Terrordrome schrieb:
Und was genau spricht dagegen
Eben.
Die Leistung wird bekannt hoch sein - schließlich sind Tiger Lake H45 und Notebook 3060/3070 auch nicht gerade langsam - und der Verbrauch wird sich dank Notebook-Abstimmung in Grenzen halten.
Der X15 Laptop kommt mit i7-11800H und 3070 mit einem 230W Netzteil. Dürfte hier vermutlich ähnlich sein. Und wer Strom sparen, aber trotzdem angemessen daddeln möchte, fänd hier sicher eine Option.
Und das Kühlkonzept dürfte ebenfalls nicht schlechter sein - kommt ja wahrscheinlich die passende Heatpipe/Kühler/Lüfter-Kombo von Intel zum Einsatz.
Das Konzept ist ja auch nicht neu und zB Zotac bietet seit Jahren ZBOX Mini PCs mit Notebook-Komponenten an. Und die Intel "Desktop" NUCs werden sich auch nicht schlecht verkaufen, sonst würde Intel wohlkaum aber-zig Versionen auf den Markt bringen.
Problematisch ist, dass es ein Produkt auf Zeit ist, denn irgendwann wird jemand mit intensiven Gaming-Ambitionen feststellen, dass die Kombo nicht mehr mithalten kann. Allerdings ist das auch nichts Neues, und dann freut sich vielleicht ein Dritter, der auch mit geringeren Settings leben kann.
Und nach längeren Desktop-Aufrüst-Intervallen ist meist auch nur noch das Gehäuse und/oder SSD identisch, weil CPU/Mobo-Plattform, die GPU und das Netzteil im Ringtausch ausgewechselt werden.
Sehe daher auch nicht unbedingt, dass man sich mit einem solchen Mini-Fertigrechner groß die Aufrüst-Option nimmt. Am Ende steht eh ein quasi neuer Rechner auf dem Tisch.
Daher ist die größte Frage der Preis. Keine Ahnung was so ein Kit-Mainboard kostet.
Der günstigste Laptop mit Tiger Lake und 3060 beginnt bei 900 Euro, mit 3070 bei grob 1.200 Euro. Da sind dann natürlich entsprechend noch die ganzen restlichen Notebook-Komponenten dabei.