Mit Acrylfarben das Gehäuse ausmalen?

-SouL ReaveR-

Commodore
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
4.803
Hey Burschen und Mädels!
Also hab da ein kleines Vorhaben.. und zwar möchte ich mein zukünftiges Gehäuse mit Acrylfarben ausmalen, welche dann unter Beleuchtung von UV-Kathoden leuchten.
Also das Gehäuse wäre das NZXT LeXa: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_753&products_id=6593
hier sind Bilder vom inneren: http://www.technic3d.com/?site=article&action=article&a=403&p=3

würde halt gerne hier die silbernen Stellen mit grün, orange und gelb anmalen: http://www.technic3d.com/article/pics/403/DSCN24810004.jpg

Ich würde 2 20cm lange UV Lichtkathoden am Boden des Gehäuses befestigen und 2 10er an der Decke.

Jetzt meine Frage:
seht ihr in diesem Vorhaben ein Problem? Kann es sein, dass in der Hitze die Farben irgendwie flüßig werden und runterrinnen? :rolleyes:
Hat jemand von euch schon mit sowas Erfahrung gemacht und hat selbst sein gehäuse innen bemalt?
Oder ist generell vom Vorhaben abzuraten?

würde das hier kaufen:
100ml neongelb
100ml neonorange
2x100ml neongrün
sind alles Acrylfarben
=12.-

hab heute in dem großen Geschäft da angerufen und wollte mich vergewissern ob die Acrylfarben eh unter Schwarzlicht leuchten und mir wurde es bestätigt.

also würd mich über eure Meinung freuen und vllt über paar Ratschläge wie ich das Ganze am besten angehe.

Danke!
mfg SouL
 
Hi!
Im Normalfall sollte es da keine Probleme geben. Ich denke nicht, daß in einem Computergehäuse Temperaturen erreicht werden, welche kritisch für solche Lacke oder Farben werden.
Was das Vorgehen betrifft, so solltest Du die Oberflächen etwas anschleifen. Damit erzielst Du eine bessere Haftung der Farbe. Es gibt solche Schleifvliese, die sollten dafür ausreichen. Die Oberflächen sollten natürlich trocken, staub- und fettfrei sein. Außerdem solltest Du vorher an einer unauffälligen Stelle testen, ob sich die Farbe mit dem Untergrund verträgt.
Sind die Farben zum streichen oder zum sprühen? Wenn Du mit dem Pinsel aufträgst, sind evtl. nachher die Pinselstriche sichtbar. Wenn Du sprühst, solltest Du die nicht zu lackierenden Stellen abkleben, um Sprühnebel zu vermeiden.

Gruß, Andy
 
solltest da, wo das board sitzt, nicht malen, ansonsten geht das klar! musst den lack nur GAAAANZ lange trocknen lassen. so, dass er nichtmehr klebt, wenn man mit dem finger drauffässt.
 
Danke dir für die Ratschschläge!
Also die farben sind zum streichen, also keine Sprühfarben oder so etwas.
Die Oberfläche kann ich ja mit normalem schmiergelpapier schleifen oder? Entfetten tu ich die jeweiligen Stellen mit lösungsmittel oder was schlägt sich da am besten vor?

werde mir zusätzlich 3 Pinsel kaufen welche je 2,4mm, 3,4mm und 8,5mm breit sind.
kennt ihr zufällig Bilder im Netz von so gemoddeten Cases?

mfg
 
erst schleifen (sandpapier geht klar), dann reinigen (keine seife! nimm alkohol oder lösungsmittel), dann nichtmehr mit den fingern dran. lösungsmittel verdampfen lassen, dann streichen.

ich schau mal, eigentlich sollte es in jeder guten casegallery sowas geben :)

*edit: http://www.casemod-freax.de/case_ga...henfolge=DESC&seite=0&maxproseite=10&id=81#81 vlt erkennt man da was, da wurde auf ein paar teile uv-lack aufgetragen (die roten linien) (BlacklightViper)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich geht das.. aber dann bräuchte ich auch noch einen Sprüher und wie gesagt ist das Ergebnis schwächer.. wahrscheinlich kann man eh das gleiche resultat durch mehr aufsprühn erzielen, jedoch wie gesagt spielen dann die Kosten auch eine negative Rolle.

EDIT__:
Ich bin mir irgendwie unsicher, dass die ausgesuchte Farbe von mir auch wirklich gut unter Schwarzlicht leuchtet..
Die Beschreibung der Farbe sagt aus: http://www.boesner.com/at/webshop/index2.php?produkt_ID=1791&kategorie_ID=121&seite=3&intervall=10
das is halt nur über die verlinkte Farbe. Die ausgesuchten Farben von mir gehören zu der Gruppe und sind unter Leucht-Farben angeführt.. Mit 6 Farben: neonmagenta, neonorange, neongrün, neonrot, neongelb, neonpink
Kann man sagen, dass alle Acrylfarben unter Schwarzlicht leuchten? wisst ihr das zufällig :)
hab schon in Wikipedia nachgeschaut jedoch nix brauchbares diesbezüglich gefunden..
http://de.wikipedia.org/wiki/Acrylfarbe
und von floureszierend ist nie die Rede..
hier auf ACRyan: http://www.acryan.com/_blackmagic/ACR-UV2476.shtml
da steht halt, dass die Farben auf Acryl basieren, jedoch nicht das es reine Acrylfarben sind..

vllt könnts ihr mir da nochmal auf die Sprünge helfen ;)

mfg SouL
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind normale acrylfarben mit uv-aktiven partikeln vermischt. die ac ryan leuchten ziemlich stark, hab mal auf einer casemodding-seite davon gelesen.
 
Danke euch allen für eure hilfreichen Vorschläge und Ratschläge!! Danke!

Was darf ich alles anmalen?
also so sieht jetzt mein PC noch aus.. http://img516.imageshack.us/my.php?image=dsc00861xm7.jpg
Meine Fragen:
1) Darf ich die Plastik Umantelung vom Hyper TX bemalen? (also das alles was Lila is)
2) Darf ich die Heattowers vom Mobo (also das viereckige Silberne Teil da ;) ) bemalen?
3) Darf ich die Batterien (oder was das auch immer sind (die kleinen zylinder (glaub Kondensator))) bemalen?
4) Darf ich die PCI slots anmalen? benütz die eh nich, aber sie sind ja kaputt wenn Farbe reingeht oder :D
5) Darf ich die Graka anmalen? Also die ganze Oberfläche die weiß ist? (Asus X1950pro) http://www.asus.com/products.aspx?l1=2&l2=8&l3=338&model=1411&modelmenu=1
6) Was sollte ich unter keinen Umständen vom Mobo anmalen? Wie sieht es mit den Chips aus?

also was ihr da auf dem Bild seht ist jez noch das jezige Gehäuse, mach das mit der Farbe erst im neuem.. und da werd ich mir auch mehr Mühe mit der Verkabelung geben ;) Versprochen :D

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Acryllacken werden auch Autos lackiert. Also kein Problem.

Aber vorher solltest du das Gehäuse GRUNDIEREN, denn am metall wird die Farbe nicht gut halten oder decken.

Weiters solltest du SPRÜHFARBEN verwenden, und mit Abklebbändern und Papier arbeiten. Mit dem Pinsel wirds nicht schön.

EDIT: Ich sprach vom Gehäuse, die andere Hardware würde ich nicht bemalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) ja
2) du meinst den northbridge-kühler? ja, aber es sollte keine farbe drunter laufen
3) von den kondensatoren würde ich die finger lassen. wenn die kaputt sind, geht nix mehr
4) ganz sicher, dass du die nie brauchen wirst? sei wenigstens vorsichtig, dass die farbe nicht reinläuft
5) weisse fläche? du meinst den kühler? den kannste anmalen.
6) weg von den chips, am besten weg von allem aus metal (ausgenommen der kühler)

was cool aussieht: die pcbs von der graka oder den rams nur am rand bemahlen. dann hast du da leuchtende linien, sieht echt geil aus
 
1) ja
2) du meinst den northbridge-kühler? ja, aber es sollte keine farbe drunter laufen
3) von den kondensatoren würde ich die finger lassen. wenn die kaputt sind, geht nix mehr
4) ganz sicher, dass du die nie brauchen wirst? sei wenigstens vorsichtig, dass die farbe nicht reinläuft
5) weisse fläche? du meinst den kühler? den kannste anmalen.
6) weg von den chips, am besten weg von allem aus metal (ausgenommen der kühler)
du kannst alles bemalen, ist nur ne frage ob es danach noch funzt, weil ich befuerchte, dass du durch das bemalen deine garantie verlierst was ja aergelich sein koennte, aber sonst steht dem nix im wege.
 
War heut im Libro, also nem Schreibwarengschäft und hab paar Dinge gefunden:
und zwar:
Von Stabilo Boss Mini, bei welchen extra Flourescente dabei steht. Sind 5 Mini Stifte, welche insgesamt 5.- gekostet haben
http://img256.imageshack.us/my.php?image=dsc00902fc0.jpg
Dann habe ich noch Gel-Stifte gefunden, welche mit 4 Standart farben sind und 6 mit Neon-Farben. (2.99.-)
Außerdem habe ich mir noch ein richtig stark leuchtenden Stabilo Marker für 2.99.- genommen und dann habe ich noch im Conrad Klebeband gefunden welches Neon-Orange und Neon-Gelb ist (beide zusammen 4.30.-)
http://img256.imageshack.us/my.php?image=dsc00904wq8.jpg

Hier alles zusammen: http://img222.imageshack.us/my.php?image=dsc00895sn6.jpg

Hab mir diese Sachen gekauft, da die hier es genauso gemacht haben:
http://www.exclaim.de/howtos/artikel/77_1/UV-Bemalungs-Tutorial.html

hoffe dass die sachen dann auch schön leuchten ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe mir heute die Stabilo Leuchtmakierer geholt. Sieht aber leider besch**** aus. Zum Glück ist Verpackung ganz geblieben, werde die morgen wieder umtauschen, und dann mal die Stabilo Mini Boss probieren.
Gruß
Sidnrw
 
Hey, ich kann dir leider nicht sagen ob es mit denen von mir funktioniert, da ich erst noch gehäuse und UV-Kathoden kaufen muss.

Wie hast du denn dein Gehäuseinneres aufgebaut? sprich was hast du alles drinn an Kathoden usw.
Hast du zufällig fotos? oder kannst welche machen?

würde dir noch raten, dass du dir einen "Stabilo Luminator XT" in deiner lieblingsfarbe holst, denn die Leuchtkraft von dem erscheint mir doch stärker als die von den Markern..

mfg
 
Hallo, habe einen Thermaltake Armor Alu Big Tower mit zwei 120er TT Lüfter blau und einem 92er UV AC Ryan Lüfter blau und einem AC Ryan Spot Light LED - UV, UV aktive IDE Kabel blau Sleeve, UV aktives S-ATA Kabel. Ist allerdings noch nicht alles fertig, warte auf die neue Lieferung von Caseking mit neuen UV aktiven SLeeves, neue UV Lüfter etc. Die UV aktiven IDE Sleeve Kabel sehen jetzt schon im Dunkeln geil aus, aber diese Stabilo Leuchtmakierer sehen weder im Dunkeln noch im Hellen gut aus. Kann aber auch daran liegen das es ein ganz blöder Blauton ist. Werde morgen noch mal schauen ob es in dem Laden noch andere Stifte gibt. Dachte in so einem riesen Laden wie Staples hätten man eine größere Auswahl. Fotos gibt es wenn die Kiste fertig ist.
Gruß
sidnrw
EDIT: Bin gerade im online shop von Staples auf einen UV Stift gestoßenUV STIFT
 
Zuletzt bearbeitet:
Der edding sieht sehr interessant aus! nur die Frage ist in was für einer Farbe er aufleuchtet wenn er unter UV Licht ist.. denke mal so Gelb-Grün.. so ein mittelding oder?
Du hast keine UV-Kathode? nur ein einziges UV-Spotligth? das reicht?


Was meinen Rechner angeht:
hab mir jetzt gedacht dass ich es wie folgt mache
2x 10er UV-Kathoden in der Decke: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=28_43&products_id=2338
4x 30er UV-Kathoden am Boden und in der Ecke austellend http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=28_43&products_id=3596
oder soll ich lieber bei den 2x 20er bleiben?
IDE Kabel orange 1x 60cm und 1x 45cm http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=28_128&products_id=1104
und dann wollte ich die Komponenten mit den Stiften verschönern und die Wand/Boden/Decke mit dem Klebeband einfach abkleben..

ist von der Klebebandaktion abzuraten oder geht das in Ordnung? also so bildet sich ja auch nicht mehr Wärme oder? ist einfach billiger und viel einfacher so..

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, meine zwei TT 120er Lüfter leuchten ja auch schön blau. Und der 92er Ac Ryan Lüfter hat ja UV LEDs, und von denen kommt noch einer rein plus 2 neue 120 Ac Ryan UV Lüfter für die alten TT 120er.
AC RYAN 92er UV
AC RYAN 120er UV
Ich glaube das es dann " blau " genug ist. Und in Kombination mit den UV aktiven Sleeves, Heatshrinkz, Steckern und Kabeln wird es bestimmt ganz nett aussehen. Sollte es nicht reichen kann ich mir ja noch eine oder 2 Kathode kaufen. Bin mal gespannt wie mein Zalman 9700NT ( noch nicht eingebaut ) dabei aussieht, der hat nämlich eine grüne LED. Von den Klebestreifen habe ich keine Ahnung. Ich würde erst Mal nur 2 x 30er Kathoden holen, kannst ja immer noch zwei nachkaufen. Die ganzen Sachen müßen ja auch irgendwo untergebracht werden. Leider steht bei dem Stift ja nicht bei in welcher Farbe er unter UV Beleuchtung aussieht, so werde ich es wohl mal ausprobieren müssen. Hoffe das ich den auch aus der Verpackung bekomme ohne diese zu beschädigen. Möchte ja nur ein paar Kanten und durchsichtige Plastikteile damit anmalen.
Gruß
Sidnrw
 
Zurück
Oben