CyberdyneSystem schrieb:
Hätte mir an deiner stelle für das Geld ein z.b. Behringer gekauft
Das meinst du doch sicher nicht ernst? Die Behringer rauschen noch schlimmer als das Alesis Ding.
Und anstaendige Kabel kann er sich kaufen, wenn er mal 850€ in ein Fireface 400 und 900€ in ein Neumann TLM03 investiert hat. Davor ist es ziemlich kack egal was fuer Kabel er verwendet, hauptsache sie sind je die richtigen. Sprich unsymmetrisch zu unsymmetrisch oder symmetrisch zu symmetrisch. XLR Kabel sind immer symmetrisch. Falls er eine unsymmetrische Ausgabequelle an den symmetrischen Eingang eines Mischpultes haengen wollte, muesste er am besten eine DI-Box kaufen und das ganze symmetrieren.
Ich bin der Meinung, das ein zwei-Kanal Mischpult reicht, solange man nicht professionell auflegen möchte.
Auflegt wird sowieso nicht mit einem normalen Mischpult sondern mit einem sogenannten Battlemixer oder einem Clubmixer.
Battlemixer (ja sowas nutzen auch die Professionellen DJ's) haben fuer gewoehnlich auch nur 2 Kanaele. Clubmixer allerdings haben dagegen zumeinst 4-8 Kaenale.
Und jetzt nochmal fuer den TE:
Du kannst das MultiMix 4 direkt per USB an deinem Rechner anschliessen und dies wird dann als Soundkarte erkannt, ganz ohne Treiber oder sonst was. Wenn du nun etwas aufnehmen moechtest, musst du natuerlich in deiner gewuenschten Software das MultiMix 4 als Zuspieler einstellen statt deiner normalen Soundkarte. Und wenn du etwas direkt am Mischpult ausgeben willst, halt eben die Ausgabe auf das Mischpult legen. Dann kannst du mit deinem Kopfhoerer direkt am Mischpult alles abhoeren, was eben vom PC auf das Mischpult geht. Alternativ kannst du dir 2 aktive Boxen direkt an das Mischpult haengen oder aber zuerst an einen Amp gehen um von daaus das ganze auf passive Boxen auszugeben.
Mein Tipp ist aber, kauf dir lieber fuer 150€ ein "anstaendiges" USB/Firewire Audiointerface. Da hast du Audioqualitativ mehr von als von dem MultiMix 4.
Zum Beispiel sowas:
http://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_pro.htm
Und falls du jetzt sagst, dass ist mir zu teuer, gewoehn dich dran. In dem Musikbusiness bekommst du fuer mehr Geld mehr Qualitaet.