX 3000
Der für seine Mini-PCs bekannte Hersteller Minisforum hat mit dem NUC X17 und X15 kompakte Systeme mit Prozessoren vom Typ Intel Tiger Lake und Grafikkarten auf Basis von Nvidia Ampere vorgestellt. Im Vollausbau werden ein Core i7-11800H mit insgesamt acht Kernen und eine GeForce RTX 3070 Laptop GPU (Test) geboten.
Früher wurde Thin Client irgendwie noch anders definiert.
Da hatten die Teile eigentlich keine/kaum Leistung und konsumierten sämtliche Ressourcen über das Netzwerk.
Ich frage mich, ob diese beschnittene Hardware bei Desktop Gamern wirklich Anklang findet...
Minisforum selbst redet von einem neuen Mini PC; Thin Client hab ich bislang nur hier gelesen. Und die Bilder, inklusive Headset, Controller, RGB-Tastatur usw. sollen ja wohl eher in Richtung Daddel-Konsole gehen - so ein bisschen wie MSI MPG Trident.
Die Geissens haben den Chat betreten :-D
Spaß beiseite: klar der Schädel ist seit 2008 ("Skulltrail") bei Intel irgendwie Kultmaskotchen für besonders krasse Gaming-Plattformen aber ich fand das auch schon damals eher peinlich...
Ja; zumindest bei den Intel Extreme NUCs gibt es angeblich wechselbare Faceplates, falls man auf den Schädel verzichten möchte. Hier vermutlich nicht.
Aber vielleicht erfreut sich eine mögliche Zielgruppe aus Forensik, Leichenbestattern, pathologischen Sammlungen, Friedhofsmitarbeitern, Goths oder Piraten an dem Design.
Aber ernsthaft betrachtet, gibt es sicher Leute/Gamer, die sich an dem Auftritt erfreuen - kennt man ja von anderen Gaming-Produkten zu Genüge. Wird da seitens Intel bestimmt Marktforschung gegeben haben.
Für den Laptop Gamer der 99% der Zeit ohnehin am externen Monitor spielt vielleicht eine interessante Lösung. Zuhause der eigene Monitor, im Hotel der TV etc.
So sehe ich das auch, für Vielreisende und Soldaten sicher interessant. Ich plane auch den Umstieg vom Laptop auf Mini ITX oder sowas wie hier, allerdings nervt mich die nciht aufrústbare GPU bei den Fertiglösungen enorm.
Also rein vom Formfaktor her schon eine coole Sache.
Aber wieso gibt es keine Option auf eine Befestigung hinten am Monitor? Die Fläche wäre da kein Problem und die Dicke gerade DER Grund, wieso es sich anbietet.
Hmm... also mit 80mm ist wohl die Breite des Standfußes gemeint. Ohne Standfuß hat es schätzungsweise nur 3cm Dicke. Die Maße wären damit quasi identisch zu einem 17" Notebook. Als hätten sie tatsächlich nur sowas hergenommen, und lediglich eine andere Unter- bzw. Oberplatte verbaut...
Sowas finde ich richtig cool, gefällt mir besser als so eine riesen Kiste.
Aber die Farbe, naja ist ok könnte mehr Farbvarianten geben und der Totenkopf weg.
Intel hat am 08.07. übrigens angekündigt, diese Tiger Lake/Geforce-X15-Kits einzustellen und auf EOL zu setzen. Last Order Möglichkeit ist im September.
Also ein ThinClient ist die Hardware eig. Wurst, das Teil muss in der Regel nur die gänigen Protokolle für RemoteDesktop können und braucht eine gutes ThinClient OS. Das ist bei weiten wichtiger als die Hardware darin, die sollte eig. so billig wie möglich sein.
Ein Thin-Client hat kein oder nur ein sehr rudimentäres OS und keinerlei Power.
Das ist alles nur für Netzwerkumgebung gedacht. So ähnlich wie eine Streaming-Box.
Thin-Client für Spieler wäre sowas wie das Steam-Deck, was nur in house streaming
vom Rechner auf den TV bringt.
Also eigentlich wären die NUC-Kits ja interessant, aber wenn ich auf geizhals schaue, dann gibts dort schon 20-30 verschiedene Versionen (nur auf der 1. Seite), und die Gehäuse sind auch vielfach verschieden. Da blickt doch keiner mehr durch.
Vor wenigen Jahren wars noch einfach zu unterscheiden. Da gabs nur einen kleinen, kompakten "Office" NUC und einen größeren HadesCanyon NUC für Games. Aber jetzt?! Brauchts ein halbes Studium um sich zurechtzufinden zwischen den verschiedenen NUCs, NUC-Kits, Codenamen, Ausstattungen. Man muss doch nicht für jeden Scheiss einen eigenen NUC machen...